Written by
Charlotte LeeDas Auftreten des Fehlers "Ein EFI-Systempartition ist erforderlich, um zu starten" während einer Windows-Installation oder beim Boot-Vorgang kann frustrierend sein, besonders wenn Sie nicht sicher sind, was das bedeutet.
Als ich versuchte, EndeavourOS zu installieren, bekam ich die Nachricht, dass eine EFI-Systempartition notwendig ist, um zu starten. Ich habe viele Methoden ausprobiert, aber nichts hat funktioniert. -reddit.com
Dieses Problem tritt typischerweise bei UEFI-basierten Systemen auf, wenn das System keine gültige EFI-Systempartition (ESP) finden oder darauf zugreifen kann, die für das ordnungsgemäße Booten von Windows unerlässlich ist.
In diesem Leitfaden erklären wir, wie Sie es effektiv lösen können. Lesen Sie einfach weiter.
Hier testen und fassen wir einige Lösungen für den Fehler "Ein EFI-Systempartition ist erforderlich, um zu starten" zusammen, probieren Sie sie einfach nacheinander aus. Und denken Sie daran, alle Daten zuerst wiederherzustellen und zu sichern.
Methode 1: Verwenden Sie DiskPart, um die EFI-Partition zu erstellen/einzurichten
Wenn die EFI-Partition fehlt oder nicht korrekt eingerichtet ist, können Sie sie manuell erstellen oder konfigurieren, indem Sie DiskPart verwenden, ein leistungsstarkes Festplattenverwaltungstool.
- Legen Sie einen bootfähigen Windows-USB/DVD ein. (Sie sollten einen vorbereiten, bevor Sie beginnen.)
- Starten Sie Ihren Computer neu und booten Sie vom USB. (Sie müssen möglicherweise F12, ESC oder F9 drücken, um das Boot-Gerät auszuwählen.)
- Klicken Sie auf dem Windows-Setup-Bildschirm auf Weiter, wählen Sie dann Ihren Computer reparieren.
- Gehen Sie zu Fehlerbehebung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung.
- Geben Sie nacheinander die folgenden Befehle ein:
diskpart
list disk (Identifizieren Sie Ihre Systemfestplatte)
select disk 0 (Ersetzen Sie "disk 0" durch die richtige Disk-Nummer)
list partition - Wenn Sie eine ~100-300MB FAT32-Partition (die EFI) nicht sehen, erstellen Sie eine:
create partition efi size=300
format quick fs=fat32
assign letter=s
exit - Dann erstellen Sie die Boot-Dateien neu:
bcdboot C:\Windows /s S: /f UEFI
(Ersetzen Sie C: durch den tatsächlichen Laufwerksbuchstaben Ihrer Windows-Installation, falls dieser unterschiedlich ist.)
Methode 2: Markieren Sie die EFI-Partition als aktiv
Manchmal existiert die EFI-Partition, ist jedoch nicht korrekt markiert. Durch Markieren als aktiv weiß das System, wo gestartet werden soll.
- Wiederholen Sie die Schritte 1-4 in Methode 1, um Eingabeaufforderung zu öffnen.
- Geben Sie nacheinander folgende Befehle ein:
diskpart
select disk 0
list partition
select partition 1 (Wählen Sie die EFI-Partition aus den aufgelisteten)
assign letter=s
exit
bcdboot C:\Windows /s S: /f UEFI
Wenn es Ihnen gelungen ist, dies zu beheben, teilen Sie bitte diesen Beitrag.
Methode 3: Boot-Konfigurationsdaten (BCD) neu erstellen
Wenn die Boot-Konfiguration beschädigt ist, können Sie sie manuell in BCD neu erstellen.
- Wiederholen Sie die Schritte 1-4 in Methode 1, um Eingabeaufforderung zu öffnen.
- Geben Sie nacheinander folgende Befehle ein:
bootrec /fixboot
bootrec /scanos
bootrec /rebuildbcd
Hinweis: Bei Windows 10/11 kann bootrec /fixboot die Meldung "Zugriff verweigert" zurückgeben. In diesem Fall überspringen Sie dies und verwenden Sie den bcdboot-Befehl wie in den vorherigen Schritten gezeigt.
Methode 4: BIOS/UEFI-Einstellungen überprüfen
Falsche BIOS-Einstellungen können Bootprobleme und EFI-bezogene Fehler verursachen, wie "Eine EFI-Systempartition ist zum Starten erforderlich".
- Starten Sie Ihren Computer neu und geben Sie das BIOS/UEFI ein (normalerweise durch Drücken von F2, DEL, oder ESC während des Startvorgangs).
- Vergewissern Sie sich, dass folgendes eingestellt ist:
UEFI-Bootmodus ist aktiviert (nicht Legacy oder CSM).
Secure Boot ist je nach Systemanforderungen aktiviert oder deaktiviert.
Laufwerk ist als primäres Startgerät festgelegt.
Das Anwenden der richtigen Einstellungen ermöglicht es Windows, die EFI-Partition korrekt zu erkennen.
Haben Sie alles? Bitte teilen Sie unseren Beitrag.
Bonus-Tipps: EFI-übliche Probleme vermeiden
Um den Fehler "Eine EFI-Systempartition ist zum Starten erforderlich" in Zukunft zu vermeiden, beachten Sie diese Tipps:
- Verwenden Sie immer den GPT-Partitionsstil beim Installieren von Windows im UEFI-Modus.
- Löschen Sie die EFI-Partition nicht, wenn Sie Partition Manager verwenden, es sei denn, Sie wissen, wie Sie sie wieder erstellen können.
- Vermeiden Sie es, BIOS (Legacy) und UEFI-Startmodi auf demselben System zu mischen.
- Sichern Sie wichtige Daten, bevor Sie Partitionen ändern oder Systemreparaturen durchführen.
- Verwenden Sie offizielle Windows-Installationsmedien, um Setup-Komplikationen zu vermeiden.
Der Fehler "Eine EFI-Systempartition ist zum Starten erforderlich" erscheint normalerweise während der Windows-Installation oder beim Booten, wenn das System die EFI-Partition nicht finden oder darauf zugreifen kann. Obwohl es komplex erscheinen mag, wird es in der Regel durch die oben genannten Methoden behoben.
Folgen Sie den Schritten in diesem Leitfaden sorgfältig und Sie können Ihr System schnell wiederherstellen und wieder arbeiten. Wenn Sie immer noch stecken bleiben, erwägen Sie die Verwendung von professioneller Datenwiederherstellung wie iBoysoft Data Recovery für Windows oder Windows-Reparaturdiensten.