macOS Tahoe 26 ist die letzte Hauptversion von macOS, die Intel-Prozessoren unterstützt. Zukünftige Versionen werden praktisch unmöglich auf einem Hackintosh ausgeführt werden können.
Wenn Sie diese letzte macOS-Version auf Ihrem PC haben möchten, ist der Aufbau eines macOS Tahoe Hackintosh die perfekte Wahl. Obwohl dieser Prozess komplizierter ist als die Installation von macOS Tahoe in einer virtuellen Maschine, bietet ein Hackintosh-Setup eine deutlich bessere Leistung und eine authentischere macOS-Erfahrung.
Dennoch hat der Aufbau eines macOS Tahoe Hackintosh viele Einschränkungen und benötigt viel Platz. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass der Installationsprozess und die Leistung nach der Installation gut funktionieren, empfehle ich Ihnen dringend, zunächst Ihren Computer aufzuräumen.
Sie können iBoysoft DiskGeeker für Windows verwenden, um Ihren Festplattenspeicher zu analysieren und unerwünschte Dateien und Junk-Dateien wie Cache oder Protokolldateien zu entfernen. Mit diesem Tool können Sie viel Zeit sparen, die sonst mit der Suche nach unerwünschten Dateien verbracht würde.
Laden Sie es über den obigen Button herunter und wählen Sie ein Modul aus dem Abschnitt "Platzanalyse" aus.

