Startseite

Fix: Verbotenes Zeichen zeigt auf dem Mac beim Booten vom USB-Installer

Updated on Donnerstag, 27. März 2025

iBoysoft author Charlotte Lee

Written by

Charlotte Lee
Professional tech editor

Approved by

Jessica Shee

Deutsch

Zusammenfassung: In diesem Beitrag wird erörtert, warum Ihr Mac nicht von einem USB-Laufwerk bootet, sondern ein verbotenes Zeichen zeigt. Vor allem wird Ihnen dabei geholfen, das Problem zu beheben.

Mac bootet nicht vom USB-Laufwerk verbotenes Zeichen

Ihr Mac bootet nicht von einem USB-Laufwerk, sondern zeigt ein verbotenes Zeichen auf dem schwarzen Bildschirm. Bedeutet das, dass Ihr USB-Installer nicht bootfähig ist? Es könnte sein oder auch nicht, da die Ursachen vielfältig sind.

Ich werde die Bedeutung des Problems erklären, seine Ursachen analysieren und die möglichen Lösungen auflisten, alles basierend auf meiner Erfahrung und Fehlersuche.

Was bedeutet das verbotene Zeichen 🚫 auf Ihrem Mac?

Das verbotene Zeichen (ein Kreis mit einem Strich durch) auf dem Startbildschirm Ihres Macs zeigt an, dass Ihr Mac kein gültiges macOS-System zum Booten findet.

Nun, da Ihr Mac nicht vom USB-Installer bootet, bedeutet dies, dass der bootfähige USB-Installer ebenfalls kein gültiges macOS-System enthält, entweder das macOS ist inkompatibel mit Ihrem Mac oder es ist beschädigt.

Erklären Sie anderen, die bei Booten vom USB-Installer ein verbotenes Zeichen sehen, die Bedeutung.

 

Mac bootet nicht vom USB-Laufwerk mit einem verbotenen Zeichen, was zu tun ist?

Egal ob Ihr Mac nicht vom USB-Laufwerk bootet und ein verbotenes Zeichen 🚫 anzeigt aufgrund eines inkompatiblen macOS oder eines beschädigten Systems, Sie können meinen Methoden folgen, um das Problem zu beheben.

Überprüfen Sie die Kompatibilität

Um zu überprüfen, ob Ihr Mac mit dem USB-macOS-Installer kompatibel ist, gehen Sie zu dem Apple-Menü > Über diesen Mac, um Ihre Modellinformationen anzuzeigen und über die Kompatibilität auf support.apple.com zu informieren.

Überprüfen der Mac-Modellkompatibilität

Wenn Ihr Mac die macOS-Version auf dem USB nicht unterstützt, können Sie eine virtuelle Maschine verwenden, um die nicht unterstützte macOS-Version auf Ihrem Mac auszuführen. Andernfalls erstellen Sie den bootfähigen USB erneut mit einem kompatiblen macOS.

Wenn Ihr Mac die macOS-Version unterstützt, zeigt dies, dass der macOS-Installer beschädigt ist. Erstellen Sie einfach einen neuen. Bitte gehen Sie zum nächsten Teil über.

Erstellen Sie einen bootfähigen USB ohne Terminal

Die Erstellung eines bootfähigen Installers für macOS erfordert standardmäßig die Verwendung des Terminals. Dies macht den Erstellungsprozess ziemlich komplex und leicht fehleranfällig. Deshalb finden viele Menschen, dass ihre USB-Laufwerke ihre Macs nicht booten können, trotz des Aufwands bei der Erstellung.

Hier biete ich Ihnen eine viel einfachere Methode - mit iBoysoft DiskGeeker. Dieses Festplattenverwaltungsprogramm ermöglicht es Ihnen, einen bootfähigen macOS-Installer mit nur wenigen Klicks zu erstellen. Kein Terminal erforderlich und viel schneller als die übliche Methode.

