Written by
Charlotte LeeZusammenfassung: Mit dem integrierten macOS-Dienstprogramm "Festplattendienstprogramm" können Sie Disk-Images für den Startdatenträger oder angeschlossene Geräte erstellen. Sie können kein Disk-Image für den APFS-Container auf einem T2 Security Chip und Apple Silicon Mac erstellen, aber Sie können iBoysoft DiskGeeker verwenden, um ihn zu klonen.
Das Erstellen eines Disk-Images für einen Mac-Startdatenträger oder ein angeschlossenes Gerät ist eine Lösung, die von macOS-Disk Utility, dem Festplattenverwaltungstool, für Mac-Benutzer bereitgestellt wird, um ein System auf mehreren Macs zu kopieren, inkrementelle Backups zu erstellen, einen Mac von einem Disk-Image wiederherzustellen, eine Kopie der internen/externen Festplatte des Mac zu erstellen usw.
Ein Disk-Image ist eine komprimierte Kopie des Inhalts einer Festplatte oder eines Ordners. Der Name eines Disk-Images endet auf.dmg. Es erscheint und funktioniert ähnlich wie ein einhängbares Gerät oder ein Volume, sowohl in der Finder-Seitenleiste als auch auf dem Desktop. Hier werden wir Ihnen zeigen, wie man Disk-Images auf dem Mac erstellt.
Wie erstellt man ein Disk-Image auf dem Mac?
Sie möchten möglicherweise ein Disk-Image erstellen - eine vollständige Kopie einer Festplatte oder einer bestimmten Partition, um Daten zu sichern, das Betriebssystem auf einen früheren Stand zurückzusetzen oder Daten von einem Computer auf einen anderen zu übertragen. Mit der eingebauten App "Festplattendienstprogramm" können Sie dies durch Befolgen der untenstehenden Schritte tun, Sie können das Disk-Image auch verschlüsseln, wenn nötig.
Hinweis: Wenn Sie ein Disk-Image auf der externen SSD, HDD oder USB-Flash-Laufwerk speichern möchten, stellen Sie sicher, dass es mit macOS kompatibel ist und Sie darauf lesen und schreiben können, ansonsten ist die Festplatte nicht als Speicherort für das Disk-Image verfügbar. Sie können z. B. kein Disk-Image auf ein NTFS-Laufwerk auf einem Mac speichern.
Eine leere Disk-Image für die Speicherung erstellen
Möglicherweise möchten Sie neue Dateien auf das Disk-Image speichern, um Dateien auf Ihrem Mac-Laufwerk zu verwalten, dann können Sie wählen, ein leeres Disk-Image zu erstellen, es funktioniert als virtuelle Festplatte und Anwendungen können Dateien, die darauf gespeichert sind, lesen und schreiben. So geht's:
- Öffnen Sie den Festplattendienstprogramm von Finder > Programme > Dienstprogramme.
- Klicken Sie auf Datei in der Menüleiste und wählen Sie Neues Image > Leeres Image.
- Geben Sie einen Dateinamen für das Festplattenimage ein und wählen Sie aus, wo Sie es speichern möchten.
- Geben Sie im Feld "Name" den Namen für das Festplattenimage ein. Dies ist der Name, der auf Ihrem Desktop und in der Finder-Seitenleiste angezeigt wird, nachdem Sie das Festplattenimage geöffnet haben.
- Geben Sie eine Größe für das Festplattenimage ein.
- Wählen Sie das Format für das Image aus dem Format-Popup-Menü aus: APFS für SSD Macs mit macOS 10.13 und neuer, Mac OS Extended für macOS 10.12 und älter, MS-DOS(FAT)(32GB oder weniger) oder ExFAT(über 32GB) für Mac und Windows.
- Um das Festplattenimage zu verschlüsseln, klicken Sie auf das Verschlüsselungs-Popup-Menü und wählen Sie eine Verschlüsselungsoption aus.
