Startseite

Kann nicht auf externer Festplatte auf Mac speichern? (7 Lösungen)

Updated on Freitag, 26. Mai 2023

iBoysoft author Charlotte Lee

Written by

Charlotte Lee
Professional tech editor

Approved by

Jessica Shee

Deutsch English Français やまと Español Português

Kannst du auf Mac keine Dateien auf eine externe Festplatte speichern? (7 Lösungen)

Zusammenfassung: Wenn du keine Dateien auf eine externe Festplatte auf Mac speichern kannst, befindest du dich am richtigen Ort. Dieser Artikel wird dich Schritt für Schritt durch die Lösung des Problems führen. Um das Problem schnell zu beheben, kannst du iBoysoft NTFS für Mac kostenlos herunterladen und installieren.

Was tun, wenn du auf Mac nicht auf eine externe Festplatte speichern kannst

Es kann frustrierend sein, wenn du auf Mac keine Dateien auf eine externe Festplatte speichern oder schreiben kannst. Dieses Problem tritt oft auf, wenn du versuchst, Dateien oder Ordner von deinem Mac auf die externe Festplatte zu kopieren oder zu verschieben. Du kannst ein Verbotsschild, eine Meldung zur schreibgeschützten Festplatte, einen Fehlercode oder überhaupt keine Anzeige erhalten.

Glücklicherweise ist es in der Regel ziemlich einfach, das Problem zu lösen, es sei denn, die externe Festplatte ist physisch beschädigt. Bevor wir uns der Lösung widmen, werfen wir zunächst einen Blick darauf, warum du auf Mac keine Dateien auf eine externe Festplatte speichern kannst.

Inhaltsverzeichnis:

Warum kannst du auf Mac keine Dateien auf eine externe Festplatte speichern?

Es gibt einige Gründe, warum du auf Mac keine Dateien auf eine externe Festplatte speichern kannst. Einige der wahrscheinlichsten sind:

  • Die externe Festplatte ist nicht ordnungsgemäß mit deinem Mac verbunden.
  • Die externe Festplatte ist im NTFS-Format formatiert.
  • Du hast keine Berechtigung, auf die externe Festplatte zu schreiben.
  • Die externe Festplatte ist voll.
  • Die externe Festplatte ist schreibgeschützt.
  • Die externe Festplatte hat eine Dateisystembeschädigung.
  • Die externe Festplatte ist beschädigt.

Welcher dieser Gründe ist bei dir der Fall? Du bist wahrscheinlich noch nicht sicher. Aber keine Sorge, wir werden das Problem diagnostizieren und den Schuldigen identifizieren, der deinen Mac daran hindert, Dateien auf deine externe Festplatte zu speichern oder zu schreiben, im nächsten Abschnitt.

 

Was tun, wenn du auf Mac keine Dateien auf eine externe Festplatte speichern kannst?

Eine stabile Verbindung zwischen Ihrem Mac und der externen Festplatte ist entscheidend für erfolgreiche Lese- und Schreibvorgänge. Daher ist der erste Schritt, sicherzustellen, dass Ihre externe Festplatte ordnungsgemäß mit Ihrem Mac verbunden ist. Trennen Sie die externe Festplatte sicher und schließen Sie sie dann mit einem anderen USB-Kabel oder -Port erneut an. Nachdem Sie sie wieder angeschlossen haben, versuchen Sie erneut, Dateien darauf zu speichern.

Darüber hinaus stellen Sie sicher, dass Ihre externe Festplatte nicht physisch gesperrt ist. Einige externe Festplatten haben eine physische Sperre, die sich an der Seite oder Rückseite des Laufwerks befindet und Sie davon abhalten kann, Daten darauf zu schreiben. Wenn Sie immer noch keine Dateien auf der externen Festplatte auf dem Mac speichern können, befolgen Sie die folgenden Lösungen.

 Hinweis: Die Lösungen in diesem Artikel gelten für alle Arten von Laufwerksmarken wie Seagate, WD, Toshiba, Lacie, SanDisk, Samsung, Maxone usw.

