Written by
Charlotte LeeMac startet nicht im Wiederherstellungsmodus? Probieren Sie diese Lösungen aus
Zusammenfassung: Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, das Problem mit dem nicht funktionierenden Mac-Wiederherstellungsmodus mithilfe getesteter Lösungen zu beheben. Noch wichtiger ist, dass er Ihnen hilft, Ihren Mac wiederherzustellen oder macOS neu zu installieren, selbst wenn der Mac nicht im Wiederherstellungsmodus startet. - Von iBoysoft
Der macOS-Wiederherstellungsmodus kann ein Lebensretter sein, wenn Ihr MacBook nicht einschaltet oder nicht ordnungsgemäß funktioniert. Er kann Ihnen dabei helfen, macOS neu zu installieren, Fehler auf der Startfestplatte zu beheben, einen Mac wiederherzustellen, einen Mac auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen usw.
Aber wenn Sie während des Startvorgangs Ihres Macs die Tastenkombination Command + R drücken, um den Wiederherstellungsmodus zu betreten, funktioniert der verdammte Mac-Wiederherstellungsmodus nicht in dem entscheidenden Moment, in dem Sie ihn benötigen. Hier sind die spezifischen Szenarien, auf die Sie stoßen können.
- Ihr Mac startet im Normalmodus - der vertraute Desktop erscheint.
- macOS-Dienstprogramme im macOS-Wiederherstellungsmodus sind eingefroren.
- Auf Ihrem Mac tritt nach dem Versuch, in den macOS-Wiederherstellungsmodus zu gelangen, ein leerer oder schwarzer Bildschirm auf.
- Sie erhalten den Fehlercode -2003F auf dem Bildschirm angezeigt.
Was sollten Sie jetzt tun? Glücklicherweise befinden Sie sich am richtigen Ort. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie das Problem der nicht funktionierenden Mac-Wiederherstellungsmodus beheben können. Außerdem kann er Ihnen helfen, Ihren Mac wiederherzustellen oder macOS neu zu installieren, wenn der Wiederherstellungsmodus nicht funktioniert.
Anleitung zur Behebung des Problems "Mac-Wiederherstellungsmodus funktioniert nicht":
- 1. Warum startet Ihr Mac nicht im Wiederherstellungsmodus?
- 2. Was passiert, wenn der Mac-Wiederherstellungsmodus nicht funktioniert?
- 3. Mac-Wiederherstellungsmodus funktioniert nicht, befolgen Sie diese Methoden
- 4. Wie kann macOS ohne Wiederherstellungsmodus neu installiert werden?
- 5. FAQs zum Problem "Mac-Wiederherstellungsmodus funktioniert nicht"
Warum startet Ihr Mac nicht im Wiederherstellungsmodus?
Die möglichen Gründe sind nicht eindeutig. Hier haben wir alle möglichen Gründe zusammengefasst, warum Ihr Mac-Wiederherstellungsmodus nicht funktioniert.
- Die Methode, Ihren Mac im Wiederherstellungsmodus zu starten, ist falsch.
- Ihre Tastatur ist fehlerhaft, z. B. durch Hardware-Schäden oder eine schlechte Verbindung zu Ihrem Mac.
- Es gibt keine integrierte Wiederherstellungspartition auf Ihrem Mac.
- Die Wiederherstellungspartition auf Ihrem Mac wurde versehentlich gelöscht oder beschädigt.
- Systemfehler.
Was passiert, wenn der Mac-Wiederherstellungsmodus nicht funktioniert?
Wenn Ihr Mac nicht in den Wiederherstellungsmodus startet, können Sie die Fehler, die dazu führen, dass Ihr Mac nicht hochgefahren oder nicht gut ausgeführt wird, nicht über die Dienstprogramme in diesem speziellen Modus überprüfen und beheben. Sie können stattdessen in den normalen Modus wechseln anstatt in den Wiederherstellungsmodus zu gehen. Oder Sie befinden sich tatsächlich im macOS-Wiederherstellungsmodus, aber die Mac OS-Dienstprogramme werden nicht angezeigt oder der Bildschirm wird leer oder schwarz angezeigt.

