Nachdem Sie Dateien auf dem Mac gelöscht haben, öffnen Sie den Mac-Papierkorb in der rechten Ecke des Docks, um die gelöschten Dateien zu überprüfen. Aber überraschenderweise sind die gelöschten Dateien nicht im Mac-Papierkorb zu finden, was Sie verwirrt. Eine solche Situation könnte schrecklich sein, wenn Sie versehentlich einige Dateien gelöscht haben und sie aus dem Mac-Papierkorb wiederherstellen möchten.
Wenn Sie wissen möchten, warum gelöschte Dateien nicht in den Papierkorb gelangen und wie Sie ähnliche Situationen in Zukunft vermeiden können, lesen Sie diesen Beitrag weiter, um Antworten und Lösungen zu erhalten. Außerdem bietet er Methoden, um gelöschte Dateien, die nicht im Mac-Papierkorb sind, wiederherzustellen.
Teilen Sie diesen Beitrag mit Personen, die auf dasselbe Problem stoßen!
Wie kann man gelöschte Dateien, die nicht im Mac-Papierkorb sind, wiederherstellen?
Was auch immer der Grund dafür ist, dass Sie gelöschte Dateien nicht im Mac-Papierkorb finden können, Sie können die entfernten Dateien nirgendwo auf Ihrem Mac finden. Und wenn Sie versehentlich einige Dateien löschen, aber sie nicht im Mac-Papierkorb finden können, entspannen Sie sich, es ist immer noch möglich, sie wiederherzustellen.
Wiederherstellen gelöschter Dateien mit Datenrettungssoftware
Auch wenn Dateien dauerhaft aus dem Mac-Papierkorb gelöscht wurden, können sie auf der Festplatte Ihres Macs verbleiben. Wenn eine Datei gelöscht wird, wird der von ihr belegte Speicherplatz einfach als für die Verwendung verfügbar markiert, aber die tatsächlichen Daten bleiben erhalten, bis sie durch neue Daten überschrieben werden.
Daher sollten Sie das Schreiben von Daten auf Ihrem Mac stoppen und Daten von Ihrem Mac sofort wiederherstellen, wenn Sie feststellen, dass gelöschte Dateien nicht im Mac-Papierkorb angezeigt werden.
Um die gelöschten Dateien auf Ihrem Mac sichtbar zu machen, sollten Sie versuchen, eine Drittanbieter-Datenrettungssoftware zu verwenden. iBoysoft Data Recovery for Mac ist eine gute Wahl mit professionellen, sehr zuverlässigen und benutzerfreundlichen Funktionen. Laden Sie es kostenlos auf Ihren Mac herunter und probieren Sie es aus!
Schritte zum Wiederherstellen gelöschter Dateien mit iBoysoft Data Recovery für Mac:
- Laden Sie iBoysoft Data Recovery für Mac herunter, installieren Sie es und führen Sie es aus.
- Verbinden Sie die externe Festplatte, von der Sie die Dateien gelöscht haben, mit Ihrem Mac.
- Wählen Sie unter Datenrettung das Speichergerät aus und wählen Sie das verbundene Laufwerk aus.

- Klicken Sie auf die Schaltfläche Nach verlorenen Daten suchen, um mit dem Scannen des ausgewählten Laufwerks zu beginnen.
- Filtern Sie Dateien nach verschiedenen Kategorien und überprüfen Sie dann Dateien, die wiederhergestellt werden können.

- Wählen Sie die gewünschten Dateien aus und klicken Sie auf Wiederherstellen, um sie an einem anderen Speicherort zu speichern.

