Startseite > Tipps zur Mac-Datenwiederherstellung

8 Lösungen, um externe Festplatte nicht auf macOS Sonoma/Ventura zu mounten zu beheben

Updated on Dienstag, 29. April 2025

iBoysoft author Charlotte Lee

Written by

Charlotte Lee
Professional tech editor

Approved by

Jessica Shee

Deutsch English Français やまと Español Português

Zusammenfassung: Dieser Artikel zeigt Ihnen 8 Lösungen zur Fehlerbehebung, wenn die externe Festplatte nicht auf macOS Sonoma/Ventura/Monterey/Big Sur gemountet wird, und wie Sie verlorene Daten von nicht mountbaren externen Festplatten mit iBoysoft Mac Data Recovery wiederherstellen können.

Externe Festplatte wird nicht auf Mac gemountet

Normalerweise, wenn Sie eine externe Festplatte an einen Mac anschließen, sehen Sie diese auf dem Desktop, im Finder und im Festplattendienstprogramm gemountet. Dann können Sie Dateien auf der gemounteten externen Festplatte lesen, bearbeiten, kopieren und löschen. 

Wenn Sie jedoch externe Festplatten nicht mounten können oder eine "com.apple.DiskManagement.disenter Fehlermeldung" erhalten, Fehler mit 72 Fehler usw., können Sie nicht mehr auf Ihre wichtigen Daten auf dieser Festplatte zugreifen. Das Schlimmste ist, dass Sie keine Datensicherung haben, wenn Ihre externe Festplatte nicht gemountet ist. 

Aber jetzt können Sie beruhigt sein. Auf dieser Seite finden Sie 8 machbare Lösungen, die Sie ausprobieren können, um die externe Festplatte in macOS Sonoma/Ventura/Monterey/Big Sur/Catalina/Mojave zu mounten.

 

Wie behebt man das Problem der externen Festplatte, die nicht auf den Sonoma, Ventura, Monterey und Big Sur gemountet wird?

Dieser Beitrag bietet 8 effektive Möglichkeiten, wie Sie externe Festplatten reparieren können, die auf Ihrem Mac mit macOS Sonoma, Ventura, Monterey, Big Sur, Catalina oder Mojave nicht gemountet, erkannt oder angezeigt werden. Sie können sich auf eine oder mehrere dieser Lösungen konzentrieren, um dieses lästige Problem zu beheben.

Lösung 1: Überprüfen Sie, ob die Festplatte ordnungsgemäß eingesteckt ist.

Da die Verbindung zwischen Ihrem Mac und externen Festplatten auf Kabeln basiert, könnten lose Verbindungen der Grund sein, warum Ihre externe Festplatte nicht von Ihrem Mac-Computer erkannt wird.

Wenn die instabile Verbindung vorliegt, wird Ihre externe Festplatte nicht gemountet, selbst bei geringfügigen Störungen. Manchmal wird das Kabel selbst aufgrund einer fehlerhaften Verbindung heiß. Stellen Sie daher sicher, dass die Verbindung, d.h. das USB-Kabel, sich in gutem Zustand befindet.

Wie man das Problem löst, dass die externe Festplatte auf Sonoma macOS Ventura macOS Monterey macOS Big Sur nicht eingebunden wird

Lösung 2: Überprüfen Sie, ob der USB-Anschluss/USB-Hub inkompatibel, beschädigt oder ohne Strom ist.

Wenn Ihre externe Festplatte oder USB-Flashlaufwerk auf einem Mac nicht gemountet ist, versuchen Sie, es in einen anderen USB-Anschluss oder einen USB-Hub zu stecken. Das liegt daran, dass es USB 3.0 und USB 2.0 Anschlüsse gibt und sie einige Unterschiede aufweisen: USB 3.0 hat höhere Übertragungsraten, bietet mehr Leistung, mehr Bandbreite usw. als USB 2.0.

Wie Sie sehen können, können unzureichende Stromversorgung oder beschädigte USB-Anschlüsse ebenfalls dazu führen, dass externe Festplatten in macOS Sonoma/Ventura/Monterey/Big Sur nicht eingebunden werden.

Um diesen Fehler zu überprüfen, können Sie die problematische externe Festplatte abstecken und eine funktionierende externe Festplatte in diesen USB-Anschluss stecken, um zu sehen, ob sie normal gemountet werden kann.

