Written by
Charlotte LeeWie Sie Dateien von Mac auf eine externe Festplatte verschieben/übertragen (2023)
Zusammenfassung: Dieser Leitfaden bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen dazu, wie Sie Dateien von Mac auf eine externe Festplatte übertragen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und leicht zugänglich bleiben. Falls Sie keine Dateien von Ihrem Mac auf eine NTFS-formatierte externe Festplatte übertragen können, verwenden Sie iBoysoft NTFS für Mac, um das erneute Formatieren zu vermeiden.
Ob Sie nun Platz auf Ihrem Macintosh HD schaffen, wichtige Daten sichern oder auf Dateien auf einem anderen Computer zugreifen möchten – das Übertragen von Dateien von Ihrem Mac auf eine externe Festplatte ist eine wichtige Aufgabe, die jeder Mac-User beherrschen sollte.
Je nach beabsichtigter Verwendung möchten Sie möglicherweise Dateien von Mac auf eine externe Festplatte entweder kopieren oder verschieben, ohne sie zu kopieren. Diese Anleitung erklärt beides. Hier ist eine kurze Zusammenfassung, wie man Dateien auf eine externe Festplatte auf Mac überträgt.
Übertragungsmethode | Anwendung | Am besten geeignet für | Schwierigkeitsgrad |
Kontextmenü mit Rechtsklick | iBoysoft MagicMenu | Dateien auf externe Festplatte auf Mac kopieren oder verschieben | Am schnellsten |
Drag & Drop mit gedrückter Command-Taste | Finder | Dateien auf externe Festplatte ohne Kopieren verschieben | Einfach |
Befehl+C & Option+Befehl+V | Finder | Dateien auf externe Festplatte ohne Kopieren verschieben | Einfach |
mv-Befehl ausführen | Terminal | Große Dateien ohne Kopieren verschieben | Mittel |
Drag & Drop | Finder | Dateien aller Größen und Typen auf externe Festplatte kopieren | Einfach |
Befehl+C & Befehl+V | Finder | Dateien aller Größen und Typen auf externe Festplatte kopieren | Einfach |
cp-Befehl ausführen | Terminal | Große Dateien kopieren | Mittel |
Time Machine-Backup | Time Machine | Alle Dateien auf einem Mac auf externe Festplatte übertragen | Schwer |
Die in diesem Artikel beschriebenen Methoden gelten für den Datentransfer von allen Mac-Modellen, einschließlich MacBook Air, MacBook Pro, Mac mini, Mac Pro und anderen, zu allen Arten von externen Speichergeräten wie externen Festplatten und Flash-Laufwerken (USB-Sticks, SSDs oder Speicherkarten).
Wie man Dateien auf einer externen Festplatte auf dem Mac überträgt:
- 1. Der schnellste Weg, Dateien von Mac auf eine externe Festplatte zu übertragen
- 2. Wie man Dateien auf einer externen Festplatte verschiebt, ohne sie auf dem Mac zu kopieren?
- 3. Wie man Dateien vom Mac auf eine externe Festplatte kopiert?
- 4. Kann keine Dateien von Mac auf eine mit NTFS formatierte externe Festplatte übertragen werden?
- 5. Häufig gestellte Fragen zum Übertragen von Dateien von Mac auf eine externe Festplatte
Der schnellste Weg, Dateien von Mac auf eine externe Festplatte zu übertragen
Wenn Sie nach dem einfachsten Weg suchen, Dateien von Ihrem Mac auf eine externe Festplatte oder ein Flash-Laufwerk zu übertragen, sollten Sie unbedingt iBoysoft MagicMenu ausprobieren. Es ist ein Erweiterungsmenü für den Finder, mit dem Sie mit der rechten Maustaste ausgewählte Dateien an beliebigen Orten auf Ihrem Mac kopieren oder verschieben können.
Darüber hinaus können Sie damit auch Dateien komprimieren, Bilder konvertieren, ähnliche Fotos oder Dateien löschen, Apps vollständig deinstallieren, Screenshots erstellen, eine neue Datei oder einen neuen Ordner erstellen usw.