Überprüfen Sie das Dateisystem der externen Festplatte

Um Dateien auf einer externen Festplatte auf Ihrem Mac zu speichern, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Mac Schreibzugriff auf das Dateisystem des Laufwerks hat. Wenn Ihre externe Festplatte als NTFS formatiert ist, was für macOS nur lesbar ist, können Sie keine Dateien direkt darauf speichern.

Um das Dateisystem Ihrer externen Festplatte zu bestimmen, befolgen Sie diese Schritte mit Festplatten-Dienstprogramm, dem integrierten Festplatten-Manager auf Ihrem Mac:

  1. Öffnen Sie den Finder und navigieren Sie zum Ordner "Programme/Dienstprogramme".
  2. Starten Sie das Festplatten-Dienstprogramm.
  3. Wählen Sie im linken Seitenbereich die Partition aus, die Ihrer externen Festplatte entspricht.
  4. Überprüfen Sie die Dateisysteminformationen, die unter dem Namen Ihres Laufwerks angezeigt werden. 
    Überprüfen Sie das Dateisystem Ihrer externen Festplatte

Wenn das Dateisystem als "NTFS" identifiziert wird, müssen Sie Ihrem Mac erlauben, Daten auf das Laufwerk zu schreiben, um Dateien darauf zu speichern. Es gibt zwei Optionen:

Installieren Sie einen NTFS für Mac-Treiber: Ein NTFS für Mac-Treiber kann Lese- und Schreibzugriff auf NTFS-formatierte Laufwerke auf Ihrem Mac ermöglichen. Es ermöglicht Ihnen, Dateien auf Ihrem NTFS-Laufwerk zu speichern, ohne es zu formatieren, was alle Daten löschen würde. Ein solch zuverlässiger Treiber ist iBoysoft NTFS für Mac.

Es wird sehr empfohlen, da es nahtlose Lese- und Schreibfunktionen für NTFS-formatierte Laufwerke auf Ihrem Mac bietet. Sobald es installiert ist, mountet es Ihr NTFS-Laufwerk automatisch im Lese-Schreibmodus, sodass Sie es nicht einmal neu starten oder das Laufwerk neu anschließen müssen.

Mit ihm können Sie Dateien auf Ihrem NTFS-Laufwerk von Ihrem Mac aus genauso speichern wie auf jedem anderen Laufwerk und einfach Dateien zwischen Windows und Mac übertragen. Dieser NTFS für Mac-Treiber ist kompatibel mit macOS 13 Ventura bis macOS 10.13 High Sierra und unterstützt sowohl Intel- als auch Apple-Silicon-Macs. Sie können ihn kostenlos über die Schaltfläche unten herunterladen.

Formatieren des Laufwerks: Durch das Formatieren des Laufwerks mit einem für Ihren Mac kompatiblen Dateisystem kann der Schreibzugriff aktiviert werden. Beachten Sie jedoch, dass durch das Formatieren alle Daten auf dem Laufwerk gelöscht werden. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihre Dateien vor dem Fortfahren sichern.

Falls etwas anderes angegeben ist, fahren Sie mit den untenstehenden Lösungen fort.

 

Überprüfen Sie die Berechtigungen der externen Festplatte

Jedes Laufwerk hat seine Berechtigungseinstellungen, die bestimmen, wer auf das Laufwerk zugreifen kann und was damit gemacht werden kann. Eine Voraussetzung zum Speichern von Dateien auf einer externen Festplatte ist das Schreibrecht. Sie können überprüfen, ob Sie das Schreibrecht auf der externen Festplatte haben, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerkssymbol auf dem Desktop Ihres Macs oder in der Seitenleiste des Finders.
  2. Wählen Sie "Informationen abrufen".
  3. Betrachten Sie den Abschnitt "Freigabe und Berechtigungen".
  4. Überprüfen Sie die Berechtigungen Ihres Kontos. 
    Überprüfen Sie die Berechtigungen Ihrer externen Festplatte am Mac

Falls es "Nur-Lesen" anzeigt, müssen Sie es in "Lesen und Schreiben" ändern. Hier ist, wie Sie die Berechtigungen auf einer externen Festplatte mit Ihrem Mac ändern können:

  1. Klicken Sie auf das gelbe Vorhängeschloss unten rechts im Fenster und geben Sie Ihr Administratorpasswort ein.
  2. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü unter Privilegien und wählen Sie "Lesen und Schreiben" für Ihr Benutzerkonto.