Wie man das Problem löst, dass die externe Festplatte auf Sonoma macOS Ventura macOS Monterey macOS Big Sur nicht eingebunden wird

Lösung 3: Überprüfen Sie, ob Ihr Mac so eingestellt ist, dass gemountete Laufwerke auf dem Desktop angezeigt werden.

Es ist auch möglich, dass Ihr Mac die externe Festplatte bereits erkannt hat, aber sie wird nicht auf dem Mac-Desktop oder im Finder angezeigt.

In solchen Fällen sollten Sie zu Finder > Preferences > General gehen und sicherstellen, dass die Option "Externe Festplatten" aktiviert ist. Dann sehen Sie die externe Festplatte auf dem Desktop gemountet.

Externe Festplatte auf dem Desktop anzeigen

Sie können auch Ihren Mac so einstellen, dass externe Festplatten in Finder > Gehe zu Finder > Preferences > Sidebar angezeigt werden und sicherstellen, dass die Option "Externe Festplatten" unter "Orte" aktiviert ist.

Externe Festplatte im Finder anzeigen

Lösung 4: Überprüfen Sie, ob die externe Festplatte im NTFS-Format vorliegt.

NTFS (New Technology File System) ist ein von Microsoft entwickeltes proprietäres Dateisystem. macOS verfügt jedoch aus irgendeinem Grund über nur Lesesupport für NTFS; der standardmäßig deaktivierte Schreibsupport für NTFS ist instabil. Obwohl die NTFS-formatierte externe Festplatte in der Festplattendienstprogramm angezeigt werden kann, kann es sein, dass externe Festplatten nicht normal gemountet werden.

Sie können zum Festplatten-Dienstprogramm gehen und überprüfen, ob das Dateisystem der externen Festplatte NTFS ist. Falls dies der Fall ist, können Sie die Dateien auf der NTFS-externen Festplatte sichern und sie in von Mac unterstützte Dateisysteme (APFS, HFS+ oder HFS) oder Dateisysteme formatieren, die sowohl von Windows als auch von Mac unterstützt werden, wie FAT32 und exFAT.

Trotzdem ist das beste Phänomen, dass Sie NTFS sowohl auf Macs als auch auf Windows problemlos lesen und schreiben können. Eine gute NTFS für Mac Anwendung ermöglicht es Ihnen, NTFS-externe Festplatten unter macOS zu beschreiben, ohne sie neu zu formatieren.

Wie man das Problem löst, dass die externe Festplatte nicht auf Sonoma macOS Ventura macOS Monterey macOS Big Sur gemountet wird

Lösung 5: Überprüfen Sie, ob die externe Festplatte im Festplatten-Dienstprogramm mountbar ist.

Sie können überprüfen, ob Ihre externe Festplatte im Festplatten-Dienstprogramm gemountet ist. Falls Ihre externe Festplatte dort erscheint, aber nicht gemountet ist, können Sie auf das Mount Symbol klicken, um die externe Festplatte unter macOS Sonoma/Ventura/Monterey/Big Sur zu mounten.

Wie man das Problem löst, dass die externe Festplatte nicht auf Sonoma macOS Ventura macOS Monterey macOS Big Sur gemountet wird

Falls die externe Festplatte im Festplatten-Dienstprogramm auftaucht, aber nicht mountbar ist oder keine Volumes dieser externen Festplatte aufgeführt sind, gibt es sowohl gute als auch schlechte Nachrichten. Die gute Nachricht ist, dass das Auftauchen der externen Festplatte im Festplatten-Dienstprogramm bedeutet, dass die Festplatte keine Hardwareprobleme hat, während die schlechte Nachricht ist, dass das Dateisystem dieser Festplatte wahrscheinlich beschädigt ist.

Aber keine Sorge, macOS verfügt über ein integriertes Reparaturwerkzeug namens First Aid, um kleine Festplattenfehler zu beheben. Sie können versuchen, das Problem mit der nicht gemounteten externen Festplatte mit diesem nützlichen Programm zu beheben. Gehen Sie einfach zu Dienstprogramme > Festplatten-Dienstprogramm und klicken Sie auf First Aid.

