Startseite

Vollständige Anleitung: Backup Mac ohne Time Machine

Updated on Montag, 10. Juli 2023

iBoysoft author Charlotte Lee

Written by

Charlotte Lee
Professional tech editor

Approved by

Jessica Shee

Deutsch English Français やまと Español Português

Wie sichere ich meinen Mac/MacBook ohne Time Machine?

Zusammenfassung: Sie kennen sicherlich die Backup-Möglichkeit mit Time Machine für Ihren Mac/MacBook, aber diese kann fehlerhaft sein. Sie können jedoch auch ohne Time Machine ein Backup Ihres Mac/MacBook erstellen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen fünf Wege, Ihren Mac/MacBook zu sichern, inklusive der benötigten Vorbereitungen. -iBoysoft

Wie sichere ich meinen Mac ohne Time Machine

Da all Ihre wichtigen Dokumente, Bilder und Dateien auf Ihrem Mac/MacBook gespeichert sind, ist es unerlässlich, ein Backup durchzuführen. Wenn Ihr Mac/MacBook beschädigt oder fehlerhaft ist, wie zum Beispiel wenn Ihr Mac/MacBook hängen bleibt oder sich nicht einschaltet oder hochfährt, könnten Sie alle auf ihm gespeicherten Daten verlieren.

Eine bekannte Methode für Mac/MacBook-Benutzer ist es, Time Machine zu verwenden, um ein Backup durchzuführen. Mit Time Machine-Backups können Sie beschädigte und versehentlich gelöschte Dateien wiederherstellen und Dateien auf einen neuen Mac/MacBook übertragen. Sie können es sogar verwenden, um Ihren Mac/MacBook von der Time Machine-Festplatte zu starten, wenn Sie den gesamten Mac/MacBook gesichert haben.

Allerdings ist die Verwendung von Time Machine zur Sicherung nicht unfehlbar. Time Machine kann aus verschiedenen Gründen beschädigt oder unzugänglich werden, und Sie könnten verschiedene Fehlermeldungen erhalten, wie "Es kann keine Verbindung zur aktuellen Time Machine-Backup-Festplatte hergestellt werden" oder "Time Machine findet die Backup-Festplatte nicht".

Sie können also auch andere Wege ausprobieren, um Ihren Mac zu sichern. Lesen Sie den folgenden Inhalt und versuchen Sie, Ihren Mac/MacBook ohne Time Machine zu sichern.

Inhaltsverzeichnis:

Wenn Sie Ihren Mac/MacBook ohne Time Machine sichern möchten, lesen Sie diese Anleitung weiter und vergessen Sie nicht, sie nach dem Lesen zu teilen.

 

Vorbereitung für das Backup des Mac/MacBook

Vor der Sicherung Ihres Mac/MacBooks sollten Sie ihn säubern. Sie sollten alle unnötigen Dateien auf Ihrem Mac/MacBook entfernen, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Daten vollständig und erfolgreich gesichert werden können.

Bereiten Sie danach eine externe Festplatte vor und überprüfen Sie den Speicherplatz Ihrer externen Festplatte, um sicherzustellen, dass genügend Platz für Backups vorhanden ist. Überprüfen Sie außerdem, ob die externe Festplatte korrekt formatiert wurde. Falls nicht, können Sie dies in Festplatten-Dienstprogramm tun.

  1. Verbinden Sie die externe Festplatte mit Ihrem Mac/MacBook.
  2. Öffnen Sie Finder > Programme > Dienstprogramme > Festplatten-Dienstprogramm. (Alternativ können Sie auf Launchpad > Weitere > Festplatten-Dienstprogramm klicken.)
  3. Wählen Sie Ihre externe Festplatte aus und klicken Sie dann auf Löschen in der Symbolleiste.
  4. Wählen Sie ein Format aus dem Popup-Fenster aus und klicken Sie dann auf Löschen.
     Externe Festplatte formatieren, um sich auf die Sicherung vorzubereiten

Danach können Sie Ihren Mac/MacBook ohne Time Machine auf eine externe Festplatte sichern.

