Written by
Charlotte LeeWie lade ich macOS Sonoma ISO für VMware oder VirtualBox herunter/erstelle ich es?
Zusammenfassung: Dieses Tutorial bietet den Link zum Herunterladen von macOS Sonoma ISO für VMware, VirtualBox, Parallel Desktop und andere Virtual-Machine-Software. Wenn Sie einen kompatiblen Mac oder eine virtuelle Maschine besitzen, können Sie auch den angegebenen Schritten folgen, um eine macOS Sonoma ISO-Datei selbst zu erstellen.
Apple hat am 26. September 2023 macOS 14 Sonoma, den Nachfolger von macOS Ventura, öffentlich zugänglich gemacht. Dieses bedeutende Update hat eine Vielzahl innovativer Funktionen, verbessertes Design und Verbesserungen enthalten, die darauf abzielen, die Benutzererfahrung und Produktivität zu verbessern.
Zu den bemerkenswerten Neuerungen gehören beeindruckende dynamische Bildschirmschoner von Orten aus der ganzen Welt, Widgets, die Sie auf den Desktop hinzufügen können, eine neue "Presenter Overlay"-Funktion, die Sie während der Bildschirmfreigabe in den Vordergrund stellt, der Game Mode, der Spielen höchste Priorität auf CPU und GPU zuweist, sowie Verbesserungen am Safari-Browser.
Wenn Sie macOS Sonoma auf einer virtuellen Maschine wie VMware, VirtualBox oder Parallel Desktop installieren möchten, benötigen Sie die macOS 14 Sonoma ISO-Datei.
Laden Sie die macOS Sonoma ISO-Datei herunter oder erstellen Sie diese:
- 1. Was ist eine macOS Sonoma ISO-Datei?
- 2. Wie lade ich macOS Sonoma ISO für VMware oder VirtualBox herunter?
- 3. Wie erstelle ich macOS Sonoma ISO für virtuelle Maschinen auf dem Mac?
Was ist eine macOS Sonoma ISO-Datei?
Eine macOS Sonoma ISO-Datei (.iso) ist eine Abbilddatei für macOS Sonoma, die normalerweise zum Installieren von macOS Sonoma auf virtuellen Maschinen wie VMware oder VirtualBox, zum Erstellen von bootfähigen Installationsmedien oder für andere Installationsmethoden verwendet wird, die über den Standard-Aktualisierungsprozess hinausgehen, den Apple über den Mac App Store oder Software-Updates bereitstellt.
Wenn Sie eine macOS Sonoma ISO-Datei haben, können Sie eine neue virtuelle Maschine in VMware oder VirtualBox erstellen, die macOS Sonoma ISO als virtuelles Laufwerk einbinden und macOS Sonoma auf dieser virtuellen Maschine installieren. Dadurch können Sie macOS Sonoma effektiv auf Ihrem tatsächlichen Computer ausführen, unabhängig davon, ob Ihr tatsächlicher Computer Windows, Linux oder ein anderes Betriebssystem verwendet.
Dies ermöglicht es Benutzern, macOS Sonoma und Anwendungen in isolierten Umgebungen zu testen, zu entwickeln und auszuführen, ohne ihre tatsächlichen Computer ändern zu müssen. Dies kann besonders nützlich für Entwickler, Tester und IT-Profis sein.
Teilen Sie diesen Beitrag, um anderen zu helfen zu verstehen, was die macOS Sonoma ISO-Datei ist!
Wie lade ich macOS Sonoma ISO für VMware oder VirtualBox herunter?
Wenn Sie keinen mit macOS Sonoma kompatiblen Mac haben, können Sie die von uns erstellte macOS Sonoma ISO-Datei direkt über den unten stehenden Link herunterladen.