Wie man Dateien auf einer externen Festplatte auf dem Mac überträgt (der schnellste Weg):
Schritt 1: Laden Sie iBoysfot MagicMenu kostenlos herunter und installieren Sie es.
Schritt 2: Wählen Sie die Dateien aus, die Sie verschieben oder kopieren möchten. (Um mehrere Dateien gleichzeitig auszuwählen: Halten Sie die Befehlstaste gedrückt und wählen Sie jede Datei aus oder wählen Sie eine Datei aus und halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf die letzte Datei, um Dateien dazwischen auszuwählen.)
Schritt 3: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Dateien und wählen Sie "Kopieren" oder "Verschieben" aus
Schritt 4: Wählen Sie Ihre externe Festplatte, Ihren USB-Stick oder Ihr Flash-Laufwerk als Ziel aus.
Wie man Dateien auf einer externen Festplatte verschiebt, ohne sie auf dem Mac zu kopieren?
Wenn Sie Dateien auf Ihre externe Festplatte übertragen, um Platz auf Ihrem Mac zu schaffen, empfiehlt es sich, Dateien zu verschieben, anstatt sie zu kopieren, um Zeit für das Löschen des Originals zu sparen.
Methode 1: Ziehen und Ablegen unter gleichzeitigem Drücken der Befehlstaste
Wenn Sie auf einem Mac eine Datei auf ein externes Laufwerk ziehen und ablegen, wird standardmäßig der Inhalt kopiert und eingefügt. Wenn Sie jedoch die Command-Taste gedrückt halten während des Ziehens und Ablegens, ändert sich dies zu einem Kopieren und Löschen.
Wie Sie Dateien auf dem Mac verschieben, aber nicht kopieren:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre externe Festplatte mit Ihrem Mac verbunden ist.
- Navigieren Sie zu den Dateien, die Sie verschieben möchten.
- Wählen Sie die Dateien aus. (Um mehrere Dateien gleichzeitig auszuwählen: Halten Sie die Command-Taste gedrückt und wählen Sie jede Datei aus oder wählen Sie eine Datei aus, halten Sie dann Shift gedrückt und klicken Sie auf die letzte Datei, um die Dateien dazwischen auszuwählen.)
- Doppelklicken Sie auf das Symbol Ihrer externen Festplatte auf dem Desktop, um es zu öffnen. (So finden Sie USB-verbundene Geräte auf dem Mac)
- Halten Sie die Command-Taste gedrückt und ziehen Sie die ausgewählten Dateien auf das externe Laufwerk.
Tipps: Wenn Ihre externe Festplatte nicht auf dem Desktop angezeigt wird, öffnen Sie Finder und klicken Sie dann auf Finder in der oberen linken Menüleiste und wählen Sie Einstellungen aus. Stellen Sie im Tab Allgemein sicher, dass "Externe Datenträger" ausgewählt ist.
Methode 2: Verwenden Sie Tastenkombinationen Befehl + C & Option + Befehl + V
Eine andere Möglichkeit, Dateien auf einer externen Festplatte auf dem Mac zu verschieben, besteht darin, die Dateien auszuwählen, Befehl + C drücken, um sie in die Zwischenablage zu kopieren, dann das externe Laufwerk zu öffnen und Option + Befehl + V gedrückt zu halten, um die Elemente einzufügen.
Methode 3: Führen Sie den mv Terminalbefehl aus
Alternativ können Sie die Terminal-App verwenden, um Dateien auf einer externen Festplatte auf dem Mac zu übertragen. Es ist die Befehlszeilenschnittstelle Ihres Mac Betriebssystems, wo Sie Befehle ausführen können, um verschiedene Aufgaben auszuführen, einschließlich des Verschiebens von Dateien von Mac auf externe Festplatten ohne Kopieren.
Wie Sie Dateien vom MacBook / Desktop-Mac auf eine externe Festplatte über Terminal verschieben:
- Öffnen Sie Finder vom Dock aus und starten Sie dann Terminal aus dem Ordner Programme / Dienstprogramme.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste.mv old_file_path new_file_pathGeben Sie mv gefolgt von einem Leerzeichen ein, ziehen Sie die Dateien oder Ordner, die Sie verschieben möchten, in Terminal und ziehen Sie dann das Symbol der externen Festplatte auf Ihrem Desktop auf Terminal und drücken Sie Enter.
