MacBook lässt sich nicht aktualisieren? Hier sind Lösungen

Deutsch English Français やまと Español Português Türkçe

Zusammenfassung: Wenn Ihr Mac nicht auf das neueste macOS aktualisieren kann, befolgen Sie die Lösungen in diesem Beitrag, um Ihren Mac in der Lage zu versetzen, Softwareupdates abzuschließen. - von iBoysoft

Lösungen zur Behebung des Problems mit der fehlenden Mac-Aktualisierung:

  1. Haben Sie Geduld und warten Sie ab
  2. Überprüfen Sie, ob die macOS-Version mit Ihrem Mac kompatibel ist
  3. Überprüfen Sie, ob Ihr Mac genügend Speicherplatz hat
  4. Überprüfen Sie die Internetverbindung
  5. Starten Sie Ihren Mac neu
  6. Überprüfen Sie den Apple Systemstatus
  7. Setzen Sie NVRAM/PRAM zurück
  8. Aktualisieren Sie Ihren Mac im abgesicherten Modus
  9. Versuchen Sie, Combo-Update für Ihren Mac durchzuführen
  10. Aktualisieren Sie Ihren Mac im macOS-Wiederherstellungsmodus

Warum lässt sich mein MacBook nicht aktualisieren

🚀 Diesen Inhalt mit KI zusammenfassen:

🤖 ChatGPT 🧠 Perplexity 🔍 Google KI-Modus ⚡ Grok

Das Aktualisieren von macOS scheint einfach zu sein, da Sie es nur mit ein paar Klicks abschließen müssen. Software-Update-Probleme sind jedoch häufig; Sie finden möglicherweise keine Software-Updates auf einem Mac oder Sie können macOS Tahoe nicht auf Ihrem Mac Studio M3 Ultra installieren.

Wenn es Ihnen nicht gelingt, Ihren Mac auf macOS Tahoe zu aktualisieren, fragen Sie sich möglicherweise: 'Warum kann ich meinen Mac nicht aktualisieren?' und 'Ist mein Mac zu alt für ein Update?'. 

Wir haben dasselbe Problem erlebt und effiziente Lösungen entwickelt, um Ihnen bei dem Problem mit der fehlenden Mac-Aktualisierung zu helfen.

Besonders wenn es Ihnen nicht gelingt, Ihren Mac mit Software Update zu aktualisieren, überprüfen Sie: Mac OS-Updates herunterladen um zu versuchen, das gewünschte macOS direkt herunterzuladen und zu installieren.

Mac/MacBook lässt sich nicht aktualisieren, was tun?

Da die möglichen Ursachen für das Scheitern des Mac-Updates vielfältig sind und auf den ersten Blick schwer zu identifizieren sind, sollten Sie es mit den unten aufgeführten Lösungen diagnostizieren. Anschließend können Sie Ihren Mac erfolgreich aktualisieren und die neuen Funktionen des neuesten macOS genießen. 

Haben Sie Geduld und warten Sie ab

Ein macOS-Update dauert einige Zeit, insbesondere für diejenigen, die von einer älteren macOS-Version auf die neueste aktualisieren. Einige Mac-Benutzer berichten beispielsweise, dass mehrere Stunden benötigt werden, um von macOS Mojave oder früher auf das neueste macOS Big Sur oder Monterey zu aktualisieren.

Wenn Sie Ihren Mac auch von einem früheren macOS aktualisieren, geben Sie ihm mehr Zeit. Vielleicht denken Sie, dass das Software-Update hängen bleibt, warten Sie einfach ab. Während des Prozesses denken Sie daran, Ihren Mac aufgeladen zu halten. Lassen Sie Ihren Mac auch nicht in den Ruhezustand gehen oder den MacBook-Deckel schließen.

Überprüfen Sie die Kompatibilität der macOS-Version

Mit der Zeit und der jährlichen Veröffentlichung der neuen macOS-Version und ihren häufigen kleineren Updates sind einige veraltete Mac-Geräte nicht mehr mit den neuesten Software-Updates kompatibel.

Wenn Ihr MacBook abstürzt, einfriert oder während des macOS-Updates pausiert, müssen Sie überprüfen, ob es Kompatibilitätsprobleme zwischen Ihrem Mac und dem neuen Betriebssystem gibt.

