Startseite

5 Methoden zur Behebung des Problems, dass Mac Finder bei der Suche nach einigen Dateien nicht angezeigt wird!

Updated on Freitag, 26. Mai 2023

iBoysoft author Charlotte Lee

Written by

Charlotte Lee
Professional tech editor

Approved by

Jessica Shee

Deutsch English Français やまと Español Português

5 Methoden zur Lösung des Problems, dass Mac Finder keine Dateien findet!

Mac Finder wurde mit dem ersten Macintosh-Computer eingeführt und wurde mit der Veröffentlichung von Mac OS X im Jahr 2001 komplett neu geschrieben. Es ist ein fantastisches lokales Dienstprogramm, das Ihnen dabei hilft, auf Ihrem Mac gespeicherte Dateien zu finden und zu organisieren.

Wenn Sie auf bestimmte Dateien zugreifen möchten, gehen Sie einfach zum Mac Finder und suchen nach der Datei mit ihrem Dateityp oder -namen, dann zeigt Ihnen Mac Finder sie sofort an.

Das Problem tritt jedoch auf, wenn der Mac Finder bei der Suche auf Ihrem Mac keine Dateien anzeigt, obwohl sie tatsächlich vorhanden sind. Dieser Artikel von iBoysoft zeigt Ihnen, wie Sie dieses Problem auf 5 effektive Weise lösen können. Fangen wir also an.

5 Methoden zur Lösung des Problems, dass Mac Finder keine Dateien findet

Wie man das Problem löst, dass der Mac Finder keine Dateien anzeigt

Der Finder findet keine Dateien, die tatsächlich da sind. Ich habe bereits den Finder beendet und es erneut versucht, aber der Finder findet immer noch keine Datei, die tatsächlich existiert. Was ist los?

Sie sind hier genau richtig, wenn Sie auf das oben genannte Problem stoßen. In diesem Artikel werden 5 effektive Methoden nacheinander erläutert, um Ihnen zu helfen, den Finder normal anzuzeigen:

Methode 5: Mac im abgesicherten Modus starten

Im abgesicherten Modus befindet sich in den Mac-Startoptionen, um Ihnen bei der Problembehandlung der meisten betriebssystembezogenen Probleme zu helfen. Wenn Finder nicht auf bestimmte Dateien reagiert, können Sie Ihr Gerät in diesem Modus starten, um das Problem zu diagnostizieren.

Boot Mac im abgesicherten Modus

Starten Sie einen Intel-basierten Mac im abgesicherten Modus:

  1. Fahren Sie Ihren Mac-Computer herunter und warten Sie 10 Sekunden.
  2. Drücken Sie die Ein / Aus-Taste, um Ihren Mac neu zu starten, und halten Sie gleichzeitig die Umschalt-Taste gedrückt.
  3. Lassen Sie die Umschalt-Taste los, wenn das Anmeldefenster angezeigt wird.

Starten Sie einen Apple M1 Mac im abgesicherten Modus:

  1. Fahren Sie Ihren Mac-Computer herunter und warten Sie 10 Sekunden.
  2. Halten Sie die Ein / Aus-Taste gedrückt, bis die Startoptionen und das Symbol der Optionen-Zahnrads auf dem Bildschirm erscheinen. 
  3. Wählen Sie Ihr Startvolume.
  4. Halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt und klicken Sie auf Weiter im abgesicherten Modus. Lassen Sie dann die Umschalt-Taste los.

Im abgesicherten Modus starten Sie Finder erneut und suchen nach den Dateien, auf die Sie zugreifen möchten, um zu sehen, ob der Finder normal funktioniert.

Methode 4: Spotlight-Suchindex wiederherstellen

Finder nutzt Spotlight-Suche, um Ihre Dateien zu finden. Wenn Mac Finder die gesuchten Dateien nicht anzeigt, ist es sinnvoll, den Spotlight-Suchindex wiederherzustellen. Sie können entweder die Systemeinstellungen (Systemeinstellungen in macOS Ventura) verwenden oder Mac Terminal verwenden, um diese Aufgabe zu erledigen.

Spotlight-Suchindex über Systemeinstellungen wiederherstellen

Für Mac-Benutzer mit macOS Ventura:

  1. Gehen Sie zum Apple-Menü und wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Systemeinstellungen.
  2. Suchen Sie nach Siri & Spotlight und öffnen Sie es, um Spotlight-Datenschutz in der unteren rechten Ecke des Spotlight-Menüfensters auszuwählen. 
    Spotlight-Suchindex wiederherstellen
  3. Schließen Sie Spotlight von der Suche in diesen Orten aus und klicken Sie auf die Schaltfläche +, um sie zurückzufügen.