In diesem Artikel werden bewährte Lösungen für das Problem des fehlenden macOS Ventura Recovery-Modus angeboten. Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, können Sie den defekten Wiederherstellungsmodus von macOS Ventura reparieren und alternative Wiederherstellungsoptionen finden.
Mac Recovery-Modus funktioniert nicht, folgen Sie diesen Schritten
In der Regel sehen Sie nach dem Drücken der Tasten Befehl + R während des Startvorgangs Ihres Intel-basierten Mac die macOS-Dienstprogramme oder Mac OS X-Dienstprogramme. Bei einem M1- oder M2-Mac drücken Sie die Touch ID (Ein-/Ausschalttaste), bis der Startdatenträger angezeigt wird, wählen Sie Optionen > Weiter, um in den Wiederherstellungsmodus zu gelangen und die vier macOS-Dienstprogramme anzuzeigen. Das bedeutet, dass Ihr Mac erfolgreich im Wiederherstellungsmodus startet.
Wenn Ihr MacBook Pro, MacBook Air oder M1/M2 Mac nicht in den Wiederherstellungsmodus startet, können Sie die möglichen Probleme mit den folgenden Lösungen beheben. Anschließend können Sie Ihren Mac erfolgreich im macOS-Wiederherstellungsmodus starten, um ihn zurückzusetzen oder wiederherzustellen.
Lösungen zur Behebung des Problems "Mac (einschließlich M1, M2 Mac) Recovery-Modus funktioniert nicht":
- Überprüfen Sie, ob Ihr Mac über die Wiederherstellungspartition verfügt.
- Überprüfen Sie, ob der von Ihnen gewählte Weg zum Zugriff auf macOS Recovery korrekt ist.
- Überprüfen Sie und ändern Sie Ihre Tastatur.
- Setzen Sie den SMC zurück.
- Versuchen Sie den Internet-Wiederherstellungsmodus.
1. Überprüfen Sie, ob Ihr Mac über die Wiederherstellungspartition verfügt.
macOS Recovery wurde 2010 mit OS X 10.7 Lion eingeführt und ist mit späteren macOS-Versionen kompatibel. Wenn Ihr Mac Mac OS X 10.6 Snow Leopard oder älter verwendet, wird er nicht mit einer Wiederherstellungspartition ausgeliefert. Mit anderen Worten, er verfügt über keinen Wiederherstellungsmodus.
Deshalb können Sie nicht im Mac-Wiederherstellungsmodus starten. Sie können Ihren Mac aktualisieren, um macOS Recovery für die Neuinstallation von macOS oder zur Verwendung anderer Wiederherstellungsdienstprogramme zu verwenden.
2. Überprüfen Sie, ob Ihr gewählter Weg zum Zugriff auf macOS Recovery korrekt ist.
Möglicherweise liegt kein Problem mit macOS Recovery vor. Das Startproblem liegt möglicherweise daran, dass Sie den Wiederherstellungsmodus auf falsche Weise aufrufen.
Es ist erwähnenswert, dass der Weg, um einen Intel-basierten Mac im Wiederherstellungsmodus zu starten, sich von dem eines M1/M2 Macs unterscheidet. Und die Schritte, um den macOS-Wiederherstellungsmodus zu betreten, ähneln denen des Fallback Recovery OS. Wenn Sie feststellen, dass Sie die Sicherheitseinstellungen im Wiederherstellungsmodus nicht ändern können, befinden Sie sich tatsächlich im Fallback Recovery.
Daher könnten das die Gründe sein, warum der Wiederherstellungsmodus Ihres M1/M2 Macs nicht funktioniert.
Hier ist der korrekte Weg, um den macOS-Wiederherstellungsmodus zu betreten, den Sie als Referenz verwenden können.
Um einen Intel-basierten Mac im Wiederherstellungsmodus zu starten:
- Schalten Sie Ihren Mac aus und warten Sie einen Moment.
- Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter oder die Touch ID, um Ihren Mac neu zu starten, und halten Sie gleichzeitig die Befehlstaste + R-Tasten gedrückt.
- Halten Sie die Tasten gedrückt, bis das Apple-Logo angezeigt wird. Lassen Sie die Befehlstaste + R-Tasten nicht zu früh los.