Beachten Sie, dass Sie die Berechtigungen auf einem externen Laufwerk mit Ihrem Mac nicht ändern können, wenn Sie die Berechtigung nicht entsperren. Außerdem hat exFAT keine Berechtigungseinstellungen, sodass Sie die Berechtigung einer exFAT-Festplatte nicht ändern können.

Aktivieren Sie "Ignoriere Besitz auf diesem Volume"

Wenn Sie immer noch keine Dateien auf der externen Festplatte auf dem Mac speichern können, versuchen Sie, die Option "Ignoriere Besitz auf diesem Volume" zu aktivieren. Es ist eine Einstellung, die Ihrem Mac sagt, die Besitz- und Berechtigungseinstellungen von Dateien und Ordnern auf dem Laufwerk zu ignorieren. Das Aktivieren kann hilfreich sein, wenn Sie Schwierigkeiten haben, auf eine externe Festplatte auf dem Mac zuzugreifen oder Dateien darauf zu speichern.

Befolgen Sie diese Schritte, um die Option "Ignoriere Besitz auf diesem Volume" zu aktivieren:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre externe Festplatte auf dem Desktop.
  2. Wählen Sie "Informationen abrufen".
  3. Klicken Sie auf das gelbe Schlosssymbol und geben Sie das Administratorpasswort ein, um die Berechtigungen zu entsperren.
  4. Am unteren Rand des Fensters aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Besitzrechte auf diesem Volume ignorieren". 
    Besitzrechte auf diesem Volume ignorieren
  5. Klicken Sie erneut auf das Schloss, um die Änderung zu speichern.

Danach sollten Sie in der Lage sein, Dateien auf die externe Festplatte zu speichern, unabhängig von Besitzrechten und Berechtigungen. Es sei erwähnt, dass die Option "Besitzrechte auf diesem Volume ignorieren" bei NTFS- und exFAT-Laufwerken nicht verfügbar ist.

Überprüfen Sie den freien Speicherplatz der externen Festplatte

Wenn Ihre externe Festplatte fast voll ist, können Sie keine neuen Dateien darauf speichern. Sie können die verfügbare Speicherkapazität Ihrer externen Festplatte überprüfen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol auf dem Desktop klicken und "Informationen abrufen" auswählen und anschließend auf den "Verfügbar"-Wert achten. Wenn Ihr Laufwerk nicht genügend freien Speicherplatz hat, um die Dateien zu speichern, können Sie einige unnötige Dateien löschen, um Platz zu schaffen.

Überprüfen Sie den freien Speicherplatz Ihrer externen Festplatte am Mac

Reparieren Sie Ihre externe Festplatte mit der Funktion "Erste Hilfe" des Festplatten-Dienstprogramms

Es könnte sein, dass Ihre externe Festplatte Probleme mit dem Dateisystem hat, wodurch Sie keine Dateien darauf speichern können. Glücklicherweise verfügt das Festplatten-Dienstprogramm über eine Funktion "Erste Hilfe", mit der Sie Festplattenfehler auf an Ihren Mac angeschlossenen Laufwerken überprüfen und reparieren können. So führen Sie sie aus:

  1. Öffnen Sie Finder und navigieren Sie zum Ordner "Programme" > "Dienstprogramme". 
  2. Starten Sie das Festplatten-Dienstprogramm. 
  3. Klicken Sie auf "Ansicht" > "Alle Geräte anzeigen". 
  4. Wählen Sie Ihre externe Festplatte aus und klicken Sie auf "Erste Hilfe". 
    Reparieren Sie Ihre externe Festplatte auf dem Mac
  5. Klicken Sie auf "Ausführen". 
  6. Wiederholen Sie die Schritte, bis alle Partitionen unter Ihrer Festplatte repariert sind. 
  7. Versuchen Sie erneut, Dateien auf Ihre externe Festplatte zu speichern.