Sichern Sie Ihren Mac/MacBook mit einer Drittanbieter-Software

Es gibt mehrere Methoden, um Ihren Mac/MacBook ohne Time Machine zu sichern, aber die Schritte sind etwas kompliziert. Hier stellen wir Ihnen ein leistungsstarkes und fortschrittliches Tool vor, mit dem Sie Ihre Festplatte löschen und gleichzeitig Ihre Mac-Dateien sichern können.

iBoysoft DiskGeeker ist ein All-in-One-Disk-Management-Tool für Mac/MacBook. Mit dieser Software können Sie alle Inhalte von der Quellfestplatte schnell auf die Zielfestplatte klonen, Backups von APFS Volume erstellen, den Festplattenspeicher überprüfen, unerwünschte Dateien auf Ihrem Mac/MacBook bereinigen und vieles mehr.

iBoysoft DiskGeeker

  • Lesen/Schreiben von verschlüsselten BitLocker-Laufwerken und NTFS-Laufwerken auf dem Mac
  • Verschlüsselung und Entsperren von Festplatten mit FileVault oder BitLocker
  • Virenangriffe durch Einstellungen von USB Defender verhindern
  • Disk- Fehler überprüfen und diagnostizieren
  • Netzwerklaufwerke mit verschiedenen Protokollen mappen
  • USB-Sticks, Flash-Laufwerke und externe Festplatten verwalten
  • Sequentielle oder zufällige Lese- und Schreibgeschwindigkeit von Disks testen
  • Unterstützung von macOS Sonoma & macOS Ventura und Apple Silicons, einschließlich M2 Ultra

 Nur-Lese & risikofrei

 

Es ist einfach für Benutzer, mit fortschrittlichen Algorithmen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche zu arbeiten. Folgende Schritte können unternommen werden, um eine Sicherungskopie Ihres Mac/MacBook zu erstellen.

Bereinigen Sie unnötige Dateien, um sich auf Mac/MacBook-Backup vorzubereiten

  1. Laden Sie iBoysoft DiskGeeker herunter, installieren Sie es und aktivieren Sie es.
  2. Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Sicherheit & Datenschutz > Datenschutz > Vollzugriff, um zu prüfen, ob iBoysoft DiskGeeker in der Liste ausgewählt ist.
     Vollzugriff aktivieren
  3. Starten Sie Ihren Mac/MacBook neu.
  4. Wählen Sie Ihre macOS-Disk aus, klicken Sie auf der rechten Seitenleiste auf Junk aufräumen.
  5. Warten Sie, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist, wählen Sie dann Ihre unerwünschten Dateien aus und klicken Sie unten rechts im Fenster auf Aufräumen.
     Unnötige Dateien bereinigen

Überprüfen Sie die Festplattenspeicherung und formatieren Sie die externe Festplatte

  1. Stecken Sie Ihre externe Festplatte in Ihren Mac/MacBook.
  2. Folgen Sie den oben genannten Schritten, um iBoysoft DiskGeeker zu starten.
  3. Wählen Sie Ihre externe Festplatte in der linken Seitenleiste aus.
  4. Klicken Sie auf der rechten Symbolleiste auf Speicherplatz analysieren, um Ihren verfügbaren Speicherplatz zu überprüfen.
    Festplattenspeicherung prüfen
  5. Gehen Sie zurück zur ursprünglichen Oberfläche und klicken Sie dann auf der rechten Symbolleiste auf Löschen.

Auch wenn Sie die Löschfunktion von iBoysoft DiskGeeker verwenden, werden Sie dennoch zur Festplattendienstprogramm geleitet, um Ihre externe Festplatte zu formatieren, es sei denn, sie ist im NTFS-Format formatiert. Führen Sie also dieselbe Operation wie oben beschrieben durch, um Ihre Festplatte im Festplattendienstprogramm zu formatieren.