- Sie befinden sich im Wiederherstellungsmodus, wenn die vier macOS-Dienstprogramme auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Um einen M1/M2 Mac im macOS-Wiederherstellungsmodus zu starten:
- Schalten Sie Ihren M1/M2 Mac aus und warten Sie ein paar Sekunden.
- Halten Sie den Touch ID (den Ein/Aus-Schalter) für einige Sekunden gedrückt, bis die Startoptionen und das Optionszahnrad-Symbol angezeigt werden. Andernfalls lassen Sie den Touch ID nicht los.
- Wählen Sie das Optionszahnrad-Symbol aus und klicken Sie auf "Fortfahren".
- Geben Sie Ihr Administratorpasswort ein, wenn Sie zur Eingabe des M1/M2 Mac-Wiederherstellungsmodus aufgefordert werden.
3. Überprüfen und ändern Sie Ihre Tastatur
Befehl-R-Tasten sind entscheidend, um bei einem Intel-basierten Mac den Wiederherstellungsmodus zu betreten. Wenn die Tastatur beschädigt ist oder nicht gut mit Ihrem Mac verbunden ist, funktioniert Befehl - R auch nicht. Somit können Sie Ihren Mac nicht im Wiederherstellungsmodus starten.
Sie können die Befehl- und R-Tasten separat drücken, um herauszufinden, welche davon beschädigt ist. Wenn Sie eine Bluetooth-Tastatur verwenden, können Sie Ihre Bluetooth-Einstellungen in den Systemeinstellungen überprüfen und die Tastatur neu koppeln. Wenn Sie eine kabelgebundene Tastatur verwenden, schließen Sie sie erneut an einen anderen USB-Anschluss an Ihrem Mac an.
Wenn Befehl R immer noch nicht funktioniert, wechseln Sie die Tastatur.

4. SMC zurücksetzen
SMC (System Management Controller) wird auf Intel-basierten Macs verwendet, um Einstellungen für Thermomanagement, Batterie, Ruhezustand usw. zu steuern. Wenn Ihr MacBook nicht im Wiederherstellungsmodus startet, können Sie versuchen, SMC zurückzusetzen, um aus dem Dilemma herauszukommen.
Hier ist wie:
- Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (Touch ID) etwa 10 Sekunden lang, um Ihren Mac vollständig herunterzufahren.
- Laden Sie Ihren Mac auf.
- Drücken Sie den Ein-/Ausschalter und die Umschalttaste (links auf der Tastatur) + Steuerung + Optionstaste 10 Sekunden lang.
- Lassen Sie die Tasten los.
- Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um Ihren Mac neu zu starten.
5. Versuchen Sie den Internet Recovery-Modus
Wenn Ihr macOS Ventura, Monterey oder Big Sur auch nach den oben genannten Lösungen nicht in den Wiederherstellungsmodus booten kann, funktioniert die Wiederherstellungspartition auf Ihrem Mac wahrscheinlich nicht. Möglicherweise haben Sie die Wiederherstellungspartition versehentlich gelöscht. Oder die Wiederherstellungspartition auf Ihrem Mac ist bereits beschädigt.
In dieser Situation können Sie den Internet Recovery-Modus verwenden, um Ihren Mac wiederherzustellen oder macOS neu zu installieren. Der Mac Internet Recovery-Modus verbindet sich direkt mit dem Server von Apple, um die Wiederherstellungsdienstprogramme wie im Wiederherstellungsmodus anzubieten.
Mit Mac Internet Recovery können Sie Ihren Mac aus einer Time Machine-Sicherung wiederherstellen, das Betriebssystem neu installieren und das Festplatten-Dienstprogramm verwenden, um Festplattenfehler zu überprüfen. Die Voraussetzung für die Verwendung des Internet Recovery-Modus ist das Vorhandensein eines Netzwerks. Es unterstützt nur Netzwerke mit WEP- und WPA-Sicherheit.
Um in den Mac Internet Recovery-Modus zu booten, sollten Sie diesen Schritten folgen:
Schritt 1: Drücken und halten Sie die Befehlstaste (Command) - Option/Alt - R oder Umschalttaste - Option - Befehlstaste (Command) - R, während Sie Ihren Mac neu starten.