- Klicken Sie auf das Partitions-Popup-Menü und wählen Sie ein Partitionslayout aus.
- Klicken Sie auf das Image-Format-Popup-Menü und wählen Sie Lese-/Schreib-Festplattenimage aus, mit dem Sie Dateien zum Festplattenimage hinzufügen können, nachdem es erstellt wurde. Verwendet die Dateiendung .dmg.
- Klicken Sie auf Speichern > Fertig. Die neue Festplattenimage-Datei wird am ausgewählten Speicherort im Finder gespeichert, und Sie können auf ihr Festplattensymbol auf Ihrem Desktop und in der Finder-Seitenleiste zugreifen.
Durch Doppelklicken auf das Festplattenimage wird es geöffnet, wenn Sie es verwenden müssen. Geben Sie das Passwort ein, wenn das Festplattenimage verschlüsselt ist. Sie können nach dem Einbinden des Festplattenimages auf die Inhalte des Festplattenimages im Finder wie auf jeder anderen Festplatte zugreifen. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie Festplattendienstprogramm > Auswerfen in der Menüleiste aus oder ziehen Sie das Festplattenimage in den Papierkorb.
Erstellen eines Festplattenimages von einer Festplatte/einem Ordner
In den meisten Fällen möchten Mac-Benutzer ein Festplattenimage erstellen, das die Inhalte und den freien Speicherplatz einer physischen Festplatte oder angeschlossenen Geräts enthält. Möglicherweise möchten Sie jedoch nur ein Festplattenimage erstellen, das die Inhalte eines bestimmten Ordners enthält, anstatt des gesamten Ordners, und diese Möglichkeit wird in diesem Abschnitt behandelt.
Hinweis: Sie können kein Festplattenimage für ein einzelnes APFS-Volume auf einem beliebigen Mac erstellen, Sie sollten das gesamte APFS-Container auf einem Intel Mac auswählen, um ein Festplattenimage dafür zu erstellen. Sie können jedoch keine Images von APFS-Containern auf einem Mac mit Apple Silicon oder einem Apple T2 Security Chip erstellen.
- Zunächst starten Sie das Festplatten-Dienstprogramm von Launchpad oder über Spotlight.
- Um ein Festplattenabbild von einer Festplatte oder angeschlossenen Gerät zu erstellen: Wählen Sie eine Festplatte, ein Volume oder ein angeschlossenes Gerät in der Seitenleiste aus, wählen Sie Datei > Neues Abbild, und wählen Sie dann "Abbild von [Gerätename]".
Um ein Festplattenabbild von einem Ordner oder angeschlossenen Gerät zu erstellen: Wählen Sie Datei > Neues Abbild, wählen Sie Abbild von Ordner und wählen Sie den Ordner oder das angeschlossene Gerät im erscheinenden Dialog aus, dann klicken Sie auf Öffnen. - Geben Sie einen Dateinamen ein, fügen Sie bei Bedarf Tags hinzu und wählen Sie den Speicherort aus.
- Erweitern Sie das Format-Feld und wählen Sie eine Option:
Nur-Lesen: Das Festplattenabbild wird schneller erstellt und geöffnet und kann nicht beschrieben werden.
Komprimiert: Daten werden komprimiert, wodurch ein kleineres Festplattenabbild als die Originaldaten entsteht. Das Festplattenabbild kann nur gelesen werden.
Lesen/Schreiben: Sie können Dateien zum Festplattenabbild hinzufügen, nachdem es erstellt wurde.
DVD-/CD-Meister: ist mit Apps von Drittanbietern kompatibel. Ob sie verwendet werden oder nicht, sie enthalten eine Kopie jedes Sektors im Festplattenabbild. Alle Daten werden präzise dupliziert, wenn Sie zusätzliche DVDs oder CDs aus einem Meister-Festplattenabbild erstellen. - Klicken Sie im Verschlüsselungs-Popup-Menü, und wählen Sie eine Verschlüsselungsoption aus.