Sichern Sie Ihren Mac/MacBook

Wenn sich alle Daten, die Sie sichern möchten, auf dem APFS-Volume befinden, können Sie die Funktion File Keeper in iBoysoft DiskGeeker verwenden.

  1. Wählen Sie Ihr APFS-formatiertes Volume und klicken Sie dann auf File Keeper in der rechten Symbolleiste.
  2. Klicken Sie auf das Einstellungen -Symbol in der oberen rechten Ecke des Pop-up-Fensters und tippen Sie dann auf Optionen.
  3. Stellen Sie die Intervallzeit ein, um Ihre Daten zu sichern, und die Aufbewahrungszeit, um die Backups zu speichern.
     Set the File Keeper settings
  4. Klicken Sie auf Fertig, um die Einstellungen zu speichern, und gehen Sie dann zurück zu Einstellungen.
  5. Klicken Sie auf Jetzt sichern, um zu beginnen.
     Back up now

Danach wird Ihr Mac/MacBook automatisch gesichert. Sobald Ihr Mac/MacBook beschädigt wurde, können Sie nach den Backups suchen und Ihre Daten mit diesen Backups wiederherstellen.

Klonen Sie Ihren Mac/MacBook

iBoysoft DiskGeeker kann nur die in APFS-Volume gespeicherten Daten sichern, daher können Sie es auf eine andere Festplatte klonen, wenn Ihre interne Festplatte mit anderen Dateisystemen formatiert ist. Bevor Sie die Festplatte klonen, müssen Sie auf Folgendes achten.

  • Der Speicher des Ziel-Disks muss größer als der Quell-Disk sein.
  • Die Festplatte mit einem Betriebssystem kann nicht als Ziel-Disk ausgewählt werden.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die Daten auf Ihrer Zieldiskette gesichert haben, da diese überschrieben wird, um Daten vom Quell-Disk zu speichern.

Nun können Sie mit dem Klonen Ihres Mac/MacBook beginnen.

  1. Legen Sie die beiden Festplatten in Ihren Mac/MacBook ein.
  2. Wählen Sie die Quell-Diskette aus. (Wählen Sie die gesamte Festplatte anstelle eines Volumes.)
  3. Klicken Sie auf Klonen in der rechten Symbolleiste.
  4. Wählen Sie die Ziel-Disk in der Liste aus und klicken Sie dann auf Klon beginnen.
    Clone disk

Der Klonprozess kann nicht von Benutzern beendet werden. Wenn der Vorgang aus Versehen beendet wird, wird das Klonen der Festplatte automatisch fortgesetzt, sobald zwei Festplatten wieder mit dem Mac/MacBook verbunden sind.

Haben Sie Ihren Mac/MacBook erfolgreich gesichert/geklont? Vergessen Sie nicht, diese leistungsstarke und fortschrittliche Software in den sozialen Medien zu teilen.

 

Andere Möglichkeiten, Mac/MacBook ohne Time Machine zu sichern

Außer der Verwendung von Drittanbieter-Software zur Sicherung Ihres Mac/MacBook ohne Time Machine können Sie auch manuell andere Methoden verwenden.

Manuelles Backup von Mac/MacBook

Anders als bei Time Machine können Sie nur auswählen, wichtige Dateien auf ein externes Speichergerät zu sichern und nicht die gesamte Startdiskette. Mit dieser Methode können Sie sogar Ihren Festplattenspeicher speichern.

  1. Stecken Sie Ihre externe Festplatte in Ihren Mac/MacBook.
  2. Öffnen Sie Finder und klicken Sie dann auf Ihre externe Festplatte.
  3. Erstellen Sie einen Ordner auf Ihrem Backup-Laufwerk, um Backup-Dateien zu speichern.
  4. Suchen Sie Ihre wichtigen Dateien und ziehen Sie sie in den Ordner.
  5. Dann trennen Sie das Laufwerk korrekt und sicher.