Wenn es sich um die Startfestplatte handelt, von der Sie Daten wiederherstellen möchten, sollten Sie iBoysoft Data Recovery im macOS-Wiederherstellungsmodus ausführen.
Teilen Sie iBoysoft Data Recovery, um mehr Menschen bei der Wiederherstellung gelöschter Dateien zu helfen!
Wiederherstellen gelöschter Dateien mit Time Machine-Backup
Sie können gelöschte Dateien schnell wiederherstellen oder frühere Versionen von Daten wiederherstellen, wenn Sie Time Machine verwenden, um den Inhalt Ihres Macs zu sichern. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um gelöschte Dateien, die nicht im Papierkorb des Macs sind, mit dem Time Machine-Backup wiederherzustellen.
- Verbinden Sie das Time Machine-Backup-Laufwerk mit Ihrem Mac.
- Öffnen Sie das Fenster für das Element, das Sie auf Ihrem Mac wiederherstellen möchten, z. B. den Downloads-Ordner. Wenn die gelöschten Dateien zuvor auf dem Desktop waren, müssen Sie kein Fenster öffnen.
- Gehen Sie zu Time Machine, indem Sie auf das Symbol in der Menüleiste klicken und Time Machine-Backups durchsuchen auswählen. Sie können die Time Machine-Verknüpfung zur Menüleiste hinzufügen, indem Sie im Apple-Menü > Systemeinstellungen > Kontrollzentrum > Nur Menüleiste das Feld hinter Time Machine erweitern und "In der Menüleiste anzeigen" wählen.

- Durchsuchen Sie die lokalen Backups und Schnappschüsse mithilfe der Pfeile und der Zeitleiste.

- Suchen und wählen Sie die gewünschten Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie dann auf Wiederherstellen, um die ausgewählten Elemente an die ursprünglichen Positionen zurückzugeben.
Warum sind meine gelöschten Dateien nicht im Mac-Papierkorb?
Normalerweise sollten die gelöschten Dateien in den Mac-Papierkorb verschoben werden, sie werden nicht dauerhaft und sofort von Ihrem Mac gelöscht. Dies soll dazu dienen, versehentlich gelöschte Daten zu schützen, damit Sie die versehentlich gelöschte Datei aus dem Mac-Papierkorb wiederherstellen können.
Wenn Sie jedoch feststellen, dass die gelöschten Dateien nicht im Mac-Papierkorb sind, finden Sie sie nirgendwo auf Ihrem Mac. Es gibt zwei Hauptgründe für dieses Szenario:
Die Dateien wurden dauerhaft von Mac gelöscht
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Dateien auf dem Mac zu löschen. Wenn Sie die Dateien in den Mac-Papierkorb ziehen, mit der rechten Maustaste darauf klicken und "In Papierkorb verschieben" auswählen oder die Tastenkombinationen Command + Delete verwenden, werden die gelöschten Dateien in den Papierkorb auf dem Mac gesendet.
Wenn Sie jedoch das Zielobjekt auswählen und Option + Command + Delete verwenden oder Option gedrückt halten und "Sofort löschen" im Finder-Menü Datei auswählen, wird die Datei umgehen der Mac-Papierkorb und verschwinden sofort von Ihrem Mac.
Auch wenn die gelöschten Dateien am Anfang in den Mac-Papierkorb gesendet wurden, haben Sie möglicherweise versehentlich Papierkorb leeren ausgewählt oder Elemente aus dem Papierkorb nach 30 Tagen entfernen in den Einstellungen des Finders aktiviert, sodass sie nach 30 Tagen automatisch gelöscht wurden, was dazu führt, dass die gelöschten Dateien nicht im Mac-Papierkorb sind.