Hinweis: Wenn Sie beim Start die Tastenkombination Umschalttaste-Option-Befehlstaste (Command)-R verwenden, erhalten Sie die macOS-Version, die mit Ihrem Mac geliefert wurde, oder die nächstgelegene Version. Bei Verwendung der Tastenkombination Option-Befehlstaste (Command)-R beim Start erhalten Sie das neueste macOS, das mit Ihrem Mac-Modell kompatibel ist.
Schritt 2: Wenn Sie einen rotierenden Globus und die Meldung "Starting Internet Recovery" auf dem Bildschirm sehen, lassen Sie die Tasten los.
Schritt 3: Warten Sie, bis die Fortschrittsanzeige geladen ist. Anschließend sehen Sie das macOS-Dienstprogrammfenster auf dem Bildschirm.
Dann, wenn Sie macOS neu installieren möchten, wählen Sie das Dienstprogramm "macOS neu installieren" aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine neue Kopie von macOS zu installieren.
Wenn der Wiederherstellungsmodus auf einem Apple Silicon Mac (M1/M2 Mac) nicht funktioniert, startet er immer automatisch in den Internet Recovery-Modus. Die Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Mac gut mit dem Internet verbunden ist.
Wie Sie macOS ohne den Wiederherstellungsmodus neu installieren können
Wenn der Internet Recovery-Modus auf Ihrem Mac nicht funktioniert, bootet Ihr Mac wahrscheinlich auch nicht hoch.
Aber keine Sorge, es gibt immer noch Lösungen, um Ihren Mac zu starten und Ihr macOS wiederherzustellen. Bei einem Apple Silicon Mac gibt es den zweiten Wiederherstellungsmodus namens "Fallback Recovery OS Mode", der als Ausweichmodus dient, falls die Wiederherstellung fehlschlägt.
Oder Sie können auch Ihren Mac im DFU-Modus starten (nur verfügbar ab macOS 10.15.6 und neuer). Dies ist ein Zustand ohne Laden des Betriebssystems. Sie können einige geringfügige Änderungen im DFU-Modus vornehmen, um den Wiederherstellungsmodus wieder funktionsfähig zu machen und Ihren Mac wiederherzustellen.
Wenn die genannten beiden Modi auf Ihrem Mac nicht verfügbar sind, versuchen Sie die folgenden Lösungen, um Ihren Mac wiederherzustellen.
Lösung 1: Verwenden Sie eine Time Machine-Sicherung
Voraussetzung für die Verwendung einer Time Machine-Sicherung ist, dass Sie Ihren Mac auf eine externe Festplatte oder USB-Festplatte gesichert haben. Wenn Sie Ihren Mac nicht kürzlich gesichert haben, können Sie zur nächsten Lösung springen.
So stellen Sie Ihren Mac mit einer Time Machine-Sicherung wieder her:
- Schalten Sie Ihren Mac aus.
- Verbinden Sie das Time Machine-Backup-Laufwerk mit Ihrem Computer.
- Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und halten Sie gleichzeitig die Option-Taste gedrückt.
- Lassen Sie die Taste los, bis die Startoptionen-Liste auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird.
- Wählen Sie das Time Machine-Backup-Laufwerk aus und drücken Sie Return.
Dann wird Ihr Mac vom OS-Installer auf Ihrem Backup-Laufwerk starten.
Lösung 2: Erstellen eines bootfähigen Installationsmediums
Wenn Sie keinen Originaldatenträger mit einem OS-Installer haben und der Internet-Wiederherstellungsmodus aufgrund von Netzwerkproblemen nicht funktioniert, bleibt als letzter Ausweg die Erstellung eines bootfähigen USB-Installationsmediums und die Installation von macOS daraus.
Da diese Methode komplex ist, zeigen wir Ihnen hier ein Video, wie Sie ein bootfähiges Installationsmedium erstellen können. Folgen Sie diesem Video sorgfältig.
Oder der folgende Teil bietet detaillierte Schritte.
Vorbereitungen:
1. Ein USB-Laufwerk im Format "Mac OS Extended" mit mindestens 16GB Speicherplatz (für Big Sur Installer sind 64GB besser).