Für Mac-Benutzer mit macOS Monterey oder neuer:

  1. Gehen Sie zum Apple-Menü und wählen Sie dann im Kontextmenü Systemeinstellungen.
  2. Suchen Sie Spotlight und öffnen Sie es im Hauptfenster.
  3. Wechseln Sie zum Datenschutz-Tab, verringern Sie die Orte, auf die Finder zugreifen soll, und fügen Sie sie dann wieder hinzu.
    Spotlight-Suchindex wiederherstellen

Spotlight-Suchindex über Mac Terminal wiederherstellen

Mac Terminal ist eine integrierte Anwendung von Mac, die Ihre Befehle ausführt, solange Sie die richtigen Befehlszeilen eingeben. Wenn Sie ein Experte für macOS sind, ist diese Methode einen Versuch wert.

Vor der Durchführung dieser Methode ist das Starten Ihres Mac im abgesicherten Modus erforderlich. Sie können den oben beschriebenen Schritten folgen, um fortzufahren.

  1. Starten Sie das Terminal auf Ihrem Mac und verwenden Sie dann den integrierten Mac-Zwischenablagen-Manager, um die folgende Befehlszeile zu kopieren und einzufügen.sudo mdutil -E /
  2. Um die externen Geräte zu indizieren, die mit Ihrem Computer verbunden sind, geben Sie die folgende Befehlszeile ein und führen Sie sie aus.sudo mdutil -i on /

Spotlight-Suchindex über Mac Terminal wiederherstellen

Beachten Sie, dass der Wiederaufbau-Prozess des Indexierungsvorgangs je nach Größe der zu ​​indexierenden Daten lange dauern kann. Wenn der Indexierungsprozess abgeschlossen ist, öffnen Sie Finder und überprüfen Sie, ob die Suchleiste die gewünschten Ergebnisse liefert.

Methode 3: Standard-Suche in Finder ändern

Die Änderung des Standard-Suchorts im Finder ist eine weitere Lösung, auf die Sie zählen können, um das Problem zu beheben. Sie können bestimmen, wo der Finder die relevante Datei finden soll, die Sie benötigen.

  1. Öffnen Sie den Mac Finder auf Ihrem Computer und klicken Sie auf die Registerkarte Finder in der linken oberen Ecke Ihres Mac-Desktops.
  2. Wählen Sie Preferences oder Einstellungen (macOS Ventura) aus dem Kontextmenü.
  3. Wechseln Sie zum Advanced-Tab und gehen Sie zur Box When performing a search
    Standard-Suche im Finder ändern
  4. Bestimmen Sie die Aktionen, die Sie wollen, dass der Finder ausführt, von den drei Optionen.

Methode 2: Löschen Sie die Finder PLIST-Datei

Mac Finder findet keine Dateien auf Ihrem Computer, das kann durch die PLIST-Dateien, die mit Finder verbunden sind, verursacht werden. Die manuelle Löschung der PLIST-Datei kann die normale Arbeit des Finders verbessern. Hier zeige ich Ihnen, wie Sie dies tun können.

  1. Öffnen Sie den Mac Finder auf Ihrem Computer
  2. Drücken Sie die Tastenkombination Command + Shift + G auf Ihrer Tastatur und starten Sie das Go To-Panel.
  3. Geben Sie den Dateipfad in Go To ein und geben Sie diesen Pfad ein.~/Library/Preferences/
  4. Suchen Sie die Datei mit dem Namen com.apple.finder.plist und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um sie zu löschen.
  5. Wählen Sie die Option Move to Trash aus dem Dropdown-Menü. 
    Löschen der Finder-PLIST-Datei
  6. Gehen Sie zum Mac-Papierkorb und leeren Sie ihn, um die PLIST-Datei endgültig zu entfernen.
  7. Starten Sie Ihren Mac neu und prüfen Sie, ob der Mac Finder wie gewohnt funktioniert.

Methode 1: Aktualisierung auf Ihrem Mac überprüfen

Das letzte Mittel, das Sie versuchen können, ist zu prüfen, ob auf Ihrem Mac Updates verfügbar sind. Gehen Sie einfach zum Software-Update auf Ihrem Gerät, um zu sehen, ob irgendwelche Software-Updates oder macOS-Updates gültig sind. 

Zusammenfassung

Die Gründe, warum der Mac Finder Dateien nicht anzeigt, sind schwer zu erkennen, aber keine Sorge ist unnötig. Dieser Artikel bietet Ihnen 5 Möglichkeiten, um dieses Problem zu beheben. Zögern Sie nicht und probieren Sie die oben genannten Methoden jetzt aus!