Startseite

Wie man eine Festplatte auf dem Mac Schritt für Schritt einbindet

Updated on Dienstag, 11. Februar 2025

iBoysoft author Charlotte Lee

Written by

Charlotte Lee
Professional tech editor

Approved by

Jessica Shee

Deutsch English Français やまと Español Português

Zusammenfassung: In diesem Beitrag werden effektive Methoden bereitgestellt, um das interne/externe Laufwerk auf Ihrem Mac einzubinden. Wenn das Laufwerk nicht automatisch eingebunden wird, können Sie diese Methoden ausprobieren, um das Problem zu beheben. Außerdem kann Ihnen ein NTFS-Treiber wie iBoysoft NTFS für Mac dabei helfen, das NTFS-Laufwerk auf dem Mac einzubinden.

Wie man eine Festplatte auf dem Mac einbindet

Nur wenn das interne oder externe Laufwerk auf dem Mac eingebunden ist, können Sie Daten darauf lesen und schreiben. Standardmäßig sollte macOS das erkannte Laufwerk automatisch einbinden, und Sie können direkt darauf im Finder oder auf dem Desktop zugreifen. Manchmal wird das Laufwerk jedoch nicht eingebunden, dann müssen Sie die Festplatte auf dem Mac manuell einbinden.

Hier erhalten Sie mehrere Methoden, um die SSD/HDD/USB-Flash-Laufwerk auf dem Mac einzubinden. Außerdem können Sie den folgenden Schritten folgen, um Daten von dem nicht eingebundenen Laufwerk auf dem Mac wiederherzustellen und möglichen Datenverlust zu vermeiden.

Teilen Sie diesen Beitrag, um anderen zu helfen, eine Festplatte auf dem Mac einzubinden!

 

Was bedeutet es, eine Festplatte auf dem Mac einzubinden?

Eingliederung ist der Vorgang, bei dem das Betriebssystem die Dateien und Verzeichnisse auf einem Speichergerät (wie einer Festplatte, CD-ROM oder freigegebenen Ressource) über das Dateisystem des Computers für Benutzer zugänglich macht. Wenn Sie das Laufwerk auf dem Mac einbinden, sollte es in der Festplattendienstprogramm, der Seitenleiste des Finders und auf dem Desktop verfügbar sein. 

Stellen Sie fest, dass das Volumen Ihrer internen oder externen HDD, SSD und USB-Flash-Laufwerk im Festplattendienstprogramm auf dem Mac grau dargestellt wird, bedeutet dies, dass das Laufwerk erkannt, aber nicht eingebunden ist. Das bedeutet, dass die externe Festplatte wird nicht auf dem Desktop am Mac angezeigt und im Finder nicht verfügbar ist, und Sie darauf nicht zugreifen können, um Dateien zu lesen und Daten darauf zu schreiben.

Wie bindet man eine Festplatte auf dem Mac ein, die nicht eingebunden werden kann?

Aufgrund einiger Gründe konnte macOS das Laufwerk nicht mounten und es hindert Sie daran, das Laufwerk wie gewohnt zu verwenden. Wenn dies der Fall ist, können Sie die Lösungen in diesem Abschnitt ausprobieren, um das Laufwerk auf dem Mac zwangsweise zu mounten.

Ein Laufwerk mit dem Festplatten-Dienstprogramm mounten

Mit dem macOS Standard-Datenträgerverwaltungstool - dem Festplatten-Dienstprogramm - können Sie versuchen, das externe Laufwerk über die Mount-Taste zwangsweise zu mounten. So geht's:

  1. Verbinden Sie das externe Laufwerk mit dem USB-Anschluss Ihres Macs.
  2. Öffnen Sie das Festplatten-Dienstprogramm von Finder > Programme > Dienstprogramme.
  3. Wählen Sie das ausgegraute Volume des nicht gemounteten Laufwerks auf der linken Seite aus.
  4. Klicken Sie auf die Mount-Taste in der Symbolleiste.