Dafür können Sie die entsprechenden Seiten auf support.apple.com besuchen:

Mac-Computer, die mit macOS Big Sur kompatibel sind.

Mac-Geräte, die macOS Monterey unterstützen.  

Sagen Sie anderen den einfachen Trick, um das Problem mit dem Mac zu lösen, das kein Update auf macOS Tahoe, Sequoia, Sonoma usw. durchführt.

Überprüfen Sie, ob Ihr Mac genügend Speicherplatz hat

Ausreichend Speicherplatz auf Ihrem Mac ist eine der Voraussetzungen für ein erfolgreiches Software-Update. Wenn Ihr Mac also während des macOS-Updates anhält, überprüfen Sie den Speicherplatz auf Ihrer Macintosh HD.

  1. Klicken Sie auf das Apple-Menü > Über diesen Mac.
  2. Gehen Sie zum Tab "Speicher".
    Überprüfen Sie den Speicherplatz Ihrer Mac-Festplatte

Normalerweise enthält ein kleineres Update nur Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates und benötigt einige GB oder weniger. Aber ein macOS-Upgrade benötigt Dutzende von GB.

Beispielsweise erfordert das Upgrade von macOS Sierra oder später auf Big Sur mindestens 35,5 GB Speicherplatz, während es 26 GB oder mehr für Monterey sind. macOS Tahoe erfordert mindestens 25 GB freien Speicherplatz für die Installation.

Versuchen Sie also, die  Junk-Dateien auf Ihrem Mac zu bereinigen und genügend Platz für den macOS-Download und das Update zu schaffen.

iBoysoft DiskGeeker ist ein Festplattenverwaltungstool, das das Bereinigen von Junk-Dateien auf einem Mac unterstützt. Es kann schnell verschiedene Arten von Junk-Dateien auf Ihrem Mac scannen und auflisten, damit Sie sie mit einem Klick löschen können. Damit müssen Sie nicht viel Energie und Zeit für diese Aufgabe aufwenden.

  1. Herunterladen, installieren und öffnen Sie iBoysoft DiskGeeker auf Ihrem Mac.
  2. Warten Sie, bis die Software Junk-Dateien auf Ihrem Mac durchsucht hat.
  3. Wählen Sie die unerwünschten Junk-Dateien aus und klicken Sie auf Löschen.
    Junk-Dateien auf dem Mac bereinigen

Überprüfen Sie die Internetverbindung

macOS-Updates werden von den Apple-Servern heruntergeladen. Wenn die Internetverbindung schlecht oder unterbrochen ist, wird der OS-Update-Prozess angehalten. Dann können Sie auf den Fehler "Die Anfrage hat zu lange gedauert" bei der Aktualisierung Ihres Macs stoßen.

Sie können auf das Wi-Fi-Menü in der oberen rechten Ecke der Apple-Menüleiste klicken und es deaktivieren. Schalten Sie es dann nach einer kurzen Wartezeit wieder ein. Wenn die Internetverbindung weiterhin instabil ist, können Sie versuchen, eine andere Wi-Fi-Verbindung zu verwenden.

Überprüfen Sie die Internetverbindung Ihres Macs

Führen Sie danach das Softwareupdate erneut in den Systemeinstellungen durch.

Überprüfen Sie den Apple Systemstatus

Neben einer stabilen Internetverbindung sind auch Apples Server für macOS-Updates entscheidend. Der Software-Update-Prozess kann immer noch in der Mitte stehen bleiben oder sogar überhaupt nicht starten, wenn Apples Server instabil oder offline sind.

Gehen Sie also zur Apple Systemstatus-Seite, um zu überprüfen, ob Apples Server Probleme haben. Wenn der Kreis neben macOS Software Update grün leuchtet, bedeutet das, dass die Server gut funktionieren, andernfalls nicht. In diesem Fall müssen Sie warten, bis sie wieder normal funktionieren. Versuchen Sie dann erneut, Ihren Mac zu aktualisieren.

 Überprüfen Sie den Status der Apple-Server

Trennen Sie die Peripheriegeräte und starten Sie Ihren Mac neu

Manchmal tragen angeschlossene externe Festplatten oder andere Peripheriegeräte Malware oder Viren, die zu Fehlfunktionen Ihres Macs führen können, wie etwa Software-Update-Abstürze.