2. Holen Sie sich die macOS-Installationsdateien. Suchen Sie einen funktionierenden Mac, laden Sie das aktuelle macOS des funktionierenden Macs herunter, z. B. Catalina im App Store. Beachten Sie, dass Sie zu diesem Zeitpunkt nicht auf "Installieren" klicken sollten. Wenn Sie eine Aktualisierung des aktuellen Systems wünschen, gehen Sie zu Systemeinstellungen > Softwareupdate. Laden Sie dann die macOS-Installationsdateien herunter. Die Installationsdateien befinden sich standardmäßig im Anwendungsordner.
3. Wenn Ihr Mac einen Apple T2- oder M1/M2-Chip hat (Überprüfen Sie unter dem Apple-Menü > Über diesen Mac), sollten Sie den macOS-Wiederherstellungsmodus > Startup Security Utility > "Booten von externen Medien erlauben" aktivieren.
Nun erstellen Sie ein bootfähiges Installationsmedium:
- Verbinden Sie den USB-Stick mit dem gesunden Mac.
- Öffnen Sie Finder > Programme > Dienstprogramme > Terminal.
- Geben Sie die folgenden Befehle im Terminal ein und drücken Sie die Eingabetaste. Hier bedeutet "Programme", dass die Installationsdateien im Anwendungsordner des Macs liegen. "MyVolume" steht für den Speicherort, an dem die Installationsdateien gespeichert werden (der Name Ihres USB-Sticks). Hier nehmen wir macOS Catalina als Beispiel:sudo /Applications/Install\ macOS\ Catalina.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolume
Hinweis: Der Befehlszeilenbefehl funktioniert auch mit anderen macOS-Versionen. Ersetzen Sie einfach /Install\ macOS\ Catalina.app/ durch die gewünschte Version, z.B. /Install\ macOS\ Big\ Sur.app/.
- Geben Sie Ihr Administratorpasswort ein, wenn erforderlich, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Geben Sie "Y" ein, wenn Sie gewarnt werden, dass der USB-Stick gelöscht wird, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Dann werden die Installationsdateien vom Mac auf den USB-Stick kopiert.
Wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist, wird "Kopieren abgeschlossen und Fertig" angezeigt. Sie haben den macOS bootfähigen Installer erfolgreich auf Ihrem USB-Stick erstellt. Sie können den USB-Stick auswerfen.
Zu guter Letzt, installieren Sie macOS mit dem bootfähigen USB-Installer:
Die Vorgehensweise unterscheidet sich je nachdem, ob es sich um einen Apple Silicon Mac oder einen Intel-basierten Mac handelt.
Hinweis: Ihr Mac sollte mit dem Internet verbunden sein und kompatibel mit der Version von macOS sein, die Sie installieren möchten.
Für einen M1/M2 Mac:
- Verbinden Sie den USB-Stick mit dem nicht startfähigen Mac.
- Halten Sie beim Starten Ihres Macs die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis das Fenster mit den Startoptionen angezeigt wird.
- Wählen Sie die Volume aus, das den bootfähigen Installer enthält.
- Befolgen Sie die Anweisungen, um die Installation abzuschließen.
Für einen Intel-basierten Mac:
- Verbinden Sie den USB-Stick mit dem nicht startfähigen Mac.
- Halten Sie nach dem Neustart Ihres Macs die Option/Alt-Taste gedrückt.
- Lassen Sie die Option/Alt-Taste los, wenn Sie die bootfähigen Volumes sehen.
- Wählen Sie das Volume aus, das den bootfähigen Installer enthält.
- Befolgen Sie die Anweisungen, um die macOS-Installation abzuschließen.
Nach der Neuinstallation von macOS oder OS X können Sie die Daten aus Ihrer Sicherung wiederherstellen (sofern vorhanden).
Abschließende Gedanken
Mit einer Reihe von Wiederherstellungstools spielt die macOS-Wiederherstellung eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung Ihres Macs. Ein Mac, der nicht in den Wiederherstellungsmodus bootet, ist jedoch kein seltenes Problem und bereitet Ihnen viele Probleme.
Hoffentlich können Sie die Lösungen in diesem Artikel ausprobieren, um dieses Problem zu beheben. Außerdem erhalten Sie einige Alternativen zur Neuinstallation von macOS und zur Wiederherstellung Ihres Mac, wenn der Mac-Wiederherstellungsmodus nicht funktioniert.