Written by
Charlotte LeeZusammenfassung: Wenn Ihr Mac nicht von einem USB-Laufwerk startet, folgen Sie diesem Beitrag. Dieser Artikel erklärt die Gründe, warum es Ihnen nicht gelingt, Ihr MacBook von einem bootfähigen USB-Laufwerk zu starten, und bietet Lösungen zur Behebung des Problems. Wenn Sie Daten von Ihrem Mac wiederherstellen möchten, der nicht hochfährt, führen Sie den iBoysoft Mac-Wiederherstellungsmodus aus.
Ein bootfähiges USB-Laufwerk ist ein Lebensretter, wenn Ihr MacBook nicht eingeschaltet wird, und auch ein netter Assistent, wenn Sie die neueste macOS Sonoma oder bestimmte Versionen für Tests auf mehreren Macs ausprobieren möchten.
Allerdings startet Ihr Mac nicht von USB-Laufwerken oder externen Festplatten, weil Sie sich in einem der folgenden Fälle befinden:
- Ihr Mac oder M1/M2/M3 Mac erkennt das bootfähige USB nicht. Oder vielmehr, das bootfähige USB wird nicht im Startvolume-Manager angezeigt.
- Ihr Mac friert ein, wenn er von USB oder externer Festplatte startet.
- Eine Fehlermeldung erscheint und informiert Sie darüber, dass Ihr Mac nicht von einer externen Festplatte booten darf.
Keine Sorge. Dieser Beitrag wird Ihnen helfen. Er bietet Lösungen, um Ihren Mac erfolgreich von einem USB zu booten, und sagt Ihnen auch, warum Ihr MacBook nicht von USB startet.
Schnelle Wege, um Ihren Mac zu reparieren, der nicht von USB startet:
- Überprüfen Sie die Verbindung des USB-Laufwerks
- Überprüfen Sie, ob Sie das bootfähige USB-Laufwerk korrekt erstellt haben
- Überprüfen Sie, ob Ihr Mac das macOS auf dem USB unterstützt
- Setzen Sie die Start-Sicherheitseinstellungen zurück
- Führen Sie eine Erste Hilfe durch, um das USB-Laufwerk zu überprüfen und zu reparieren
- Setzen Sie NVRAM & SMC zurück
Hinweis: Wenn Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk verwenden möchten, um Daten wiederherzustellen oder Ihren Mac zu starten, der nicht hochfährt, ist das überflüssig. Anders als andere Datenwiederherstellungs-Apps, die die Erstellung eines bootfähigen USB-Installationsprogramms für die Datenwiederherstellung erfordern, erfordert der iBoysoft Mac-Wiederherstellungsmodus nur die Ausführung eines einzigen Befehls, um die Daten auf einem nicht bootfähigen Mac zu retten.
Um einen nicht bootfähigen Mac zu starten, der nicht durch die Festplatten-Dienstprogramm-Erste-Hilfe oder die Neuinstallation der macOS-Funktion in der macOS-Wiederherstellung behoben werden kann, können Sie macOS sauber auf Ihrem Mac neu installieren. Das bedeutet, Daten von dem nicht bootfähigen Mac mit iBoysoft Mac-Wiederherstellungsmodus wiederherzustellen, die gesamte Mac-Festplatte zu löschen (das kann auch Fehler auf der Festplatte löschen) und dann macOS neu zu installieren.
Sagen Sie anderen, ob sie tatsächlich von einem USB-Laufwerk starten müssen.
Warum bootet Ihr Mac nicht von einem bootfähigen USB?
Der wahrscheinlichste Grund ist, dass Sie keinen bootfähigen USB-Stick korrekt erstellt haben. Außerdem gibt es einige andere häufige Ursachen, die verhindern, dass Ihr Mac von einem USB-Stick bootet, darunter falsche oder lockere Verbindung zwischen Ihrem Mac und dem USB-Stick, inkompatibler USB-Boot-Installer, falsche Start-Sicherheitseinstellungen, beschädigter USB-Stick, usw.
Beeilen Sie sich, um die Analyse dieses Problems anderen mitzuteilen.
Mac/MacBook startet nicht von USB, folgen Sie diesen Lösungen
Wie oben erwähnt, sind die Gründe, warum Ihr Mac nicht von einem USB-Stick bootet, vielfältig. Daher müssen Sie dieses Problem auf alle möglichen Arten beheben. Hier haben wir sie alle mit detaillierten Schritten aufgelistet.
Überprüfen Sie die Verbindung des USB-Sticks
Wenn Ihr Mac den bootfähigen USB nicht erkennt, d.h. der bootfähige USB wird im Startmanager nicht angezeigt, ist das erste, was Sie tun müssen, die Verbindung zu überprüfen.
Vielleicht haben Sie den USB-Stick nicht fest und korrekt mit dem Mac-Anschluss oder dem USB-Hub verbunden, sodass macOS den USB-Datenträger nicht erkennt und anzeigt.
Sie können den USB-Stick an einen anderen Anschluss auf Ihrem Mac anschließen. Wenn Sie einen USB-Hub verwenden, stecken Sie das USB-Gerät in einen anderen Anschluss am Hub und trennen Sie andere unnötige Accessoires ab. Wenn der USB-Stick immer noch nicht angezeigt wird, versuchen Sie, das USB-Kabel zu wechseln.
Überprüfen Sie, ob Sie den bootfähigen USB-Stick korrekt erstellt haben
Einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen, ist eine komplizierte und schwierige Aufgabe. Wenn ein Schritt schief geht, werden Sie nicht in der Lage sein, einen bootfähigen USB-Installer zu erstellen oder einen unbrauchbaren herzustellen. Letztendlich wird Ihr MacBook Pro nicht von USB booten.
