Startseite

Mac startet nicht nach der Wiederherstellung von Time Machine, hier sind Lösungen

Updated on Dienstag, 3. Oktober 2023

iBoysoft author Charlotte Lee

Written by

Charlotte Lee
Professional tech editor

Approved by

Jessica Shee

Deutsch English Français やまと Español Português

MacBook startet nicht nach der Wiederherstellung mit Time Machine, was tun?

Zusammenfassung: Dieser Beitrag erklärt, warum Ihr Mac nach der Time Machine-Wiederherstellung nicht startet, und stellt Ihnen effiziente Workarounds zur Verfügung, um das Problem zu lösen. Danach kann Ihr Mac wieder normal starten. - Von iBoysoft

Mac startet nach der Time Machine-Wiederherstellung nicht

Sie verwenden Time Machine, um Ihren Mac nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wiederherzustellen, nach einem Upgrade auf eine frühere macOS-Version zurückzukehren oder Ihren neuen Mac zu starten und festzustellen, dass Ihr Mac nicht eingeschaltet wird. Hier sind die häufigsten Szenarien, denen Sie begegnen können:

  • Mac startet nach der Time Machine-Wiederherstellung nicht, zeigt jedoch einen schwarzen Bildschirm.
  • Die Time Machine-Wiederherstellung dauert ewig.
  • Nach der Time Machine-Wiederherstellung startet der Mac nicht, zeigt jedoch einen Ordner mit einem blinkenden Fragezeichen auf dem Bildschirm.
  • iMac bleibt nach dem Importieren einer Time Machine-Sicherung beim Neustart hängen.

Unabhängig von Ihrer Situation, wenn Ihr Mac nach der Time Machine-Wiederherstellung nicht startet, befolgen Sie einfach diesen Beitrag. Er wird Ihnen helfen, das Problem zu beheben und Ihren Mac erfolgreich zu starten.

Hier sind die Lösungen zur Behebung von Mac-Problemen nach der Time Machine-Wiederherstellung:

  1. Laden Sie Ihren Mac auf
  2. Starten Sie Ihren Mac erneut
  3. Trennen Sie unwichtige Peripheriegeräte
  4. Ändern Sie die Startup-Sicherheitseinstellungen
  5. Gehen Sie in den abgesicherten Modus
  6. Zurücksetzen von NVRAM
  7. Zurücksetzen von SMC
  8. Überprüfen Sie die Startfestplatte im macOS-Wiederherstellungsmodus
  9. Installieren Sie macOS neu
  10. Kontaktieren Sie den Apple Support

Erzählen Sie Ihren Freunden, wie sie dieses Problem lösen können.

 

Inhaltsverzeichnis:

Mac startet nach der Time Machine-Wiederherstellung nicht, versuchen Sie diese Fixes

Ob Ihr Mac nach der Time Machine-Wiederherstellung mit einem schwarzen oder grauen Bildschirm nicht startet oder der Fortschrittsbalken fast abgeschlossen scheint, aber stundenlang in diesem Zustand bleibt, können Sie die folgenden Workarounds ausprobieren. Diese Lösungen können fast alle Fälle beheben, in denen der Mac nach der Time Machine-Wiederherstellung nicht startet.

Laden Sie Ihren Mac auf

Die Wiederherstellung Ihres Macs aus einer Time Machine-Sicherung dauert normalerweise lange. Das verbraucht viel Strom. Wenn Ihr MacBook nach der Time Machine-Wiederherstellung mit einem schwarzen Bildschirm nicht startet, prüfen Sie, ob der Akku leer ist.

Sie können Ihr MacBook Pro oder Air am besten mindestens 15 Minuten lang aufladen. Überprüfen Sie dann durch Drücken der Touch-ID (der Ein-/Aus-Taste), ob das MacBook eingeschaltet werden kann.

MacBook aufladen, das nicht eingeschaltet wird

Erzwingen Sie einen Neustart Ihres Mac

Normalerweise dauert der Time Machine-Wiederherstellungsprozess Stunden. Es ist jedoch ungewöhnlich, wenn die Time Machine-Sicherung nicht groß ist oder die Time Machine-Wiederherstellung ewig zu dauern scheint.

Um die blockierte Time Machine-Wiederherstellung zu beheben, die das Neustarten Ihres Mac verhindert, können Sie einen erzwungenen Neustart durchführen. Ein erzwungener Neustart kann auch funktionieren, wenn Ihr iMac nach dem Importieren eines Time Machine-Backups beim Neustarten hängen bleibt.

So geht's:

  1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste etwa 10 Sekunden lang, um Ihren Mac vollständig herunterzufahren.
  2. Warten Sie einen Moment.
  3. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste 2-3 Sekunden lang, um Ihren Mac einzuschalten.

Trennen Sie die nicht benötigten Peripheriegeräte

Überprüfen Sie, ob ein USB-Hub, der viele Geräte verbindet, an Ihren Mac angeschlossen ist. Oder ob Sie beim Verwenden der Time Machine-externen Festplatte zum Wiederherstellen von Dateien andere externe Geräte an Ihren Mac angeschlossen haben. Die vielen Peripheriegeräte können die Stromversorgung beeinträchtigen oder einige von ihnen haben Fehler, die dazu führen, dass Ihr Mac nach der Time Machine-Wiederherstellung nicht startet.