Wie man das Problem löst, dass die externe Festplatte nicht auf Sonoma macOS Ventura macOS Monterey macOS Big Sur gemountet wird

Lösung 6: Beheben Sie die externe unmountbare Festplatte mit Terminal.

Falls Ihre externe Festplatte von Ihrem Mac nicht erkannt werden kann und First Aid es nicht reparieren konnte, können Sie versuchen, sie über Terminal wieder zu mounten, indem Sie die folgenden Schritte sorgfältig befolgen:

  1. Gehen Sie zu Anwendungen > Dienstprogramme > Terminal.
  2. Geben Sie diskutil list ein. Suchen Sie nach dem Abschnitt mit der Bezeichnung /dev/disk_ (extern, physisch) und merken Sie sich die Laufwerksnummer. 
    Terminal

Lösung 7: Überprüfen Sie, ob die externe Festplatte beschädigt ist.

Wenn leider keines der oben genannten Lösungen funktioniert hat, ist das Dateisystem der externen Festplatte wahrscheinlich beschädigt oder zu stark beschädigt, um von macOS Sonoma/Ventura/Monterey/Big Sur erkannt zu werden.

Es könnte das Ergebnis eines defekten Dateisystems, Virusangriffe, unsachgemäßes Auswerfen, etc. sein. Wenn Sie keine wichtigen Dateien auf diesem Laufwerk haben, können Sie die externe Festplatte direkt auf dem Mac formatieren, um ein neues Dateisystem zuzuweisen.

Externe Festplatte löschen

Lösung 8: Daten wiederherstellen und die nicht einhängbare externe Festplatte neu formatieren.

Aber was ist, wenn Sie unersetzliche Daten haben, die Sie auf dieser unzugänglichen externen Festplatte nicht verlieren wollen? In diesem Fall wäre das Wiederherstellen von Daten von diesem Laufwerk mit professioneller Datenrettungssoftware, wie iBoysoft Mac Data Recovery, Ihr letzter Zugang zu dieser nicht einhängbaren externen Festplatte.

iBoysoft Data Recovery for Mac kann verlorene Daten von den nicht eingehängten externen Festplatten in macOS Ventura/Monterey/Big Sur und früheren Versionen wiederherstellen und verlorene Daten von korrupten, unlesbaren, formatierten und sich im Fehler befindlichen externen APFS-Festplatten mühelos wiederherstellen.

Schritt 1: Laden Sie iBoysoft Data Recovery for Mac auf Ihren Computer herunter und installieren Sie es. Für die Erstinstallation müssen Sie der Software auf Ihrem Mac den vollen Festplattenzugriff gewähren und die Systemerweiterungen auf Mac aktivieren, wenn Ihr Mac macOS 10.13 oder neuer ausführt.

Wenn Sie macOS 14 Sonoma ausführen, ist auch ein Schritt zum Aktivieren von Drittanbieter-Erweiterungen auf macOS Sonoma unerlässlich.

Schritt 2: Starten Sie dieses Programm, um die nicht einhängbare Festplatte auszuwählen und klicken Sie auf Suche nach den verlorenen Daten. Das Programm wird mit dem Scannen dieser Festplatte nach verlorenen Dateien beginnen.

Verlorene Daten von nicht einhängbarer externer Festplatte in macOS Catalina Mojave wiederherstellen

Schritt 3: Nach Abschluss des Scanvorgangs können Sie auf Vorschau klicken, um die gefundenen Dateien zu überprüfen und sie anzusehen.

Vorschau der gescannten Dateien auf der ausgehängten externen Festplatte

Schritt 4: Wählen Sie aus, was Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf Wiederherstellen.

Schritt 5: Überprüfen Sie die wiederhergestellten Dateien und stellen Sie sicher, dass Ihre gewünschten Dateien erfolgreich von dieser externen Festplatte wiederhergestellt wurden. Speichern Sie die Wiederherstellungsergebnisse nicht in derselben Partition oder auf dem Laufwerk, das Sie gescannt haben, um weitere Datenverluste zu vermeiden.

Sollten Ihre Daten leider von einer externen Festplatte in macOS Sonoma/Ventura/Monterey/Big Sur verloren gegangen sein, ob die Festplatte versehentlich formatiert wurde oder Dateien versehentlich gelöscht wurden, können Sie verlorene Daten von einer nicht einhängbaren Festplatte mit iBoysoft Data Recovery for Mac wiederherstellen. 