Laufwerk im Festplatten-Dienstprogramm zwangsweise mounten

Eine Festplatte über das Terminal zwangsweise mounten

Alternativ können Sie Terminalbefehle ausführen, um auf dem Mac einige Aufgaben auszuführen, einschließlich dem Mounten einer externen Festplatte. Sie können diese Methode ausprobieren, wenn Sie das Laufwerk im Festplatten-Dienstprogramm nicht mounten können oder die Meldungen mit den Fehlern 77 und 72 nicht beheben können. Schauen wir uns an, wie man auf dem Mac über das Terminal eine Festplatte mountet:

  1. Starten Sie Terminal vom Launchpad oder über Spotlight.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um alle Ihre Laufwerke aufzulisten. diskutil list
  3. Lokalisieren Sie das Ziel-Laufwerk, das Sie mounten möchten, und dessen Bezeichnung.
  4. Geben Sie dann den folgenden Befehl ein, um das Laufwerk zu mounten. Ersetzen Sie 0 durch die Bezeichnung Ihres nicht gemounteten Laufwerks. diskutil mount /dev/disk0

Interne Festplatte mit FSCK zwangsweise mounten

Manchmal tritt auf dem Mac das Problem auf, dass die interne Festplatte nicht gemountet wird, dann wird empfohlen, den FSCK-Befehl zu verwenden, bekannt als Dateisystem-Konsistenzprüfung. Es kann die zugrunde liegende Struktur der macOS-Festplatte aufzeigen und reparieren. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um Macintosh HD zwangsweise zu mounten:

  1. Starten Sie Ihren Mac neu, halten Sie Command+S gedrückt, um den Mac in den Single-User-Modus zu starten, und lassen Sie die Tasten los, bis das Apple-Logo erscheint.
  2. Geben Sie diesen Befehl ein und drücken Sie Enter. /sbin/fsck -fy
  3. Wenn es heißt "Dateisystem wurde modifiziert", geben Sie den obigen Befehl erneut ein, bis Sie "Das Volume [Name] scheint in Ordnung zu sein" sehen.
  4. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um Ihren Mac neu zu starten. reboot
  5. Überprüfen Sie, ob das macOS-Laufwerk erfolgreich gemountet wurde.

Externe Festplatte mit Software von Drittanbietern mounten

Es könnte das inkompatible Dateisystem der externen Festplatte sein, das dazu führt, dass sie nicht auf dem Mac gemountet werden kann. Sie können überprüfen, ob es sich um ein NTFS-Laufwerk im Festplatten-Dienstprogramm handelt. Einige Mac-Benutzer berichteten, dass das NTFS-Laufwerk nach dem Apple-Sicherheitsupdate am 17. März 2022 auf macOS 10.15.7 nicht gemountet wird und den Fehler "com.apple.DiskManagement.disenter Fehler 49221" erhielten, wenn sie versuchten, es mit dem Festplatten-Dienstprogramm zu mounten.

Wenn Sie beim Mounten eines NTFS-Laufwerks auf dem Mac auf dieselben Probleme stoßen, kann der professionelle NTFS-Treiber für Mac das Problem leicht beheben. iBoysoft NTFS für Mac ist das, was wir empfehlen, um das NTFS-Laufwerk im Lese-Schreibmodus auf dem Mac zu mounten.

Schritte zum Mounten eines NTFS-Laufwerks auf dem Mac mit iBoysoft NTFS für Mac:

  1. Kostenloser Download, Installation und Start von iBoysoft NTFS für Mac.
  2. Verbinden Sie die externe NTFS-Festplatte mit dem Mac und iBoysoft NTFS für Mac wird sie automatisch mounten. Sie können jetzt mit der Software auf das NTFS-Laufwerk zugreifen und darauf schreiben.

 Hinweis: Wenn es Ihnen nicht gelingt, auf das NTFS-Laufwerk mit iBoysoft NTFS für Mac zuzugreifen und darauf zu schreiben, wird ein Hinweisfenster Sie auffordern, einen eigenständigen iBoysoft NTFS-Treiber zu installieren und die Systemerweiterungen zu aktivieren. Danach können Sie das NTSF-Laufwerk auf dem Mac mit vollen Rechten nutzen.

Teilen Sie die Methode, die Ihnen geholfen hat, das Laufwerk auf dem Mac zu mounten!