Versuchen Sie daher alle Peripheriegeräte zu trennen. Überprüfen Sie dann, ob Ihr Mac hochgefahren werden kann oder nicht.

USB-Hub vom Mac trennen

Ändern Sie die Sicherheitseinstellungen beim Start

Möglicherweise haben Sie im Wiederherstellungsmodus die Option "Wiederherstellen aus der Time Machine-Sicherung" gewählt, um Ihren Mac herunterzustufen oder in den vorherigen Zustand zurückzukehren. Daher kann das Problem des Nicht-Startens des Macs nach der Time Machine-Wiederherstellung durch Ihre begrenzten Starteinstellungen verursacht werden.

Sie können die Sicherheitseinstellungen beim Start im macOS-Wiederherstellungsmodus ändern, um Ihren Mac von einer externen Time Machine-Festplatte hochzufahren.

  1. Geben Sie den macOS-Wiederherstellungsmodus ein.
  2. Klicken Sie auf Dienstprogramme > Startsicherheitsdienstprogramm in der oberen Apple-Menüleiste.
    Zum Startsicherheitsdienstprogramm im Wiederherstellungsmodus gehen
  3. Geben Sie Ihr Administratorpasswort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  4. Aktivieren Sie "Mittlere Sicherheit" im Abschnitt "Sicherer Start".
  5. Aktivieren Sie "Von externen oder wechselbaren Medien booten erlauben" im Abschnitt "Zulässige Boot-Medien".
    Startsicherheitseinstellungen auf dem Mac ändern

Gehen Sie dann zurück zum macOS-Dienstprogramme-Menü und wählen Sie erneut "Wiederherstellen aus der Time Machine", um Ihren Mac aus dem externen Laufwerk wiederherstellen und starten zu lassen.

Teilen Sie diese Methode, um anderen bei der Behebung des Problems des Nicht-Startens des Macs mit Time Machine zu helfen.

 

Starten Sie im abgesicherten Modus

Ihr MacBook startet nach der Wiederherstellung mit Time Machine und einem schwarzen Bildschirm nicht könnte auch auf Störungen durch bestimmte Login-Elemente zurückzuführen sein. Diese Drittanbieterprogramme starten immer automatisch, wenn Sie sich anmelden.

Um zu verhindern, dass sie beim Starten Ihres Macs ausgeführt werden, können Sie im abgesicherten Modus starten. Der sichere Start auf einem Mac verhindert das Laden von Drittanbieter-Software und überprüft gleichzeitig auf Startfestplattenfehler.

Starten Sie einen Mac mit Intel-Prozessor im abgesicherten Modus:

  1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um Ihren Mac zu starten, und halten Sie gleichzeitig die Umschalttaste gedrückt.
  2. Lassen Sie die Taste los, wenn der Anmeldebildschirm angezeigt wird.

Starten Sie einen Mac mit Apple Silicon im abgesicherten Modus:

  1. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis die Startoptionen auf dem Bildschirm angezeigt werden.
  2. Wählen Sie die Startfestplatte aus und halten Sie gleichzeitig die Umschalttaste gedrückt.
  3. Klicken Sie auf "Im abgesicherten Modus fortsetzen" und lassen Sie dann die Umschalttaste los.

Nach dem Start im abgesicherten Modus deaktivieren Sie die Startelemente:

  1. Klicken Sie auf das Apple-Menü > Systemeinstellungen > Benutzer & Gruppen.
  2. Klicken Sie auf das Schloss und geben Sie das Administratorkonto ein, um Änderungen vorzunehmen.
  3. Wählen Sie unter dem Tab "Anmeldeobjekte" die Programme aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "(-)" unten, um sie aus der Liste zu entfernen.
    Login-Elemente deaktivieren 

Danach starten Sie Ihren Mac neu, um zu überprüfen, ob er erfolgreich hochfährt.

NVRAM zurücksetzen

NVRAM (nichtflüchtiger Random-Access-Speicher) ist ein kleiner Speicherplatz auf Ihrem Mac, der die Systemeinstellungen wie Bildschirmauflösung, Startgerätepräferenzen und mehr speichert. Es verbessert den Startvorgang und die Leistung Ihres Macs.

Sie können also das NVRAM zurücksetzen, um Fehler zu beheben, die dazu führen, dass Ihr Mac nach der Wiederherstellung mit Time Machine nicht startet. Beachten Sie, dass das manuelle Zurücksetzen des NVRAM nur bei Intel Macs funktioniert.

  1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste einige Sekunden lang, um Ihren Mac vollständig auszuschalten.
  2. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste und die Optionstaste - Befehlstaste - P - R-Tastenkombination ca. 20 Sekunden lang gedrückt.
  3. Lassen Sie alle Tasten los, wenn der zweite Startton erklingt oder das Apple-Logo zum zweiten Mal angezeigt und ausgeblendet wird.