Ohne weitere Umschweife, lassen Sie uns damit beginnen, ein vorhandenes Hackintosh auf macOS Tahoe zu aktualisieren oder einen neuen macOS Tahoe Hackintosh zu erstellen.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Hardware mit macOS Tahoe kompatibel ist, bevor Sie es installieren. Sie können sich die Hardware-Kompatibilitätsdiskussion ansehen und überprüfen, ob Ihre CPU, GPU, Storage und Ethernet unterstützt werden.
Tipps: Wenn Sie macOS Tahoe lieber in einer virtuellen Maschine ausführen möchten, sollten Sie macOS Tahoe auf VMware installieren, das stabiler ist als das Open-Source VirtualBox.
Wie aktualisiert man auf macOS Tahoe auf einem Hackintosh? (Intel/AMD)
Hier werde ich Ihnen zeigen, wie Sie ein bestehendes Hackintosh direkt auf macOS Tahoe auf einem Intel- oder AMD-Computer mit OpenCore und Clover aktualisieren.
* Ihr PC sollte über mindestens 50 GB freien Speicherplatz auf der Boot-Festplatte und eine funktionierende Internetverbindung verfügen.
Schritt 1: Sichern Sie Ihr aktuelles System
Vor dem Upgrade auf macOS Tahoe sollten Sie ein vollständiges Backup Ihres aktuellen Systems und Ihrer Daten mit Time Machine oder einem schnelleren Festplatten-Klon-Tool wie iBoysoft DiskGeeker für Mac durchführen. Diese Software kann eine ausgewählte Partition oder die gesamte Festplatte in kürzerer Zeit klonen. Darüber hinaus ermöglicht sie es Ihnen, den Festplattenspeicher zu analysieren und unerwünschte Dateien schnell zu entfernen, um Platz freizugeben.
Schritt 2: Aktualisieren Sie OpenCore EFI für macOS Tahoe
Apple ändert typischerweise die zugrunde liegende Architektur und Implementierung mit jeder macOS-Veröffentlichung. Aufgrund dieser Änderungen könnte der Bootloader, der in Ihrem aktuellen System verwendet wird, möglicherweise nicht mit macOS Tahoe funktionieren. Daher ist es entscheidend, die OpenCore EFI-Konfiguration zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass das System das neue macOS erfolgreich booten kann.
Schritt 3: Starten Sie Ihr System neu und setzen Sie das NVRAM zurück
Nachdem Sie den Bootloader, Kexte, SMBIOS, oder Kernel-Patcher (nur für AMD), das Beheben der USB-C-Anschlüsse und die Konfiguration des EFI aktualisiert haben, sollten Sie Ihren PC neu starten und das NVRAM zweimal zurücksetzen, damit die Änderungen wirksam werden.
Schritt 4: Aktualisieren Sie Ihr aktuelles macOS
Vor dem Upgrade auf macOS Tahoe sollten Sie alle kleineren Releases auf Ihrem aktuellen System installieren. Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Allgemein > Software-Update, klicken Sie dann auf Weitere Informationen... und installieren Sie das neueste Update.
Schritt 5: macOS Tahoe herunterladen und installieren
Wenn alles vorbereitet ist, können Sie jetzt den macOS Tahoe Vollinstaller herunterladen und ihn aus Ihrem Anwendungsordner ausführen und dann das Setup abschließen.
Teilen Sie diese Schritte, um anderen beim Upgrade ihres Hackintosh auf macOS Tahoe zu helfen!
Wie man einen neuen macOS Tahoe Hackintosh ohne Mac erstellt? (Intel/AMD)
Wenn Sie macOS nicht auf Ihrem PC installiert haben, können Sie den macOS Tahoe Hackintosh mit den folgenden Schritten von Grund auf erstellen.
Schritt 1: Sichern Sie Ihren PC
Vor der Installation empfehle ich dringend, dass Sie wichtige Dateien auf Ihrem PC sichern, falls die Installation fehlschlägt oder Sie auf Probleme stoßen. Sie können die Daten auf ein externes Laufwerk speichern oder Ihre Festplatte oder Ihre Startfestplatte mit iBoysoft DiskGeeker für Windows klonen.
Schritt 2: Erstellen Sie ein macOS Tahoe bootfähiges USB auf Windows
Als nächstes müssen Sie die macOS Tahoe Installationsdatei herunterladen und ein macOS Tahoe bootfähiges USB-Installationsprogramm erstellen.
Wenn Sie einen Mac zur Verfügung haben, können Sie das macOS Tahoe bootfähige USB-Installationsprogramm über das Terminal erstellen.
Wenn Sie jedoch keinen Mac haben, können Sie das macOS Tahoe bootfähige USB-Installationsprogramm von Windows aus mit den folgenden Schritten erstellen:
- Downloaden balenaEtcher und die macOS Tahoe ISO Datei.
- Bereiten Sie einen USB-Flash-Laufwerk oder eine externe Festplatte mit mindestens 20 GB Speicherplatz vor.
- Starten Sie balenaEtcher.
- Klicken Sie auf "Flashen von Datei" und wählen Sie das macOS Tahoe ISO-Image aus.

- Klicken Sie auf "Ziel auswählen" und wählen Sie das externe USB-Laufwerk aus.
- Klicken Sie auf Flash, um mit der Erstellung des bootfähigen USB-Installationsprogramms für macOS Tahoe unter Windows zu beginnen.
Schritt 3: Bereiten Sie OpenCore EFI und SMBIOS vor
Standardmäßig kann macOS nicht auf Windows-Hardware starten. Hier kommt OpenCore EFI ins Spiel. Es ist speziell darauf ausgelegt, die Installation von macOS auf Nicht-Mac-Systemen zu erleichtern. Angesichts der einzigartigen Konfigurationen unterschiedlicher Hardware müssen Sie OpenCore EFI an Ihre spezifische Einrichtung anpassen.
Glücklicherweise gibt es ein Tool namens OpenCore Simplify, das die harte Arbeit für Sie erledigt. Es kann die macOS-Versionen überprüfen, die mit Ihrer Hardware kompatibel sind, und die erforderlichen Treiber, Tools, Kexts, APCIs und SMBIOS-Informationen basierend auf den Spezifikationen Ihres Computers anpassen. Damit können Sie Stunden Arbeit sparen, die anderenfalls in die Vorbereitung des EFI-Ordners und des SMBIOS investiert würden.
- Downloaden Sie OpenCore Simplify.
- Öffnen Sie den Ordner und führen Sie die OpCore-Simplify-Batchdatei aus.

