Startseite

Erklärt! Sicheres Booten unter Windows 8/10/11

Updated on Dienstag, 8. August 2023

iBoysoft author Charlotte Lee

Written by

Charlotte Lee
Professional tech editor

Approved by

Jessica Shee

Deutsch English Français やまと Español Português

Was ist Secure Boot und wie kann man es in Windows aktivieren/deaktivieren?

Secure Boot ist eine Funktion, die mit Windows 8 eingeführt wurde und auch in späteren Versionen wie Windows 10 und 11 vorhanden ist. Viele Windows-Benutzer sind jedoch nicht mit dieser Funktion vertraut. In diesem Beitrag werden wir mehr über Secure Boot unter Windows erfahren. Los geht's.

Inhaltsverzeichnis:

Was ist Secure Boot

Um Windows in einer sicheren Umgebung zu starten und zu verhindern, dass Malware das System während des Bootvorgangs übernimmt, handelt es sich bei Secure Boot um eine Sicherheitsfunktion, die auf den meisten modernen Geräten mit UEFI-Firmware verfügbar ist. Secure Boot erlaubt dem Computer nur das Booten von Original Equipment Manufacturer (OEM)-Software.

Wenn ein Computer eingeschaltet wird, startet der Code, der die CPU, den Speicher und die Hardware-Peripheriegeräte zur Vorbereitung auf das Betriebssystem ausführt. Beim Booten überprüft Secure Boot das Firmware-Modul auf eine eingebettete Signatur. Wenn die Signatur mit einer in der Datenbank von Secure Boot gespeicherten übereinstimmt, wird das Modul zum Ausführen zugelassen.

Secure Boot ist in Windows 8, 10 und 11 verfügbar. Da es ein Bestandteil des UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) oder BIOS ist, das für die Installation von Windows 11 erforderlich ist, muss diese Funktion aktiviert sein, um das neueste Betriebssystem, Windows 11, zu installieren.

Windows Secure Boot

Vor- und Nachteile von Secure Boot

Wie bereits erklärt, bietet Secure Boot auf Ihrem Windows-PC klare Vorteile, da es die Signaturen aller Boot-Softwarekomponenten überprüft und nur das vertrauenswürdige zur Ausführung zulässt.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass es keine Nachteile gibt. Wenn Secure Boot aktiviert ist, können Windows-Benutzer nicht von einem anderen Betriebssystem oder einer Dual-Boot-Konfiguration starten. Außerdem können einige Drittanbieter-Software mit aktiviertem Secure Boot nicht ausgeführt werden.

Manchmal kann das Aktivieren von Secure Boot Probleme unter Windows beheben, wenn:

Wie man den Secure Boot-Status überprüft

Aktuell hergestellte PCs, die mit Windows 10 oder Windows 11 vorinstalliert wurden, haben Secure Boot standardmäßig aktiviert. Wenn Sie wissen möchten, ob Secure Boot aktiviert ist, können Sie die folgenden Schritte befolgen:

  1. Öffnen Sie das Start-Menü.
  2. Suchen Sie nach Systeminformationen und öffnen Sie die App aus dem Ergebnis.
  3. Klicken Sie auf Systemübersicht im linken Bereich.
  4. Überprüfen Sie die Informationen zum Sicheren Startvorgang: An – Die Funktion ist aktiviert; Aus – Die Funktion ist deaktiviert oder wird nicht unterstützt.
  5. Überprüfen Sie die Informationen zum BIOS-Modus: UEFI – gibt an, dass Sie den sicheren Startvorgang aktivieren können; Legacy (BIOS) – gibt an, dass Sie die Funktion aktivieren können, jedoch zusätzliche Schritte erforderlich sind.

Überprüfen Sie den sicheren Startvorgang

Wie man den sicheren Startvorgang aktiviert und deaktiviert

Obwohl es dringend empfohlen wird, den sicheren Startvorgang aktiviert zu lassen, da er kaum Auswirkungen auf Leistung oder Kompatibilität hat, ist dies nicht zwingend erforderlich. Der sichere Startvorgang ist für den Computerbetrieb nicht erforderlich, wenn der Endbenutzer darauf verzichtet, schädliche Software oder Rootkit-Viren herunterzuladen. Kurz gesagt, ob der sichere Startvorgang aktiviert oder nicht aktiviert werden soll, hängt von Ihrer spezifischen Situation ab.

Schritte zum Aktivieren des sicheren Startvorgangs unter Windows:

  1. Entfernen Sie Betriebssysteme und andere Komponenten, die mit dem sicheren Startvorgang nicht kompatibel sind.
  2. Drücken Sie die Umschalttaste und wählen Sie Neustart. Gehen Sie dann zu Fehlerbehebung > Erweiterte Optionen, um auf das BIOS-Menü zuzugreifen.
  3. Wählen Sie UEFI-Firmware-Einstellungen aus.
  4. Gehen Sie zur Option Sichere Starteinstellungen und setzen Sie sie auf Aktiviert.
  5. Verlassen Sie das Menü, nachdem Sie diese Änderungen gespeichert haben.

Aktivieren Sie den sicheren Startvorgang

Schritte zum Deaktivieren des sicheren Startvorgangs unter Windows:

  1. Öffnen Sie das BIOS-Menü, indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten und Neustart auswählen.
  2. Navigieren Sie zu Fehlerbehebung > Erweiterte Optionen und gehen Sie zu UEFI-Firmware-Einstellungen.
  3. Suchen Sie die Option für den sicheren Startvorgang und setzen Sie sie auf Deaktiviert.
  4. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie Ihren PC neu.

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um diesen informativen Beitrag jetzt zu teilen!