Startseite

Wie deinstalliere ich Pixelmator Pro auf dem Mac gründlich und einfach?

Updated on Dienstag, 18. Februar 2025

iBoysoft author Charlotte Lee

Written by

Charlotte Lee
Professional tech editor

Approved by

Jessica Shee

Deutsch English やまと Português

Zusammenfassung: Befolgen Sie diese Schritte, um Pixelmator Pro auf dem Mac zu deinstallieren, einschließlich der App und ihrer Restdateien. Sie können Pixelmator Pro manuell über den Finder entfernen oder es automatisch mit einem Mac-App-Deinstallationsprogramm wie CleanMyApp löschen.

Pixelmator Pro auf dem Mac deinstallieren

 

Pixelmator Pro für Mac ist eine leistungsstarke und intuitive Bildbearbeitungssoftware, die für professionelle und Amateurfotografen, Designer und Kreative entwickelt wurde. Sie bietet eine Vielzahl von Tools zur Bearbeitung, Retuschierung und Verbesserung von Fotos, Grafiken und digitalen Kunstwerken.

Aus verschiedenen Gründen könnte jemand beschließen, Pixelmator (oder Pixelmator Pro) auf einem Mac zu deinstallieren. Einige häufige Gründe dafür sind das Freigeben von Speicherplatz, der Wechsel zu einer anderen Bildbearbeitungs-App, die Behebung von Leistungsproblemen wie übermäßiger RAM-Verbrauch, Verlangsamungen, Abstürze, die Nichtnutzung der App usw.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine unerwünschte App auf einem Mac zu deinstallieren. Pixelmator Pro bietet keinen integrierten Deinstaller. Hier werden wir Sie durch die Deinstallation von Pixelmator Pro auf einem Mac via Finder oder die Verwendung eines Drittanbieter-App-Deinstallationsprogramms führen.

Automatische Deinstallation von Pixelmator Pro auf dem Mac mit CleanMyApp

Wenn es darum geht, Apps auf dem Mac zu deinstallieren, sollten Sie nicht nur die App aus dem Finder oder Launchpad löschen, sondern auch die zugehörigen Dateien wie Konfigurationseinstellungen, Supportdateien, Caches, Protokolle und andere Daten löschen, die die App während ihres Betriebs verwendet oder generiert. Diese Dateien werden normalerweise an spezifischen Orten im Dateisystem gespeichert.

Das Löschen der App entfernt die zugehörigen Dateien nicht automatisch von Ihrem Mac, daher wird empfohlen, anstatt diese Restdateien manuell in Ihrem System zu lokalisieren, ein Drittanbieter-App-Deinstallationsprogramm wie CleanMyApp zu verwenden, das automatisch nach den Restdateien suchen und sie löschen kann, während die App deinstalliert wird.

So deinstallieren Sie Pixelmator Pro mit CleanMyApp:

  1. Zuerst laden Sie CleanMyApp auf Ihren Mac herunter und installieren es.
  2. Öffnen Sie CleanMyApp, dort werden alle installierten Apps aufgelistet.
  3. Wählen Sie Pixelmator Pro aus der Liste aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Deinstallieren" unten rechts.pixelmator pro deinstallieren cleanmyapp
  4. Klicken Sie auf "Fortfahren deinstallieren" im Dialogfeld, um die Deinstallation zu bestätigen.weiter deinstallieren
  5. Geben Sie Ihr Administratorpasswort ein, um den Vorgang zu erlauben.admin-passwort eingeben cleanmyapp
  6. Es dauert einige Sekunden, um die App und Restdateien zu löschen.
  7. Nach Abschluss klicken Sie auf "Fertigstellen" und schließen Sie CleanMyApp.

Empfehlen Sie CleanMyApp, um anderen zu helfen, Apps und Reste einfach zu deinstallieren!

 

Pixlemator Pro für Mac manuell über Finder deinstallieren

Natürlich können Sie Pixelmator Pro auch ohne Drittanbietersoftware von Ihrem Mac deinstallieren. Zunächst löschen Sie die App aus dem Finder oder Launchpad und suchen dann manuell nach ihren zugehörigen Dateien auf Ihrem Mac. Folgen Sie den untenstehenden Schritten, um Pixelmator Pro von Ihrem Mac zu löschen.

Pixelmator Pro auf dem Mac löschen:

  1. Stellen Sie sicher, dass Pixelmator Pro nicht läuft. Wenn es das tut, beenden Sie die Anwendung, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die App im Dock klicken und Beenden auswählen, oder verwenden Sie Befehl + Q.
  2. Gehen Sie zum Anwendungen-Ordner (Sie können den Finder öffnen und dorthin navigieren oder Shift + Befehl + A verwenden).
  3. Suchen Sie Pixelmator Pro, klicken Sie mit der rechten Maustaste drauf und wählen Sie In den Papierkorb verschieben, oder ziehen Sie es in den Papierkorb. Oder öffnen Sie das Launchpad, klicken und halten Sie auf dem App-Symbol, bis es zu wackeln beginnt, und klicken Sie dann auf (X) und bestätigen Sie das Löschen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Entfernen Sie restliche Dateien auf dem Mac:

  1. Öffnen Sie den Finder, klicken Sie im oberen Menü auf den Gehe-zu-Menü und halten Sie dann die Optionstaste gedrückt. Dies zeigt die Bibliotheksoption im Dropdown-Menü an. Klicken Sie auf Bibliothek.macos bibliothek
  2. In dem Bibliotheksordner suchen Sie nach den folgenden Verzeichnissen und löschen Sie alle Pixelmator Pro-Dateien, die Sie finden:
    Gehen Sie zu ~/Library/Preferences/ und suchen Sie nach Dateien, die mit com.pixelmatorteam.PixelmatorPro beginnen, und löschen Sie sie.
    Gehen Sie zu ~/Library/Application Support/ und überprüfen Sie, ob der Pixelmator Pro-Ordner vorhanden ist. Wenn ja, löschen Sie ihn.
    Gehen Sie zu ~/Library/Caches/ und suchen Sie nach Pixelmator-bezogenen Ordnern. Löschen Sie diese.
    Gehen Sie zu ~/Library/Logs/ und entfernen Sie alle Logs, die mit Pixelmator Pro zu tun haben.
  3. Öffnen Sie den Finder, klicken Sie auf das Gehe-menü und wählen Sie Zu Ordner gehen...
  4. Geben Sie /Library/ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um zur systemweiten Bibliothek zu gelangen. (Dies ist anders als die Benutzerbibliothek).
  5. Schauen Sie im Application Support-Ordner nach eventuellen Pixelmator-bezogenen Dateien und löschen Sie diese. Überprüfen Sie auch den Caches-Ordner auf übrig gebliebene Cache-Dateien und entfernen Sie diese.
  6. Nachdem Sie Pixelmator Pro und die dazugehörigen Dateien in den Papierkorb verschoben haben, leeren Sie diesen unbedingt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Papierkorb-Symbol im Dock und wählen Sie Papierkorb leeren, oder öffnen Sie den Papierkorb und klicken Sie auf die Leeren-Schaltfläche.