Um festzustellen, ob die Peripheriegeräte das Problem verursachen, dass der Mac sich nicht aktualisiert, können Sie die kürzlich angeschlossenen externen Festplatten, SD-Karten-Adapter oder ähnliches ausstecken. Außerdem kann es auch sein, dass kleine Probleme auf Ihrem aktuellen macOS verhindern, dass Ihr MacBook aktualisiert wird.

Nachdem Sie die unnötigen externen Geräte abgesteckt haben, starten Sie Ihren Mac neu und aktualisieren Sie Ihren Mac erneut.

Setzen Sie NVRAM/PRAM zurück

NVRAM (ältere Macs verwenden PRAM) steht für nichtflüchtigen Random-Access-Speicher. Es wird verwendet, um systemspezifische Einstellungen wie Kernel-Panic-Informationen zu speichern. Wenn Ihr Mac sich nicht auf das neueste macOS aktualisieren lässt, können Sie versuchen, NVRAM zurückzusetzen, um den Zustand Ihres Macs zu aktualisieren.

Zum Zurücksetzen von NVRAM auf Ihrem Intel-basierten Mac:

  1. Schalten Sie Ihren Mac aus.
  2. Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter und halten Sie gleichzeitig die Tastenkombination Option + Befehl + P + R etwa 20 Sekunden lang gedrückt.
  3. Lassen Sie die Tasten los, sobald Sie den zweiten Startton hören. Oder sehen Sie das Apple-Logo zweimal auf einem T2-basierten Mac erscheinen und verschwinden.

Bei einem M1 Mac wird NVRAM automatisch während des Mac-Startups zurückgesetzt, falls erforderlich.

Aktualisieren Sie Ihren Mac im abgesicherten Modus

Einige Benutzer geben an, dass, wenn das Mac-Betriebssystem im normalen Modus nicht aktualisiert wird, eine Aktualisierung des Macs im abgesicherten Modus möglich ist.

Dies liegt daran, dass der abgesicherte Modus Ihrem Mac ermöglicht, mit minimalen Kern-Erweiterungen zu starten. Gleichzeitig werden verdächtige Drittanbieter-Software und Programme verhindert, die zu einer abnormalen Leistung Ihres Macs führen können, wie z.B. dass der MacBook Air nicht aktualisiert wird.

Mac im abgesicherten Modus starten

So starten Sie einen Mac mit Intel-Basis im abgesicherten Modus:

  1. Schalten Sie Ihren Mac aus und warten Sie einen Moment.
  2. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um Ihren Computer neu zu starten, und halten Sie dabei die Umschalttaste gedrückt, bis Sie das Anmeldefenster sehen.

So starten Sie einen Apple Silicon Mac im abgesicherten Modus:

  1. Schalten Sie Ihren M1 Mac aus und warten Sie ein paar Sekunden.
  2. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis Sie die Startoptionen und das Options-Symbol sehen.
  3. Wählen Sie Ihr Startlaufwerk aus.
  4. Drücken Sie die Umschalttaste und klicken Sie dann auf Fortfahren im abgesicherten Modus.
  5. Lassen Sie die Umschalttaste los.

Nachdem Sie den abgesicherten Modus betreten haben, klicken Sie auf das Apple-Logo > Systemeinstellungen > Softwareupdate. Klicken Sie dann auf Jetzt aktualisieren oder Jetzt aktualisieren, um Ihren Mac zu aktualisieren.

Versuchen Sie, Ihren Mac mit einem Combo-Update zu aktualisieren

Wenn es Ihnen leider auch nicht gelingt, Ihren Computer auf das neueste Mac OS zu aktualisieren, versuchen Sie das Combo-Update.

Ein Combo-Update kann als kombiniertes Update derselben Hauptversion betrachtet werden. Es enthält alle Änderungen zwischen der originalen Hauptversion und der Version, die Sie aktualisieren möchten. Beispielsweise können Sie die macOS-Version von macOS 11.0.1 auf macOS 11.3 aktualisieren, indem Sie macOS 11.1 und macOS 11.2 überspringen.

Wenn bestimmte Softwareupdates Fehler enthalten, können Sie möglicherweise Ihr MacBook Pro nicht einfach und schnell aktualisieren. Daher können Sie versuchen, Ihren Mac mit einem Combo-Update zu aktualisieren.