Verglichen mit Datenrettungssoftware ist der beste Weg, um Datenverlust zu vermeiden, regelmäßige Backups Ihrer Dateien anzulegen.

Warum teilen Sie diesen Artikel nicht, um mehr Menschen zu helfen, wenn Sie erfolgreich alle Dateien wiederhergestellt haben?

 

macOS Sonoma on M1/M2 kann verschlüsselte HFS+ Laufwerke nicht einhängen, wie kann man das beheben?

Ich habe eine externe USB 3.0 Festplatte (die rotierende Variante) mit HFS+ formatiert und über Core Storage verschlüsselt. Beim Anschließen der Festplatte an meinen M1 Mac Mini mit macOS Sonoma (14.0) konnte die verschlüsselte HFS+ Partition nicht eingehängt werden. Das Festprogramm zeigt die Partition als "nicht formatiert" an.

Nichtsdestotrotz habe ich dieselbe Festplatte an einem Intel Mac mit Sonoma (ebenfalls 14.0) angeschlossen und die HFS+ verschlüsselte Partition wurde einwandfrei eingehängt. Ich war wirklich verwirrt und hatte keine Ahnung, was los war. Kann mir jemand sagen, warum dieses Problem aufgetreten ist und wie ich meinen M1 dazu bringen kann, mein verschlüsseltes HFS+ Laufwerk zu erkennen und einzuhängen?

macOS Sonoma auf M1 M2 kann verschlüsselte HFS+ Laufwerke nicht einhängen, wie man das beheben kann

Wie wir alle wissen, ist HFS+ besser für HDD geeignet, während APFS besser auf Flash NAND Speichern wie einer SSD oder NVMe Festplatte funktioniert. Apple hat seit macOS Monterey auf seinen M1 und M2 Geräten HFS+ entfernt, und HFS+ ist nur für Disk Image übrig geblieben. Offensichtlich möchte Apple nicht, dass die Leute es verwenden, obwohl HFS+ auf HDD besser abschneidet als auf SSD.

Dieser Trend lässt möglicherweise eine Lücke zwischen dem neuen macOS Sonoma und dem HFS+ Dateisystem entstehen, was dazu führt, dass M1 mit installiertem macOS Sonoma weder das HFS+ verschlüsselte Laufwerk erkennt noch einbindet.

Die gute Nachricht ist, dass Apple dieses Problem mit der Veröffentlichung von macOS 14.1 behoben hat. Sie können macOS Sonoma auf eine aktuelle oder neueste Version aktualisieren, um es zu beheben.

Wenn es Ihnen gelingt, das Problem zu beheben, dass M1 mit macOS Sonoma ein HFS+ verschlüsseltes Laufwerk nicht erkennt oder einbindet, teilen Sie bitte diesen Artikel, um mehr Menschen zu helfen!

Mehr über das Einbinden einer Festplatte lesen

Mehr über das Einbinden einer Festplatte lesen

Das Einbinden einer Festplatte macht sie für den Computer zugänglich, und dies ist ein Softwareprozess, der die Festplatte "aktiviert", wodurch die Ordner und Dateien auf der Festplatte für den Computer lesbar werden. Wenn eine Festplatte physisch angeschlossen, aber nicht eingebunden ist, wird der Computer sie nicht erkennen.

Auch wenn die meisten Betriebssysteme, wie macOS, neu angeschlossene Festplatten standardmäßig einbinden werden, können Sie dennoch versehentliche Probleme nicht vermeiden, da die Festplatte letztendlich über Kabel, USB-Ports usw. angeschlossen ist, was sich sehr von den internen unterscheidet.

Um das Problem einer externen Festplatte, die auf dem Mac nicht eingebunden wird, zu beheben, müssen Sie die Fehler nacheinander ausschließen, um es zu beheben. Denken Sie daran, die externe Festplatte sicher auszubinden, bevor Sie sie auswerfen, um mögliche Datenkorruption zu vermeiden.

Auch Lesen:

NTFS-externe Festplatten werden nicht auf dem Mac eingebunden/ funktionieren nicht (Sonoma/Ventura)