Sie wurde aus der öffentlichen Version von macOS Sonoma erstellt, die eine Größe von 12,9 GB hat und auf meinem MacBook mit macOS Sonoma heruntergeladen wurde. Die finale macOS Sonoma ISO-Datei hat eine Größe von 16,76 GB. Wir haben sie komprimiert, um den Transfer zu erleichtern, und die ZIP-Datei hat eine Größe von 14,36 GB.
macOS Sonoma ISO kostenloser Download
Wie erstellt man macOS Sonoma ISO für virtuelle Maschinen auf dem Mac?
Wenn Sie einen zusätzlichen Mac haben, der macOS Sonoma unterstützt, oder eine macOS-Virtual Machine besitzen, können Sie die macOS Sonoma ISO-Datei mit den folgenden Schritten erstellen. Anschließend können Sie die ISO-Datei für Ihre Bedürfnisse verwenden, z. B. macOS Sonoma auf VirtualBox unter Windows installieren oder macOS Sonoma auf VMware unter Windows installieren.
- Schritt 1: Laden Sie den macOS Sonoma Vollinstaller herunter
- Schritt 2: Erstellen Sie ein leeres ISO-Disk-Image in Terminal
- Schritt 3: Erstellen Sie den macOS Sonoma Installer
- Schritt 4: Demontieren Sie das macOS Sonoma Disk-Image und konvertieren Sie es in das .iso-Format
Schritt 1: Laden Sie den macOS Sonoma Vollinstaller herunter
Der erste Schritt zur Erstellung einer macOS Sonoma ISO-Datei besteht darin, den Vollinstaller von macOS Sonoma herunterzuladen.
Für einen kompatiblen Mac können Sie ihn im Mac App Store herunterladen. Öffnen Sie dazu den App Store, suchen Sie nach "macOS Sonoma" in der Suchleiste und drücken Sie die Eingabetaste.
Wenn macOS Sonoma angezeigt wird, klicken Sie auf "Anzeigen" > "Laden" und Sie werden zur Software-Update-Seite weitergeleitet. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Herunterladen", wenn Sie macOS Sonoma erhalten möchten.
Nach Abschluss des Downloads klicken Sie auf "Install macOS Sonoma" > "Installation von macOS beenden" > "Beenden", um die Installation zu beenden. Der macOS Sonoma Installer wird dann im Ordner "Programme" gespeichert.
Für eine virtuelle Maschine können Sie ihn von Apple Server herunterladen. Der Download ist ein Installationspaket im .pkg-Format. Öffnen Sie nach Abschluss des Downloads die Datei InstallAssistant.pkg und folgen Sie den Anweisungen, um sie zu extrahieren. Nach der Extraktion sollte die App "Install macOS Sonoma" im Ordner "Programme" angezeigt werden.
Schritt 2: Erstellen Sie ein leeres ISO-Disk-Image in Terminal
Der nächste Schritt besteht darin, ein leeres Festplattenimage für den macOS Sonoma-Installer vorzubereiten und es mit dem Befehlszeilentool "hdiutil" zu mounten.
Drücken Sie Befehl + Leertaste, um die Spotlight-Suche zu öffnen, geben Sie dann "Terminal" ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Terminal zu starten.
Kopieren und fügen Sie anschließend den folgenden Befehl in das Terminalfenster ein und drücken Sie Enter, um ihn auszuführen. (Es kann eine Minute dauern, bis das Festplattenimage erstellt ist.)
hdiutil create -o /tmp/Sonoma -size 15979m -volname Sonomaiso -layout SPUD -fs HFS+J -type UDTO -attach
* Dieser Befehl erstellt ein neues, einpartitioniertes 15979-MB-Festplattenimage mit dem Namen "Sonomaiso" und dem HFS+ journaled Dateisystem im /tmp-Verzeichnis mit dem Namen "Sonoma" und vom Typ, der sich zum Erstellen von CD-/DVD-ISOs eignet. Nach dem Erstellen des Festplattenimages wird es sofort in das System eingebunden.
Hier ist eine Aufschlüsselung des Befehls:
- hdiutil create: Dies initiiert die Erstellung eines neuen Festplattenimages.