Um zu überprüfen, ob Sie während der Erstellung des bootfähigen USB-Sticks etwas falsch gemacht haben, können Sie einen Vergleich mit den folgenden Schritten anstellen. Oder erfahren Sie mehr Details aus dieser Anleitung: Wie starte ich einen Mac von einem USB?
- Sie müssen Vorbereitungen treffen, darunter einen gesunden Mac und einen sauberen USB, der mit Mac OS Extended formatiert ist und genügend Platz hat, wie der Installer benötigt. Beachten Sie vor allem, dass Sie für die Erstellung eines bootfähigen USB für Apple Silicon Mac den USB auf APFS formatieren müssen.
- Laden Sie die macOS-Installerdateien ohne Installation auf dem gesunden Mac herunter.
- Verwenden Sie das Terminal, um das heruntergeladene macOS auf den USB-Stick zu installieren.
Außerdem können Sie diesem intuitiven Video folgen, um ein bootfähiges USB-Gerät zu erstellen.
Überprüfen Sie, ob Ihr Mac das macOS auf dem USB unterstützt
Wenn Ihr Mac beim Booten von einem USB-Laufwerk einfriert oder andere Boot-Probleme auftreten, müssen Sie überprüfen, ob Ihr Mac-Modell nicht mit dem USB-Installer kompatibel ist. Besonders wenn Sie den USB von anderen erhalten haben oder ihn auf mehreren Mac-Geräten für Softwaretests verwenden.
macOS Sonoma-kompatible Mac-Geräte
macOS Monterey-kompatible Mac-Modelle
Weitere Informationen finden Sie unter support.apple.com
Zurücksetzen der Startdatensicherheitseinstellungen
Wenn Sie den USB-Flash-Laufwerk im Startdatenträger-Manager nicht sehen können, wenn Sie Ihren MacBook booten, müssen Sie überprüfen, ob Sie Ihren Mac aktiviert haben, um von externen Medien zu starten.
Auf Mac-Geräten mit einem Apple T2-Chip oder Apple Silicon-Chip (M1, M2 & M3) müssen Sie die Startdatensicherheitseinstellungen ändern, wenn Sie möchten, dass Ihr Mac von einem bestimmten Startdatenträger bootet.
Um die Startdatensicherheitseinstellungen auf einem Mac mit T2-Chip zurückzusetzen:
- Fahren Sie Ihren Mac herunter.
- Drücken Sie Command + R, wenn Sie Ihren Mac im Wiederherstellungsmodus neu starten.
- Nachdem Sie sich im macOS-Wiederherstellungsmodus befinden, klicken Sie auf Dienstprogramme in der oberen Menüleiste > Sicherheitsdienstprogramm für das Starten.
- Geben Sie Ihr Administratorkonto ein, wenn Sie zur Authentifizierung aufgefordert werden.
- In der Sicheres Starten-Sektion wählen Sie Mittlere Sicherheit aus.
- In der Erlaubte Startmedien-Sektion wählen Sie Zulassen, von externen oder entfernbaren Medien zu booten.
- Beenden Sie den macOS-Wiederherstellungsmodus.
Um die Startdatensicherheitseinstellungen auf einem Mac mit einem Apple Silicon-Chip zurückzusetzen:
- Schalten Sie Ihren Mac aus und warten Sie einige Sekunden.
- Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, bis die Startoptionen angezeigt werden.
- Wählen Sie Optionen > Fortfahren.
- Geben Sie Ihr Administratorpasswort ein > Fortfahren.
- Wenn die macOS-Dienstprogramme angezeigt werden, klicken Sie auf Dienstprogramme in der oberen Menüleiste > Startsecurity-Dienstprogramm.
- Wählen Sie Ihre Mac-Startfestplatte aus und klicken Sie dann auf Sicherheitsrichtlinie.
- Überprüfen Sie "Reduzierte Sicherheit" > OK. Möglicherweise müssen Sie das Administratorpasswort im Benutzer-Popup eingeben.
- Verlassen Sie den macOS-Wiederherstellungsmodus.
Führen Sie Erste Hilfe durch, um den USB-Stick zu überprüfen und zu reparieren
Wenn die oben genannten Problembehandlungsmethoden Ihnen nicht helfen, Ihr Mac, der nicht von USB booten will, zu reparieren, kann Ihr USB-Stick einige Probleme enthalten. Sie können das Festplattendienstprogramm Erste Hilfe ausführen, um es zu überprüfen.
- Gehen Sie in den macOS-Wiederherstellungsmodus.
- Klicken Sie auf Festplattendienstprogramm.
- Wählen Sie den USB-Stick aus der Seitenleiste aus und klicken Sie dann auf Erste Hilfe > Ausführen.
- Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
NVRAM & SMC zurücksetzen
NVRAM (nichtflüchtiger Random-Access-Speicher) speichert und verwaltet systemrelevante Daten, die verwendet werden, um dem Mac eine ordnungsgemäße Funktion und schnelles Arbeiten zu ermöglichen. Daher können Sie beim Mac, der nicht von der internen Festplatte booten will oder vom USB-Stick, versuchen, das NVRAM zurückzusetzen.
SMC, kurz für System Management Controller (SMC), übernimmt die Stromfunktionen auf Ihrem Mac. Das Zurücksetzen des SMC funktioniert manchmal, um Mac-Startprobleme zu beheben.
Wenn Sie denken, dass dieser Beitrag Ihnen dabei hilft, das Problem des Macs, das nicht vom USB-Stick bootet, zu beheben, teilen Sie ihn mit mehr Menschen.