Verwenden Sie iCloud, um Mac/MacBook zu sichern

iCloud ist ein Speicherplatz, auf welchem Sie Daten auf Remote-Speichersystemen speichern können. Wenn Sie iCloud aktivieren, können Sie Ihre Daten darauf sichern. Sie können auf allen Apple-Geräten auf die gespeicherten Daten zugreifen, die mit derselben Apple ID angemeldet sind.

  1. Öffnen Sie Systemeinstellungen und klicken Sie auf Ihre Apple ID.
  2. Klicken Sie auf iCloud und dann auf iCloud Drive, um es einzuschalten.
     Use iCloud to back up Mac
  3. Klicken Sie danach auf Optionen und wählen Sie die Apps aus, die Sie speichern möchten.
  4. Klicken Sie auf Fertig, um mit der Sicherung zu beginnen.

Obwohl es eine einfache Möglichkeit ist, Ihren Mac/MacBook ohne Time Machine zu sichern, bietet Apple den Benutzern nur 5GB kostenlosen Speicherplatz an. Wenn Sie also mehr Platz benötigen, müssen Sie dafür bezahlen.

Verwenden Sie Google Drive, um Mac/MacBook zu sichern

Besser als iCloud Drive ermöglicht Google Drive eine Sicherung von 15GB Daten darauf. Sie können sich auf der Website mit Ihrem Google-Konto anmelden, um eine Sicherung für Ihren Mac/MacBook zu erstellen.

  1. Melden Sie sich in Ihrem Google-Konto in Google Chrome oder einem anderen Browser an.
  2. Gehen Sie zur offiziellen Website von Google Drive.
  3. Klicken Sie auf Neu und wählen Sie die Option Datei hochladen oder Ordner hochladen aus dem Dropdown-Menü aus.
     Use Google Drive to back up Mac
  4. Wählen Sie die zu sichernde Datei oder den Ordner aus und klicken Sie dann auf Öffnen, um ihn hochzuladen.
  1. Die Zeit für das Hochladen der Daten hängt von der Größe Ihrer Dateien und Ordner ab. Abgesehen von iCloud oder Google Drive zum Sichern von Mac/MacBook sind auch Dropbox, One Drive etc. einen Versuch wert.

Fazit

Um Datenverlust zu vermeiden, ist es unverzichtbar, dass Sie Ihren Mac/MacBook sichern, unabhängig davon, ob Sie Time Machine oder andere Tools verwenden. Denn dadurch können Sie Ihre Daten jederzeit aus diesen Backups wiederherstellen, falls Ihr Mac/MacBook Probleme hat. Insgesamt können Sie Ihren Mac/MacBook ohne Time Machine mit iBoysoft DiskGeeker oder den anderen drei Möglichkeiten sichern. Wir hoffen, dass Sie diese Wege nutzen können, um Ihren Mac/MacBook zu sichern oder Ihre Daten erfolgreich zu schützen.

Haben Sie Ihren Mac/MacBook erfolgreich ohne Time Machine gesichert? Wenn ja, klicken Sie bitte auf die untenstehenden Buttons, um diese wunderbaren Methoden mit Menschen zu teilen, die sie benötigen.

 

FAQ zur Sicherung von Mac/MacBook ohne Time Machine

A

Schließen Sie eine externe Festplatte an Ihrem Mac an und erstellen Sie dann einen neuen Ordner darin, um die Backup-Dateien unterzubringen. Suchen Sie dann einfach Ihre wichtigen Daten und ziehen Sie sie in den Ordner.

A

Sie können iBoysoft DiskGeeker verwenden, um das APFS-Volume auf Ihrem Mac zu sichern oder Ihren Mac auf eine externe Festplatte zu klonen.

A

Ja. Aber Sie haben nur 5GB freien Speicherplatz.