Der Installationsdatei des Combo-Updates ist jedoch groß. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mac über genügend Speicherplatz verfügt.

Um Ihren Mac-Computer mit einem Combo-Update zu aktualisieren, benötigen Sie:

  1. Suchen und laden Sie das Combo-Update von Apples macOS-Downloadseite herunter.
  2. Beenden Sie alle geöffneten Apps und Programme auf Ihrem Mac.
  3. Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Combo-Update-Datei.
  4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Update abzuschließen.

Überprüfen Sie Ihre Startfestplatte und aktualisieren Sie Ihren Mac im macOS-Wiederherstellungsmodus

Manchmal lässt sich Ihr MacBook Pro nicht aktualisieren, auch wenn Sie alle oben genannten Methoden durchlaufen. Das bedeutet, dass Ihre Startfestplatte möglicherweise Probleme hat.

In diesem Fall ist das erste, was Sie tun müssen, das Festplatten-Dienstprogramm First Aid auszuführen, um mögliche kleine Fehler auf Ihrer Startfestplatte im macOS-Wiederherstellungsmodus zu überprüfen und zu reparieren.

Mac im Wiederherstellungsmodus starten

  1. Starten Sie Ihren Mac im Wiederherstellungsmodus. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mac gut mit dem Internet verbunden ist.
    Für einen Mac mit Intel-Prozessor starten Sie Ihren Mac neu und halten gleichzeitig die Option/Alt + Befehl + R-Tasten gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint.
    Für einen Mac mit M1-Chip schalten Sie Ihren Mac aus. Halten Sie dann die Ein/Aus-Taste gedrückt, bis die Startoptionen und das Options-Symbol angezeigt werden. Wählen Sie "Optionen" und klicken Sie auf "Fortfahren".
  2. Wählen Sie das Festplattendienstprogramm.
  3. Wählen Sie Ihre Startfestplatte aus der rechten Seitenleiste.
  4. Klicken Sie auf "First Aid", um Fehler auf Ihrer Startfestplatte zu überprüfen und zu reparieren. 
    Führen Sie First Aid aus, um die Startfestplatte zu überprüfen

Nach Abschluss von First Aid kehren Sie zum Bildschirm "macOS-Dienstprogramme" zurück. Wenn Ihr Mac ältere Versionen ausführt und Sie es auf macOS Monterey aktualisieren möchten, können Sie das Dienstprogramm "macOS neu installieren" anklicken und den angebotenen Anweisungen folgen.

Wenn Ihr Mac jetzt macOS Big Sur oder Monterey ausführt und Sie einfach mit den kleineren Updates fortfahren möchten, starten Sie Ihren Mac neu. Klicken Sie dann auf das Apple-Menü > Systemeinstellungen > Softwareaktualisierung.

Wenn Sie auf das Problem stoßen, dass ein Mac-Update alles gelöscht hat, seien Sie nicht verärgert. Sie können iBoysoft Datenrettungssoftware starten, um Dateien mit wenigen Klicks wiederherzustellen.

Warum können Sie Ihren Mac nicht aktualisieren?

Ein erfolgreicher Software-Update auf einem Mac erfordert viel, wie ausreichend Speicherplatz, eine stabile Internetverbindung, Hardwarekompatibilität usw.

Wenn eine der Anforderungen nicht erfüllt werden kann, bleiben Sie beim macOS-Update stecken und erhalten Fehlermeldungen wie eine dieser:

Teilen Sie die Gründe jetzt mit Ihren Freunden.

Häufig gestellte Fragen zu Mac-Updates

Q1. Ist mein Mac zu alt für ein Update?
A

Apple betrachtet die Mac-Rechner, die vor etwa 5 bis 7 Jahren entworfen und geliefert wurden, als alte. Die alten Macs unterstützen das neueste macOS nicht mehr. Um festzustellen, ob Ihr Mac zu alt für ein Update ist, können Sie support.apple.com besuchen und überprüfen, ob die macOS-Version, die Sie aktualisieren möchten, mit Ihrem Mac-Modell kompatibel ist.

Q2. Wie aktualisiere ich meinen Mac manuell?
A

Um Ihren Mac manuell zu aktualisieren, gehen Sie zum Apple-Menü > Systemeinstellungen > Softwareaktualisierung und klicken Sie dann auf die verfügbaren Updates, um Ihren Mac zu aktualisieren.