Teilen Sie diese Methoden, um mehr Benutzern zu helfen, Dateien vom MacBook auf eine externe Festplatte zu verschieben, ohne sie zu kopieren.
Wie Sie Dateien vom Mac auf eine externe Festplatte kopieren?
Wenn Sie eine Sicherungskopie der wichtigen Dateien auf Ihrem Mac auf eine externe Festplatte erstellen möchten, ohne das Original zu löschen, können Sie eine der folgenden Methoden ausprobieren.
Methode 1: Drag & Drop
Wenn Sie Dateien von einem Verzeichnis auf dasselbe Laufwerk ziehen und ablegen, bewegen Sie die Dateien an einen neuen Ort. Wenn Sie jedoch Dateien zwischen verschiedenen Laufwerken ziehen und ablegen, kopieren Sie die Dateien, ohne die originalen Dateien zu löschen. Sie können einfach die gewünschten Dateien auswählen und sie auf Ihr externes Laufwerk ziehen, um sie zu übertragen.
So kopieren Sie Dateien von einem Mac auf eine externe Festplatte:
- Stecken Sie das externe Laufwerk in den USB-Anschluss Ihres Macs.
- Öffnen Sie es, indem Sie auf das Festplattensymbol auf Ihrem Desktop doppelklicken.
- Navigieren Sie zum Speicherort der Dateien, die Sie kopieren möchten.
- Wählen Sie die Dateien aus.
- Ziehen Sie sie auf Ihr externes Laufwerk.
Methode 2: Verwenden Sie die Tastenkombination Command + C & Command + V
Wenn Sie Dateien von einem Mac auf USB-Sticks oder externe Festplatten übertragen möchten, können Sie Tastenkombinationen verwenden, nämlich Command + C & Command + V.
So übertragen Sie Dateien von einer externen Festplatte auf einen MacBook Air/Pro/Desktop Mac:
- Wählen Sie die Dateien aus, die Sie kopieren möchten.
- Drücken Sie Command + C, um sie zu kopieren.
- Öffnen Sie Ihr externes Laufwerk.
- Drücken Sie Command + V, um die kopierten Dateien einzufügen.
Methode 3: Verwenden Sie den cp-Befehl in Terminal.
Wenn Sie große Dateien oder viele Dateien kopieren möchten, sollten Sie möglicherweise Terminal verwenden, da es schneller sein kann. Es nutzt eine Befehlszeilenschnittstelle, um Dateien direkt vom Quell- zum Zielort zu kopieren, ohne zusätzliche Verarbeitung.
So übertragen Sie Dateien von einem Mac auf USB-Sticks und Festplatten:
- Öffnen Sie Terminal im Ordner Applications/Utilities.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste.cp alte_Datei_Standort neuer_Datei_StandortGeben Sie cp und ein Leerzeichen ein, ziehen Sie die Datei(en), die Sie im Finder kopieren möchten, in das Terminal-Fenster und ziehen Sie dann das Symbol des externen Laufwerks in das Terminal-Fenster. Drücken Sie die Eingabetaste, um mit dem Kopieren der Dateien zu beginnen.
Methode 4: Sichern Sie Ihren Mac mit Time Machine
Wenn Sie alle Dateien auf Ihrem Mac auf eine externe Festplatte kopieren möchten, können Sie Time Machine verwenden.
Es ist ein natives macOS-Backup-Programm, das fast alles auf Ihrem Mac sichert, wie Ihre persönlichen Dateien und Ordner, Anwendungen, Dokumente, Fotos, Musik, E-Mails, Kontakte, Kalender, Systemdateien und Einstellungen. Es kann äußerst hilfreich sein, wenn Sie zu einer früheren macOS-Version zurückkehren oder verlorene Dateien wiederherstellen müssen.

In diesem Tutorial wird erklärt, was Time Machine ist und wie Sie eine Time Machine-Backup-Festplatte einrichten und von ihr aus Dateien oder Ihren Mac wiederherstellen können.
Jetzt, da Sie wissen, wie man Dateien vom MacBook auf eine externe Festplatte überträgt, vergessen Sie nicht, sie zu teilen.
Können Dateien nicht von einem Mac auf eine mit NTFS formatierte externe Festplatte übertragen werden?
Wenn Sie keine Dateien vom Mac auf eine externe Festplatte oder einen USB-Stick kopieren können, liegt das Problem oft daran, dass das Dateisystem des Laufwerks nicht beschreibbar ist, die Schreibberechtigungen fehlen oder die ausgewählten Dateien nicht übertragen werden können. Um das Problem zu lösen, können Sie die folgenden Lösungen ausprobieren:
Überprüfen Sie das Dateisystem Ihrer Festplatte
Der erste Schritt zur Fehlerbehebung, wenn Sie Dateien nicht vom Mac auf eine externe Festplatte übertragen können, besteht darin, das Dateisystem der Festplatte in der Festplatten-Dienstprogramm zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Ihre externe Festplatte angeschlossen ist und befolgen Sie die folgenden Schritte.
- Drücken Sie Command + Space, um die Spotlight-Suche zu aktivieren.
- Suchen Sie nach "Festplattendienstprogramm".
- Starten Sie das Festplattendienstprogramm.
- Wählen Sie die Partition oder das Volumen Ihrer externen Festplatte aus.
- Überprüfen Sie die Dateisysteminformationen unter dem Festplattennamen.
Wenn es sich um NTFS handelt, ein Windows-Dateisystem, das Ihr Mac nur lesen, aber nicht darauf schreiben kann, können Sie das Problem lösen, indem Sie entweder einen NTFS-für-Mac-Treiber verwenden oder Ihre Festplatte in einem kompatiblen Dateisystem neu formatieren.
① Verwenden Sie iBoysoft NTFS für Mac
Wenn Sie ein NTFS-formatiertes Laufwerk an einen Mac anschließen, können Sie dessen Dateien anzeigen oder lesen oder sogar seine Dateien auf Ihren Mac kopieren. Sie können jedoch keine Dateien von Ihrem Mac auf das NTFS-Laufwerk kopieren oder verschieben, ohne einen Drittanbieter-NTFS-für-Mac-Treiber. Das ist der einzige Weg, um Dateien von Mac auf eine externe Festplatte zu übertragen, ohne sie zu formatieren.
Es gibt verschiedene NTFS für Mac-Treiber auf dem Markt, aber der, den wir am meisten empfehlen, ist iBoysoft NTFS für Mac. Es ist einfach zu bedienen und erfordert kein erneutes Starten nach dem Neustart Ihres Macs oder der erneuten Verbindung des NTFS-Laufwerks, was das Lesen und Schreiben auf einem NTFS-Laufwerk auf Mac mühelos macht.
Darüber hinaus unterstützt es alle Arten und Marken von NTFS-Laufwerken, einschließlich externer Festplatten (HDDs & SSDs), Speicherkarten (SD-Karten, TF-Karten usw.), USB-Sticks und mehr. Es ist auch kompatibel mit Intel- und Apple-Silicon-Macs, die macOS 13 Ventura bis macOS 10.13 High Sierra ausführen.
Wie man Dateien vom Mac auf eine externe Festplatte im NTFS-Format kopiert:
Schritt 1: Klicken Sie auf den untenstehenden Button, um iBoysoft NTFS für Mac kostenlos herunterzuladen.
Schritt 2: Installieren Sie die Software, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Schritt 3: Kopieren oder verschieben Sie Dateien von Ihrem Mac auf die NTFS-Festplatte mit den oben erwähnten Methoden.
② Formatieren Sie Ihre NTFS-Festplatte auf dem Mac neu
Alternativ können Sie, wenn Ihnen die Daten auf Ihrer NTFS-Festplatte nicht wichtig sind, sie in der Festplattendienstprogramm-App mit einem der folgenden Dateisysteme neu formatieren.
APFS: Wählen Sie es aus, wenn Sie Ihre Festplatte nur auf einem Mac verwenden möchten, auf dem macOS High Sierra oder eine neuere Version läuft. Es ist für SSDs optimiert und bietet Funktionen wie Snapshots, Space Sharing und Verschlüsselung.