 

Warum wird das Laufwerk nicht auf dem Mac gemountet?

Es gibt verschiedene Gründe, warum interne und externe Festplatten auf dem Mac nicht gemountet werden. Wir fassen einige häufige zusammen:

  • Dateisystemschaden. Die Master-Dateitabelle wird direkt von einem beschädigten Dateisystem betroffen sein, was verhindert, dass der Mac das Laufwerk einbindet. 
  • Katalogdateikorruption. Die Aufzeichnungsdateien partitionierter Volumes sind in Katalogdateien enthalten. Wenn ein Fehler in der Katalogdatei auftritt, wird das Laufwerk nicht eingebunden.
  • Fehler des Festplattendienstprogramms. Möglicherweise ist es der Fehler des Festplattendienstprogramms, der das System daran hindert, das Laufwerk einzubinden.
  • Systemfehlfunktionen. Systemfehler könnten auch der Grund sein, warum das Laufwerk auf dem Mac nicht eingebunden werden kann.
  • Virusangriffe. Falls das Laufwerk mit einem Virus oder Malware infiziert ist, könnte es nicht eingebunden werden können.
  • Verbindungsprobleme. Ein lockerer Anschluss oder ein defekter USB-Anschluss und ein Kabel könnten auch der Grund sein, wenn das Laufwerk auf dem Mac nicht eingebunden wird.
  • Hardwareproblem. Möglicherweise hat das Laufwerk viele fehlerhafte Sektoren oder ist physisch beschädigt, dann können Sie es nicht erfolgreich auf Ihrem Mac einbinden.

Wie man internen/externen Speicher am Mac nicht einbindet?

Unglücklicherweise haben Sie die oben genannten Methoden versucht, um das Laufwerk auf Ihrem Mac einzubinden, aber es ist fehlgeschlagen, es gibt einige andere mögliche Lösungen, um das Laufwerk zu reparieren, das nicht eingebunden wird.

Starten Sie Ihren Mac neu

Nachdem Sie den Mac neu gestartet haben, startet das Gerät von Grund auf neu, was einige OS-bezogene Fehler beseitigen könnte. Dann können Sie erneut das Festplattendienstprogramm starten, um zu überprüfen, ob die interne/externe Festplatte eingebunden ist.

Überprüfen Sie die Verbindung für die externe Festplatte

Wenn es sich um eine externe Festplatte handelt, die auf dem Mac nicht eingebunden wird, sollten Sie zuerst die Verbindung überprüfen, einschließlich der USB-Anschlüsse, des Kabels und des USB-Hubs, falls Sie einen verwenden, und sicherstellen, dass das Speichermedium ausgeschaltet ist, wenn es einen Schalter hat.

Aktualisieren Sie macOS

Ein veraltetes Betriebssystem und ein veralteter Laufwerkstreiber werden Ihr Laufwerk auf dem Mac nicht einbinden, daher ist es immer erforderlich, Ihren Mac auf dem neuesten Stand zu halten, damit er gut funktioniert. Gehen Sie zu den Systemeinstellungen und überprüfen Sie, ob ein Update verfügbar ist.

Reparieren Sie das Laufwerk mit dem Festplattendienstprogramm First Aid

Wenn Sie feststellen, dass die interne oder externe Festplatte abnormal funktioniert, können Sie First Aid ausführen, um Festplattenfehler zu überprüfen und zu reparieren, es könnte kleine Fehler in der Diskformatierung und im Verzeichnisstruktur beheben, und das Laufwerk könnte danach wieder eingebunden werden. 

first aid unmounted disk

Reparieren Sie das nicht eingebundene Laufwerk mit Terminal

Alternativ können Sie ein anderes Tool Terminal verwenden, um bestimmte Befehle auszuführen, um Fehler an einem nicht eingebundenen Laufwerk auf dem Mac zu reparieren, so geht's:

  1. Starten Sie Ihren Mac im Wiederherstellungsmodus, um das Macintosh HD zu reparieren.
  2. Öffnen Sie das Terminal vom Launchpad aus oder wählen Sie im Wiederherstellungsmodus Dienstprogramme > Terminal aus.
  3. Geben Sie diesen Befehl ein, um verfügbare Volumes aufzulisten. diskutil list
  4. Überprüfen Sie den Volumenidentifikator des nicht eingehängten Volumes aus der erscheinenden Tabelle.
  5. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um das Laufwerk zu reparieren. [** muss durch den Volumenidentifikator Ihres Laufwerks ersetzt werden].diskutil repairvolume /disk **

Mac-Firmwareeinstellungen zurücksetzen

Manchmal beeinflusst die Firmware, wie Ihr Mac und andere Geräte funktionieren. Falsche Firmwareeinstellungen können auch dazu führen, dass eine externe Festplatte nicht eingehängt wird. Denken Sie daran, Ihre Mac-externe Festplatte abzuziehen, bevor Sie die Mac-Firmwareeinstellungen einschließlich SMC und NVRAM zurücksetzen.

Safe Mode ausprobieren, um das nicht eingehängte interne Laufwerk zu reparieren

Wenn Ihre interne Festplatte nicht angezeigt oder eingehängt wird, können Sie den abgesicherten Modus ausprobieren. Die Fehlersuche bei Softwareproblemen, insbesondere solchen, die durch Drittanbieter-Treiber verursacht wurden, wird durch die Überprüfungen und Änderungen, die während des sicheren Boots Ihres Macs vorgenommen werden, erleichtert. Darüber hinaus untersucht und korrigiert es Verzeichnisprobleme auf dem Startvolume.

Laufwerk formatieren und macOS neu installieren

Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, um das nicht eingehängte Laufwerk auf dem Mac zu reparieren, können Sie als letzten Ausweg versuchen, das Laufwerk neu zu formatieren. Dadurch werden alle Daten gelöscht. Wenn Sie kein Backup für das Laufwerk erstellt haben, bevor es nicht eingehängt wurde, können Sie zum nächsten Teil übergehen, um zuerst Daten davon wiederherzustellen. Danach können Sie macOS neu installieren auf dem nicht eingehängten internen Laufwerk.

Kann ich Daten von einem nicht eingehängten Laufwerk auf dem Mac wiederherstellen?

Haben Sie Sicherungskopien für das nicht eingehängte Laufwerk? Wenn ja, können Sie problemlos Daten aus Ihrem Backup wiederherstellen, nachdem Sie das Laufwerk neu formatiert haben, um die Daten auf einer neuen Festplatte wiederherzustellen. Wenn nicht, können Sie eine Software von Drittanbietern zur Datenwiederherstellung für Mac in Betracht ziehen.

Wenn das Laufwerk vom Mac erkannt werden kann, das heißt, es wird im Seitenbereich des Festplattendienstprogramms angezeigt, aber ausgegraut ist, können Sie versuchen, Daten von dem nicht eingehängten Laufwerk mit Datenwiederherstellungssoftware wie iBoysoft Data Recovery for Mac wiederherzustellen. Auch wenn Sie die Festplatte in der Festplattendienstprogramm nicht finden können, versuchen Sie, solche Software zu verwenden, um zu sehen, ob sie erkannt werden kann.

Wenn Ihr Mac nicht startet, lesen Sie Ihre Daten wiederherstellen, wenn macOS nicht startet.

Wenn Ihr Mac starten kann, befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, um Daten vom nicht eingehängten Volume wiederherzustellen.

  1. Kostenloser Download, Installation und Start von iBoysoft Data Recovery für Mac.
  2. Wählen Sie Ihr Ziellaufwerk aus dem Abschnitt Speichergerät.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zur Suche nach verlorenen Daten, um mit dem Scannen zu beginnen.Daten von einem nicht eingebundenen Laufwerk wiederherstellen
  4. Filtern und Vorschau der gescannten Ergebnisse.
  5. Wählen Sie die Elemente aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf Wiederherstellen.
  6. Wählen Sie ein anderes Ziel aus, um die wiederhergestellten Daten zu speichern.

Wenn Sie Daten erfolgreich von einem nicht eingebundenen Laufwerk wiederhergestellt haben, teilen Sie es, um anderen zu helfen!

 

Mehr lesen: