Startseite

DoubleAgent.framework auf dem Mac: Definition und Arbeitsmuster erklärt

Updated on Dienstag, 25. März 2025

iBoysoft author Charlotte Lee

Written by

Charlotte Lee
Professional tech editor

Approved by

Jessica Shee

Deutsch English Français やまと Español Português

Zusammenfassung: Dieser Beitrag von iBoysoft hilft dabei, das DoubleAgent.framework auf dem Mac zu verstehen und wie man mit der Warnung umgeht, die vom Mac bezüglich des DoubleAgent.frameworks als verdächtige Aktivität gesendet wird. 

DoubleAgent.framework auf dem Mac

 

Ich suche Unterstützung bei /System/Library/PrivateFrameworks/DoubleAgent.framework. Kürzlich wurde dieses Framework von unserer Antivirensoftware aufgrund verdächtiger Aktivitäten markiert. Hat jemand weitere Informationen dazu? Handelt es sich bei diesem Framework um einen legitimen Bestandteil von macOS? Was genau macht das DoubleAgent.framework innerhalb von macOS? 

DoubleAgent.framework auf dem Mac

Der Mac ist mit einem fortschrittlichen Sicherheits-Gatekeeper konfiguriert, der alle im Hintergrund ausgeführten Aktivitäten überwacht. Wenn er einen abnormalen Prozess auf Ihrem Mac erkennt, wie das DoubleAgent.framework, betrachtet er dies als verdächtige Aktivität und sendet Ihnen eine Warnung. 

Dennoch, ist das DoubleAgent.framework wirklich ein verdächtiger Daemon? Das werden wir später untersuchen, außerdem ist auch enthalten, wie es auf Ihrem Mac funktioniert. Lesen Sie einfach weiter!

Was ist das DoubleAgent.framework auf dem Mac?

DoubleAgent.framework ist ein Daemon zur gemeinsamen Nutzung von AppleDouble-Dateien im Benutzerbereich, und AppleDouble-Dateien werden von alten Dateisystemen verwendet, die keine lokal erweiterten Attribute unterstützen, wie z.B. die MS-DOS- und ExFAT-Dateisysteme, wenn Sie es verstehen möchten.

Mit anderen Worten, das DoubleAgent.framework wird aktiviert, wenn Sie eine externe Festplatte anschließen, die in FAT formatiert wurde, an Ihren Mac-Arbeitsplatz für Dateiübertragungen, wo das Lesen und Schreiben von Festplatten stattfindet. Dies ist auf die Unfähigkeit des FAT-Dateisystems zurückzuführen, erweiterte Dateieigenschaften aufzunehmen.

macOS erinnert sich an eine veraltete Methode namens AppleDouble, um die Metadaten erweiterter Attribute einer Datei in einer einzigen Datei im gleichen Verzeichnis zu speichern, in dem die Datei auf den FAT-formatierten Laufwerken verbleibt. Dies wird gemacht, um die erweiterten Attribute einer Datei auf einem Dateisystem zu speichern, das sie im Wesentlichen nicht unterstützt.

Sowohl das AppleSingle Format als auch das AppleDouble Format sind Dateiformate, die von Apple Computer entwickelt wurden, um "Dual-Forked" Dateien auf dem Unix-Dateisystem zu speichern, das in A/UX verwendet wird, das das erste Betriebssystem ähnlich wie Unix ist und auf der Macintosh-Plattform verwendet wird.

AppleDouble enthielt die Dateigabeln und die zugehörigen Finder-Metadaten in zwei verschiedenen Dateien, während AppleSingle alle Informationen in einer einzigen Datei zusammen mit den Dateigabeln verschmolz. In späteren Jahren wurde die Unterstützung für die Formate in Unix-Software wie NFS und MAE eingeführt; jedoch wurden diese Formate außerhalb dieses spezifischen Sektors nicht weit verbreitet genutzt.

Auf jedem Dateisystem, das erweiterte Attribute nicht unterstützt, ist das DoubleAgent.framework dafür verantwortlich, diese Aufgabe auszuführen und die erweiterten Attribute der Dateien zu verwalten.

Wenn dieser Beitrag Ihre Frage "Was ist das DoubleAgent.framework?" auf dem Mac beantwortet, teilen Sie diese Antwort mit Ihren Familien und Freunden auf Ihrer Social-Plattform!

 

Wie kann man verhindern, dass der Mac das DoubleAgent.framework als verdächtig meldet?

Um zu vermeiden, dass Ihr Mac das DoubleAgent.framework als verdächtige Aktivität betrachtet, können Sie eine Festplatte mit kompatiblen Dateisystemen verwenden, wie APFS, HFS+ und HFS, die eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen der externen Festplatte und dem macOS-Gerät mit schnellerer Lese- und Schreibgeschwindigkeit gewährleisten.

Für die Dateiübertragung können Sie Dateien zwischen Windows und macOS über den Cloud-Synchronisationsdienst, zum Beispiel iCloud Drive, teilen, der die Dateien und Ordner automatisch basierend auf Ihrer Berechtigung auf beiden Betriebssystemen synchronisiert.

Mit demselben iCloud-Konto angemeldet, können Sie es auf beiden Computern herunterladen und ihm erlauben, die Daten zu synchronisieren, die Sie anzeigen möchten. Auf diese Weise können Sie unabhängig vom verwendeten Betriebssystem auf beiden Computern auf die Dateien und Dokumente zugreifen. Da in diesem Fall das Laufwerk nicht erforderlich ist, wird das DoubleAgent.framework nicht gestartet.

DoubleAgent.framework auf Mac

So verwenden Sie iCloud auf dem Mac:

  1. Klicken Sie auf das Apfelmenü in der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms und wählen Sie dann Systemeinstellungen oder Systemeinstellungen.
  2. Wählen Sie Apple-ID, finden Sie auf der linken Seite iCloud und klicken Sie darauf.
  3. Geben Sie Ihre Apple-ID und Ihr Passwort ein, und aktivieren Sie dann die iCloud-Funktionen, die Sie verwenden möchten.

So verwenden Sie iCloud für Windows, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:

  1. Gehen Sie zum Microsoft Store in Windows und suchen Sie nach iCloud.
  2. Installieren Sie die iCloud-Software auf dem Windows-PC.
  3. Starten Sie iCloud und melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID an.
  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für iCloud Drive.
  5. Warten Sie einen Moment und öffnen Sie dann iCloud in Windows Explorer.

Dann können Sie ohne die Notwendigkeit von FAT- oder MS-DOS-formatierten Festplatten von Windows auf einem Mac und umgekehrt auf Dateien zugreifen. Somit wird der Mac das DoubleAgent.framework nicht für die Speicherung von erweiterten Attributsdateien starten.

Schlussfolgerung

Dieser Beitrag führt Sie in das DoubleAgent.framework ein und erkundet sein Arbeitsmuster. Darüber hinaus zeigt er Ihnen, wie Sie verhindern können, dass Ihr Mac es als verdächtigen Prozess betrachtet. Wenn Sie möchten, dass Ihr Mac dies tut, beginnen Sie jetzt mit dem Lesen!