Starten Sie Ihren Mac neu und schließen Sie die externe Festplatte wieder an

Manchmal reicht ein Neustart aus, um das Problem des Dateispeicherns auf Ihrer externen Festplatte zu beheben. Bevor Sie Ihren Mac neu starten, entfernen Sie Ihre externe Festplatte, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und "Auswerfen" auswählen. Nachdem Sie das Laufwerk abgezogen haben, können Sie auf das Apple-Menü klicken und "Neustart" auswählen, um den Mac neu zu starten.

Formatieren Sie die externe Festplatte auf dem Mac

Wenn keiner der oben genannten Lösungsansätze funktioniert, bleibt Ihnen nur noch die Möglichkeit, Ihre Festplatte neu zu formatieren. Dadurch werden alle darauf gespeicherten Dateien gelöscht und ein Arbeitsdateisystem erstellt. Hoffentlich können Sie nach dem Neuformatieren Ihrer Festplatte auf ein natives macOS Dateisystem wie APFS oder Mac OS Extended (Journaled) problemlos Dateien speichern.

Formatieren Sie Ihre externe Festplatte auf dem Mac

Wenn Sie beim Speichern auf der externen Festplatte auf Mac einen Fehlercode erhalten, überprüfen Sie die folgenden Ressourcen, um das Problem zu beheben:

Teilen Sie diese Lösungen, um anderen Mac-Benutzern zu helfen, Dateien auf externen Festplatten auf Mac zu speichern.

 

Häufig gestellte Fragen, wenn Sie auf Mac keine Dateien auf externen Festplatten speichern können

A

Wenn Sie auf Mac keine Dateien auf Ihre externe Festplatte übertragen können, ist Ihre Festplatte wahrscheinlich NTFS formatiert, hat Berechtigungsprobleme, hat nicht genügend freien Speicherplatz, hat Verbindungsprobleme oder ist beschädigt.

A

Um auf Mac auf einer externen Festplatte zu speichern, müssen Sie Zugriff auf "Lesen und Schreiben" erwerben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Festplatte auf dem Desktop und wählen Sie "Informationen abrufen." Tippen Sie dann auf das Schloss und geben Sie Ihr Administratorpasswort ein. Wenn die Erlaubnis entsperrt ist, können Sie auf das Popup-Menü klicken, um Berechtigungen zu ändern.

A

Ein häufiger Grund, warum Sie keine Dateien zu Ihrem Passport-Laufwerk auf Mac hinzufügen können, ist, dass Ihre Festplatte mit NTFS formatiert ist, was auf Mac als schreibgeschützt gilt. Das Hinzufügen von Dateien zum Laufwerk ist eine Schreibaktion, die macOS nicht durchführen kann. Folgen Sie der ersten Lösung in diesem Beitrag, um es zu beheben.

A

Um die externe Festplatte auf dem Desktop und der Seitenleiste von Finder auf Ihrem Mac anzuzeigen, befolgen Sie diese Schritte:
1. Öffnen Sie Finder und klicken Sie auf Finder > Einstellungen im Menü oben links.
2. Auf der Registerkarte Allgemein aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben "Externe Festplatten".
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Seitenleiste und wählen Sie unter Standorte "Externe Festplatten".

A

Wenn Sie auf Ihrer externen Festplatte auf Mac keinen neuen Ordner erstellen können, wird dies in der Regel durch das Dateisystem Ihrer Festplatte verursacht, das das schreibgeschützte NTFS aufweist, oder durch die schreibgeschützte Berechtigung auf der Festplatte. Sie können den Schreibzugriff auf Ihre externe Festplatte durch Befolgen der ersten Lösung in diesem Beitrag aktivieren.