SMC zurücksetzen

SMC (System Management Controller) verwaltet hardwarenahe Einstellungen wie Stromversorgung und Batteriemanagement bei Intel-basierten Macs. Sie können das SMC zurücksetzen, um auszuschließen, ob Fehler im SMC dazu führen, dass die Wiederherstellung mit Time Machine ewig dauert und der Mac nicht startet.

  1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste 10 Sekunden lang, um Ihren Mac auszuschalten.
  2. Verbinden Sie Ihren Mac mit einer Stromquelle.
  3. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste und die Shift-Taste (linke Seite) - Control - Option-Taste gleichzeitig für 10 Sekunden gedrückt.
  4. Lassen Sie alle Tasten los.
  5. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (Touch ID), um zu prüfen, ob Ihr Mac hochfahren kann.

Überprüfen Sie die Startfestplatte im macOS-Wiederherstellungsmodus

Wenn Ihr Mac immer noch nicht starten kann, führen Sie im macOS-Wiederherstellungsmodus die "Disk Utility First Aid" aus, um die kleinen Fehler auf der Startfestplatte (oder dem Macintosh HD- oder macOS-Volume) zu überprüfen und zu reparieren.

  1. Starten Sie Ihren Mac im macOS-Wiederherstellungsmodus.
  2. Klicken Sie im macOS-Dienstprogramme-Menü auf Disk Utility.
    Disk Utility im macOS-Wiederherstellungsmodus auswählen 
  3. Wählen Sie das Startvolume (Macintosh HD oder macOS-Volume) aus der linken Seitenleiste aus.
  4. Klicken Sie auf First Aid > Start, um die Fehler auf der Startfestplatte zu überprüfen.
    First Aid überprüft Startfestplatte im Recovery-Modus 

Nachdem "First Aid" den Vorgang abgeschlossen hat, klicken Sie auf das Apple-Menü > Neu starten, um zu überprüfen, ob Ihr Mac normal hochfährt.

macOS neu installieren

Wenn Ihr Mac nach der Ausführung von "First Aid" zur Überprüfung des Startvolumes immer noch nicht hochfahren kann, ist die Mac-Festplatte wahrscheinlich beschädigt. Um Ihren Mac wieder startfähig zu machen, müssen Sie Ihre Mac-Festplatte löschen und macOS im Wiederherstellungsmodus neu installieren.

Aber beachten Sie, dass das Löschen Ihres Mac alle Daten darauf vollständig entfernt. Wenn Sie wichtige und unersetzliche Dateien haben, können Sie zuerst iBoysoft Data Recovery für Mac ausführen, um Daten von Ihrem nicht startbaren Mac wiederherzustellen.

Dann fahren Sie fort mit dem Löschen Ihres Mac und der Neuinstallation von macOS:

  1. Starten Sie Ihren Mac im Wiederherstellungsmodus.
  2. Klicken Sie auf "Disk Utility".
  3. Wählen Sie das Macintosh-HD- oder macOS-Volume aus und klicken Sie auf Löschen > Volume-Gruppe löschen.
  4. Löschen Sie nicht benutzte Volumes, die Sie erstellt haben.
  5. Gehen Sie zurück zum macOS-Dienstprogramme-Fenster und klicken Sie auf "macOS neu installieren".
  6. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die macOS-Neuinstallation abzuschließen.

Kontaktieren Sie den Apple-Support

Wenn Sie diesen Schritt erreichen, bedeutet dies, dass Ihr Mac wahrscheinlich unbekannte Fehler oder Hardwareprobleme hat. Sie können sich an den Apple-Support wenden, um Hilfe zu erhalten. Sie bieten umfassende technische Unterstützung, um den Mac, der nach der Wiederherstellung von Time Machine nicht hochgefahren werden kann, zu reparieren.

Wenn Ihnen dieser Beitrag geholfen hat, das Problem mit dem Mac, der nach der Time-Machine-Wiederherstellung nicht startet, zu lösen, teilen Sie dies mit anderen.

 

FAQs zum Thema Mac startet nach der Time-Machine-Wiederherstellung nicht

A

1. Überprüfen Sie, ob der Akku Ihres MacBooks entladen ist.
2. Trennen Sie alle externen Geräte, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste 10 Sekunden lang, um den Mac zum Ausschalten zu zwingen, und schalten Sie ihn dann wieder ein.
3. Setzen Sie NVRAM und SMC zurück.
4. Starten Sie im abgesicherten Modus und deaktivieren Sie Anmeldeobjekte in den Systemeinstellungen.
5. Führen Sie die Erste Hilfe im macOS-Wiederherstellungsmodus aus, um die Startfestplatte zu überprüfen.
6. Stellen Sie Daten wieder her und reinstallieren Sie macOS.

A

Um Daten von einem nicht startenden Mac wiederherzustellen, sollten Sie ein professionelles Datenwiederherstellungstool wie iBoysoft Data Recovery für Mac verwenden. Mit diesem Tool können Sie Daten im macOS-Wiederherstellungsmodus wiederherstellen, anstatt einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen und zu verwenden.