- -o /tmp/Sonoma: Die Option -o gibt den Speicherort und den Namen der Ausgabedatei an. /tmp/Sonoma ist der Pfad, an dem das neue Festplattenimage erstellt wird. Die Datei wird vorübergehend im /tmp-Verzeichnis des Systems mit dem Namen "Sonoma" gespeichert.
- -size 15979m: Dies legt die maximale Größe des Festplattenimages auf 15979 Megabyte fest.
- -volname Sonomaiso: Dies weist dem Festplattenimage den Volumennamen "Sonomaiso" zu.
- -layout SPUD: Die Option -layout legt das Partitionsschema des Festplattenimages fest. "SPUD" steht für Single-Partition UDIF (Universal Disk Image Format).
- -fs HFS+J: Dies bestimmt das Dateisystem des Festplattenimages als HFS+ mit aktivierter Journalisierung. HFS+ ist ein häufig von macOS verwendetes Dateisystem.
- -type UDTO: Dies legt den Festplatten-Imagetyp als UDTO fest, was für Universal Disk Image Format (UDIF) DVD/CD-R Master steht. Dieser Typ wird häufig verwendet, um ein ISO-Image zu erstellen, das auf CD-/DVD gebrannt werden kann.
- -attach: Nach dem Erstellen des Festplattenimages wird es mit der Option -attach in das Dateisystem eingebunden und ist dann zugänglich, als wäre es eine physische Festplatte.
Schritt 3: Erstellen Sie den macOS Sonoma Installer
Jetzt können Sie den bootfähigen macOS Sonoma Installer auf dem erstellten leeren Festplattenimage erstellen.
Fügen Sie den folgenden Befehl in das Terminal ein und drücken Sie Enter. Geben Sie dann Ihr Administratorpasswort ein und drücken Sie erneut Enter. (Beachten Sie, dass das Passwort nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird.)
sudo /Applications/Install\ macOS\ Sonoma.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Sonomaiso --nointeraction
- sudo: Dies wird normalerweise verwendet, um administrative Aufgaben oder Befehle auszuführen.
- /Applications/Install\ macOS\ Sonoma.app/Contents/Resources/createinstallmedia: Dies ist der Pfad zum createinstallmedia-Befehl, der sich im macOS Sonoma Installer-Paket befindet. Dieses ist normalerweise im Verzeichnis /Applications zu finden. Die Backslashes (\) sind Escape-Zeichen, die verwendet werden, um Leerzeichen in Datei- oder Verzeichnisnamen in der Befehlszeile zu behandeln.
- --volume /Volumes/Sonomaiso: Dies gibt das Volume "Sonomaiso" als Speicherort an, an dem der bootfähige Installer erstellt wird.
- --nointeraction: Dieser Schalter führt den Befehl ohne Benutzerinteraktion aus, was bedeutet, dass während der Ausführung keine Bestätigungen oder zusätzlichen Eingaben vom Benutzer angefordert werden.
Schritt 4: Das macOS Sonoma-Festplattenabbild aushängen und in das .iso-Format konvertieren
Nachdem das macOS Sonoma Installationsmedium erstellt wurde, müssen Sie es aushängen, das Format von Sonoma.cdr in Sonoma.iso konvertieren und auf Ihren Desktop verschieben.
Öffnen Sie das Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein, um das "Install macOS Sonoma" Festplattenabbild auszuhängen.
hdiutil detach -force /Volumes/Install\ macOS\ Sonoma
Führen Sie dann den folgenden Befehl aus, um den macOS Sonoma-Installer auf Ihren Desktop zu verschieben und die Dateierweiterung von .cdr in .iso umzubenennen:
mv /tmp/Sonoma.cdr ~/Desktop/Sonoma.iso
Jetzt haben Sie die macOS Sonoma ISO-Datei auf Ihrem Desktop. Sie können diese verwenden, um macOS Sonoma auf VMware, VirtualBox oder anderen virtuellen Maschinen zu installieren.
Teilen Sie diese Anleitung, um anderen zu helfen, eine macOS Sonoma ISO-Datei auf dem Mac zu erstellen.