- Vergewissern Sie sich, dass Ihr PC mit dem Internet verbunden ist.
- Nachdem das Terminalfenster geöffnet ist, geben Sie 1 ein und drücken Sie die Eingabetaste, um dem Tool zu erlauben, Ihre Hardwareinformationen an OpenCore zu exportieren. Auf diese Weise kann es den EFI-Ordner entsprechend Ihrer Hardware erstellen.

- Geben Sie E ein, um den Hardwarebericht zu exportieren.

- OpenCore wird automatisch ein Hardware-Sniffer-Tool herunterladen und Ihren PC scannen, um alle Hardware-Spezifikationen für macOS Tahoe Hackintosh zu sammeln.
- Nach Abschluss des Scans können Sie feststellen, ob Ihre Hardware macOS Tahoe unterstützt und die empfohlene macOS-Version.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.
- Geben Sie die Nummer der macOS-Version ein, die Sie verwenden möchten. Wenn macOS Tahoe unter der Nummer 25 aufgeführt ist, geben Sie 25 ein und drücken Sie die Eingabetaste.

- Dann müssen Sie ein passendes SMBIOS generieren, damit das Betriebssystem die Hardware als bestimmtes Apple-Modell identifizieren kann, um macOS Tahoe auszuführen.
- Geben Sie 5 ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das SMBIOS zu generieren.

- Das Tool wählt automatisch das geeignetste SMBIOS für Ihren PC aus.
- Geben Sie b ein, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
- Geben Sie 6 ein, um Ihren EFI-Ordner zu erstellen.

- OpenCore Simplify wird nun den EFI-Ordner mit allen benötigten Dateien generieren.

- Wenn Sie aufgefordert werden, ein Layout zu wählen, wählen Sie die Standardeinstellung. Wenn beispielsweise 17 grün markiert ist, geben Sie 17 ein und drücken Sie Enter.

- Nachdem der EFI-Ordner heruntergeladen wurde, finden Sie ihn im Ergebnisordner.

Schritt 4: Installieren Sie OpenCore auf dem bootfähigen USB-Stick
Nachdem Sie den EFI-Ordner vorbereitet und SMBIOS generiert haben, müssen Sie nur noch OpenCore auf Ihrem bootfähigen USB installieren. Dazu müssen Sie die EFI-Partition auf dem bootfähigen USB-Laufwerk durch den OpenCore EFI-Ordner ersetzen, den Sie zuvor erstellt haben.
- Laden Sie die kostenlose Version von MiniTool Partition Wizard herunter.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr macOS Tahoe bootfähiger USB-Installer angeschlossen ist.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die EFI-Partition des bootfähigen USB-Laufwerks.
- Wählen Sie Löschen.

- Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Erstellen.
- Nennen Sie es EFI.
- Legen Sie das Dateisystem auf FAT32 fest.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
- Suchen Sie die EFI-Partition, die Sie im vorherigen Schritt erstellt haben.
- Öffnen Sie die EFI-Partition auf Ihrem bootfähigen Laufwerk.
- Fügen Sie den EFI-Ordner ein.