- Klicken Sie auf Speichern und dann auf Fertig.
Wenn Sie Festplattenabbilder auf einem Mac erfolgreich erstellt haben, teilen Sie sie, um anderen zu helfen!
Wie stellen Sie ein Festplattenabbild auf eine Festplatte auf dem Mac wieder her?
Wenn Sie ein Festplattenabbild auf eine Festplatte auf Ihrem Mac wiederherstellen müssen, können Sie die Schritte in diesem Abschnitt befolgen. Sie sollten zuerst das Laufwerk löschen. Daher sollten Sie Ihre wichtigen Dateien sichern, bevor Sie sich entscheiden, ein Festplattenabbild auf einen Mac-Startup oder eine externe HDD, SSD, USB-Flash-Laufwerk usw. wiederherzustellen. Für ein Festplattenabbild mit mehreren Partitionen müssen Sie jede Partition einzeln wiederherstellen.
- Öffnen Sie das Festplatten-Dienstprogramm und wählen Sie das Volume aus, das die Kopie wird.
- Wenn Sie ein Festplattenabbild mit mehreren Partitionen wiederherstellen möchten, wählen Sie Partition, um es so viele Partitionen wie das Festplattenabbild zu haben, und jede Partition muss mindestens so groß wie die entsprechende Partition im Festplattenabbild sein.
- Nachdem Sie das Volume ausgewählt haben, das Sie wiederherstellen möchten, klicken Sie auf die Wiederherstellen-Schaltfläche.
- Klicken Sie auf die Bild-Schaltfläche und durchsuchen Sie Ihren Mac, um das Festplattenabbild auszuwählen, dann klicken Sie auf Auswählen.
- Klicken Sie auf die Wiederherstellen-Schaltfläche, um zu beginnen.
Kann kein Festplattenabbild aus einem APFS-Container erstellen? Behoben!
Wenn Sie einen Mac mit Intel-Basis verwenden, können Sie über das Dienstprogramm „Festplattendienstprogramm“ ein Disk-Image für den gesamten APFS-Container erstellen. Dies funktioniert jedoch nicht auf einem Mac mit einem T2-Sicherheitschip und einem M1/M2/M3-Chip. Trotzdem gibt es einige Workarounds, um Disk-Images aus einem APFS-Container auf T2-Chip-Macs und Apple-Silicon-Macs zu erstellen.
Was Sie benötigen, ist eine Drittanbieter-Mac-Klonsoftware, mit der Sie den APFS-Container auf Intel-Macs, T2-Chip-Macs und Apple-Silicon-Macs klonen können. Dazu zählt unter anderem iBoysoft DiskGeeker, das eine 1:1-Kopie Ihrer Startdisk oder externen Disk auf ein Zielgerät schnell und stabil erstellen kann.
Hinweis: Anders als beim Erstellen eines Disk-Images wird die Ziel-Diskette gelöscht. Stellen Sie sicher, dass Sie Backups für wichtige Dateien erstellt haben. Die Kapazität der Ziel-Diskette muss größer sein als die der Quell-Diskette oder zumindest gleich. Die Startdisk mit dem Betriebssystem kann nicht als Ziel-Disk ausgewählt werden.
Schritte zum Klonen eines Laufwerks auf einem Mac mit iBoysoft DiskGeeker:
- Herunterladen und Installieren Sie iBoysoft DiskGeeker, das All-in-One-Disk-Management-Tool für Mac.
- Wählen Sie das gesamte Laufwerk mit dem APFS-Container aus und wählen Sie die Schaltfläche „Klonen“ in der Seitenleiste aus.
- Wählen Sie die Zielfestplatte für das Klonen im Popup-Fenster aus.
- Klicken Sie auf „Klonen starten“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Empfehlen Sie diese Software, wenn jemand Disk-Images für APFS-Container auf T2-Chip/Apple-Silicon-Macs erstellen möchte!