Systemfehler mit dem Mac-Papierkorb
Viele Mac-Benutzer können dieses ärgerliche Problem häufig erleben. Sie wählen die Methoden, um Dateien auf dem Mac schnell zu löschen, bei denen die gelöschten Dateien im Mac-Papierkorb bleiben sollten, aber sie können die gelöschten Dateien dort nicht finden. Dies deutet darauf hin, dass die Papierkorb-bezogenen Dateiberechtigungen beschädigt oder einfach unausgewogen sind. Es scheint keinen Weg zu geben, diese zu reparieren, und sie hindern das Betriebssystem daran, neue Dateien in den Papierkorbordner zu schreiben.
Wie fix löschen Dateien gehen nicht zu Mac Müll?
Nach Wiederherstellung gelöschter Dateien, die nicht im Mac-Müll sind, können Sie diesen Teil lesen, um einige Tipps zu erhalten, um die gleiche Situation in Zukunft zu vermeiden. Mit den unten aufgeführten Tipps stellen Sie sicher, dass die gelöschten Dateien im Mac-Müll platziert werden und dass Sie informiert werden, bevor Dateien dauerhaft von Ihrem Mac entfernt werden.
Überprüfen Sie die Einstellungen in Finder
- Gehen Sie zu Finder, klicken Sie auf Finder in der oberen Menüleiste und wählen Sie Einstellungen.
- Wählen Sie das Erweitert Registerkarte im Finder-Einstellungenfenster.

- Aktivieren Sie das Kästchen von Warnung anzeigen, bevor der Müll geleert wird. Auf diese Weise wird das System beim Klicken auf die Leeren-Schaltfläche im Mülleimer ein Fenster für Sie öffnen, um die Löschung zu bestätigen.

- Deaktivieren Sie Elemente aus dem Papierkorb nach 30 Tagen entfernen. Auf diese Weise bleiben die gelöschten Dateien für immer im Mac-Müll, bis Sie sie manuell aus dem Mac-Müll entfernen.
Starten Sie Ihren Mac neu
Wenn der Mac abnormale Leistungen erbringt, können Sie den Mac neu starten um schnell einen frischen Start zu geben. Wenn Sie einige Dateien aus dem Finder oder auf dem Desktop löschen, aber sie nicht im Mac-Müll erscheinen, können Sie Ihren Mac neu starten, um zu sehen, ob dieser schnelle Trick wieder auf Kurs bringen kann.
Datei-/Laufwerksberechtigungen ändern
Wenn Sie die gelöschten Dateien im Mac-Müll nicht finden können, liegt es möglicherweise an Berechtigungsbeschränkungen, die das Löschen verhindern. Sie können die Berechtigungen von Datei oder Laufwerk überprüfen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Element klicken und Info aufrufen. Sie sollten das Lese- & Schreibprivileg unter Freigabe & Berechtigungen haben. Andernfalls müssen Sie die Berechtigung auf dem Mac ändern.
Löschen sofort ausschalten
Sie können auch versuchen, das Problem mit den Dateiberechtigungen, das bewirkt, dass die gelöschten Dateien nicht im Müll sind, über Terminal zu lösen. Sie können Befehle im Terminal ausführen, um einen neuen Müllordner mit den richtigen Berechtigungen zu erstellen, dann sollten die gelöschten Dateien in den Mac-Müllordner gelangen.
- Starten Sie Finder > Programme > Dienstprogramme und gehen Sie zu Terminal.
- Geben Sie am Befehlszeilen-Prompt den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste. sudo rm -ri ~/.Trash
- Geben Sie Ihr Kontokennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und drücken Sie erneut die Eingabetaste.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um bei jeder Aufforderung Ja und Enter zu klicken, um Dateien und Ordner aus dem aktuellen Papierkorb zu entfernen.
- Melden Sie sich von Ihrem macOS- oder Mac OS X-Konto ab und melden Sie sich wieder an.
macOS neu installieren
Falls die oben genannten Methoden nicht funktionieren, um das Problem mit den gelöschten Dateien, die nicht im Mac Papierkorb sind, zu beheben, könnte es ernste Systemkorruption auf Ihrem Mac geben. Sie können macOS neu installieren, um das Problem einfach zu beseitigen. Und es ist ratsam, Ihr Mac vor der Neuinstallation zu sichern.
Teilen Sie die nützlichen Methoden, um gelöschte Dateien nicht in den Papierkorb zu legen!