Mac OS Extended (Journaled): Wählen Sie es aus, wenn Sie Ihre Festplatte nur auf einem Mac verwenden möchten und APFS nicht unterstützt wird.
FAT32: Wählen Sie es aus, wenn Sie keine einzelnen Dateien größer als 4GB speichern müssen und es sowohl auf macOS als auch auf Windows verwenden möchten.
ExFAT: Bestes Dateisystem, wenn Sie auf Windows und macOS arbeiten möchten.
Wenn das Dateisystem Ihrer Festplatte mit Ihrem Mac kompatibel ist, fahren Sie mit den folgenden Lösungen fort.
Überprüfen Sie die Berechtigungen Ihrer Festplatte
Wenn Ihr aktuelles Konto keine Schreibberechtigung auf der externen Festplatte hat, können Sie keine Dateien von Ihrem Mac darauf kopieren. Um zu überprüfen, ob das das Problem ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Festplattensymbol auf Ihrem Desktop oder auf der Seitenleiste von Finder und wählen Sie "Informationen abrufen". Überprüfen Sie dann die Informationen unter "Freigabe und Berechtigungen".
Wenn Ihr aktuelles Konto keine Lese- und Schreibrechte hat, ändern Sie die Einstellungen. Danach können Sie die Dateien erneut kopieren oder verschieben.
Verstehen Sie Dateien, die nicht auf eine externe Festplatte übertragen werden können
Die meisten Dateien auf Ihrem Mac können auf andere Speichergeräte übertragen werden, aber es gibt einige Ausnahmen, die Sie möglicherweise nicht auf eine externe Festplatte kopieren können:
Systemdateien: Einige Systemdateien auf Ihrem Mac sind geschützt und können nicht auf eine externe Festplatte kopiert oder verschoben werden. Dies dient dazu, versehentliche Änderungen oder Löschungen wichtiger Systemdateien zu vermeiden.
Dateien, die derzeit verwendet werden: Wenn die Dateien, die Sie versuchen zu übertragen, derzeit von einer anderen Anwendung oder einem anderen Prozess auf Ihrem Mac verwendet werden, können Sie sie möglicherweise nicht auf ein externes Laufwerk kopieren, bis sie nicht mehr verwendet werden. (Versuchen Sie, Finder neu zu starten, indem Sie auf sein Symbol im Dock mit der Option-Taste klicken und Neustart auswählen oder starten Sie Ihren Mac neu.)
Dateien, die zu groß für das Zielsystem sind: Wenn Sie versuchen, eine Datei zu kopieren, die größer ist als die maximale Dateigröße, die vom Zielsystem unterstützt wird, wie eine Datei, die größer als 4GB auf einem FAT32-formatierten Laufwerk ist, können Sie sie nicht kopieren, ohne sie in kleinere Teile zu teilen oder ein anderes Dateisystem zu verwenden. (Beheben Sie Fehlercode 1309 auf Mac)
Auch lesenswert:
Kann nicht auf externe Festplatte auf Mac speichern? (7 Lösungen)
Bitte teilen Sie diesen Beitrag, wenn Sie ihn hilfreich finden!
FAQs zum Übertragen von Dateien vom Mac auf eine externe Festplatte
Hier sind die Gründe, warum Sie keine Dateien von Ihrem Mac auf eine externe Festplatte verschieben können:
1) Ihre externe Festplatte ist im NTFS-Format formatiert.
2) Ihr aktuelles Konto hat keinen Schreibzugriff auf die externe Festplatte.
3) Die Dateien, die Sie verschieben möchten, sind Systemdateien, werden derzeit von anderen Apps verwendet oder sind größer als die externe Festplatte speichern kann.
Um alles von Ihrem Computer auf eine externe Festplatte zu übertragen, können Sie Ihren Mac mit Time Machine sichern.
Wenn Ihre externe Festplatte im NTFS-Format formatiert ist, können Sie sie mit einem Tool wie iBoysoft NTFS für Mac kompatibel mit Ihrem Mac machen, ohne Daten zu verlieren. Andernfalls müssen Sie zuerst Daten auf dem Laufwerk sichern, es dann auf ein kompatibles Dateisystem wie APFS, HFS+, FAT32, exFAT neu formatieren und Ihre Daten wiederherstellen.