- Klicken Sie im Partitionsassistenten mit der rechten Maustaste auf die EFI-Partition und wählen Sie "Partitionstyp-ID ändern".
- Wählen Sie die EFI-Systempartition und klicken Sie auf Übernehmen.
- Jetzt ist Ihr USB vollständig bereit, um mit macOS Tahoe gebootet zu werden.
Schritt 5: Erstellen Sie eine Partition auf Ihrem PC für macOS Tahoe (optional)
Wenn Sie Windows und macOS Tahoe parallel installieren möchten, können Sie eine Partition speziell für die macOS Tahoe-Installation erstellen. Dies wird nur für Benutzer mit ausreichend freiem Speicherplatz empfohlen; andernfalls können Sie auf beiden Systemen Platzprobleme haben. Wenn Sie den gesamten Computer nur für macOS Tahoe verwenden möchten, überspringen Sie diesen Schritt.
- Geben Sie in die Suchleiste "Partition" ein und wählen Sie "Erstellen und Formatieren von Partitionen auf Festplatten".
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk C und wählen Sie "Volumen verkleinern".
- Geben Sie die gewünschte Größe in MB ein und klicken Sie auf Verkleinern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugeordneten Speicherplatz und wählen Sie "Neues einfaches Volume".
- Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um fortzufahren.
- Wählen Sie NTFS als Formatierungsoption.
- Weisen Sie der Partition einen Namen zu, z. B. "macOS Tahoe" oder einen Namen Ihrer Wahl.
- Fahren Sie mit der Formatierung der neuen Partition fort, um das Setup abzuschließen.
Schritt 6: Installieren Sie macOS Tahoe auf Ihrem Hackintosh
Zum Schluss können Sie macOS Tahoe auf Ihrem Windows-PC mit den folgenden Schritten installieren:
- Starten Sie in den BIOS/UEFI-Modus. Normalerweise wird dies durch Drücken von F2, F11 oder F12 beim Starten Ihres PCs durchgeführt.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr bootfähiger macOS Tahoe USB-Installer angeschlossen ist.
- Wählen Sie den USB-Flash-Laufwerk mit dem UEFI-Präfix aus und drücken Sie Enter, um zu booten.

- Wählen Sie "Install macOS Tahoe" und klicken Sie auf den Pfeil nach oben.
- Wählen Sie eine Sprache aus.
- Wählen Sie im macOS-Dienstprogramme-Fenster "Festplattendienstprogramm".
- Wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem Sie macOS Tahoe installieren möchten. Wenn es sich um eine Partition handelt, wählen Sie die Partition aus; wenn es sich um das gesamte Laufwerk handelt, klicken Sie auf Ansicht > Alle Geräte anzeigen und wählen Sie die physikalische Platte der obersten Ebene aus.
- Klicken Sie auf Löschen. (⚠️Dadurch werden alle Daten auf dem ausgewählten Laufwerk gelöscht!)
- Nennen Sie das Laufwerk Macintosh HD.
- Wählen Sie APFS als Format aus.
- Wählen Sie GUID-Partitionskarte als Schema aus.
- Klicken Sie auf Löschen.
- Wenn der Löschvorgang abgeschlossen ist, verlassen Sie das Festplattendienstprogramm.
- Klicken Sie auf "Install macOS Tahoe" und tippen Sie auf Weiter.
- Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
- Wählen Sie die formatierte Festplatte als Zielplatte aus.
- Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um macOS Tahoe auf Ihrem Windows-PC zu installieren.
- Während des Prozesses wird Ihr Computer mehrmals neu gestartet.
- Jedes Mal gehen Sie zurück zum Startmenü und wählen den macOS-Installer.
- Warten Sie, bis die Einrichtung abgeschlossen ist.
Jetzt haben Sie einen frischen macOS Tahoe Hackintosh. Teilen Sie die hilfreichen Schritte mit anderen!
FAQs über macOS Tahoe Hackintosh
- QWelche macOS-Versionen funktionieren auf Hackintosh?
-
A
Die macOS-Version, die auf einem Hackintosh funktioniert, wird durch die Hardware-Spezifikationen festgelegt. Wenn Ihr Computer eine High-End-Spezifikation hat, wird er wahrscheinlich neuere macOS-Versionen wie die aktuellste macOS Tahoe unterstützen. Sie können die macOS-Versionen überprüfen, die Ihr Computer unterstützt, mit den Schritten in diesem Leitfaden.
- QVerlangsamt macOS Tahoe Hackintoshes?
-
A
Nicht unbedingt. Die öffentliche Version von macOS Tahoe sollte auf einem Hackintosh, der sie unterstützt, problemlos funktionieren. Wenn jedoch Ihre Hardware-Spezifikationen nicht gut zu macOS Tahoe passen, wird es langsam funktionieren.