So geht's:

  1. Kostenloser Download, Installation und Öffnen von iBoysoft DiskGeeker.
  2. Verbinden Sie Ihre externe Festplatte mit Ihrem Mac.
  3. Wählen Sie ein Volume auf der externen Festplatte in der Seitenleiste der Software aus und klicken Sie auf Boot-Disk erstellen
    Wählen Sie die Schaltfläche Boot-Disk erstellen aus
  4. Klicken Sie auf Weiter in der Warnmeldung, dass die Daten auf dem Volume gelöscht werden. 
    Wenn Sie die Daten auf dem Volume benötigen, sichern Sie sie zuerst.
  5. Wählen Sie die gewünschte macOS-Version aus, klicken Sie auf Boot-Disk erstellen > OK, um mit dem Herunterladen der macOS DMG-Datei zu beginnen. 
    Erstellen eines bootfähigen Laufwerks löscht Partitionsaufforderung
  6. Warten Sie, bis der Download abgeschlossen ist, und klicken Sie auf Weiter, um mit der Erstellung des macOS-Boot-Installationsprogramms zu beginnen.
  7. Warten Sie, bis der Prozess zur Erstellung des bootfähigen Installationsprogramms abgeschlossen ist. 
    Boot-Disk-Erstellung abgeschlossen

Jetzt haben Sie einen bootfähigen USB-macOS-Installer. Sie können ihn verwenden, um Ihren Mac erfolgreich zu starten, ohne dass das verbotene Zeichen und der schwarze Bildschirm erscheinen.

Teilen Sie diese leicht zu bedienende Methode zur Erstellung eines bootfähigen macOS-Installationsprogramms als Rettung, wenn ein bootfähiger USB auf Ihrem Mac nicht angezeigt wird.

 

Erstellen Sie einen bootfähigen USB mit Terminal neu

Wenn Sie den Terminal verwenden möchten, um einen bootfähigen Installer für macOS zu erstellen, können Sie Ihre Schritte mit meinen als Referenz vergleichen. Beachten Sie bitte jeden Schritt, um zu vermeiden, dass das verbotene Zeichen erneut erscheint, wenn Sie Ihren Mac vom bootfähigen USB-Installer starten.

Schritt 1. Bereiten Sie ein sauberes USB-Laufwerk vor

Das USB-Laufwerk oder das sekundäre Volume sollte mit Mac OS Extended formatiert sein. Das Laufwerk oder Volume sollte mindestens 32 GB Kapazität für die macOS-Installer-Speicherung und -ausführung haben. Jedoch ist für eine reibungslosere und schnellere Leistung eine größere Kapazität besser.

Wenn Sie einen bootfähigen macOS-Installer für Apple Silicon Macs erstellen, müssen Sie das USB-Laufwerk oder Volume zu APFS formatieren.

  1. Verbinden Sie das USB-Laufwerk mit Ihrem Mac.
  2. Öffnen Sie das Festplatten-Dienstprogramm im Launchpad > Andere.
  3. Wählen Sie das USB-Laufwerk aus und klicken Sie auf Löschen. 
    Denken Sie daran, Ihre Daten vor dem Löschen zu sichern. 
    Klicken Sie auf Löschen im Festplatten-Dienstprogramm
  4. Geben Sie einen Namen ein, wählen Sie Mac OS Extended (Journaled) und GUID-Partitionstabelle und klicken Sie auf Löschen. 
    USB-Laufwerk auf dem Mac formatieren
  5. Warten Sie, bis der Löschvorgang abgeschlossen ist.

Schritt 2. Laden Sie das vollständige macOS-Installationsprogramm herunter

Um das gewünschte macOS-Installationsprogramm herunterzuladen, gehen Sie zum Apple App Store. Stellen Sie sicher, dass die macOS-Version, die Sie herunterladen, mit dem Mac-Modell kompatibel ist, von dem aus Sie den USB-Boot-Installer starten.

Besonders wichtig ist, dass Ihr Internet stabil und leistungsfähig bleibt. Ein instabiles oder unterbrochenes Netzwerk kann zu einem Download-Fehler oder zur Beschädigung des macOS-Installationsprogramms führen.

Hier sind die Schnelllinks zu den neuesten macOS-Versionen:

macOS Sequoia herunterladen 
macOS Sonoma herunterladen 
macOS Ventura herunterladen

Wenn Sie die älteren macOS-Versionen nicht im App Store finden und herunterladen können, können Sie sie von iBoysoft DiskGeeker erhalten.

Mit diesem Tool können Sie macOS-DMG-Dateien für die Erstellung eines bootfähigen Installers mit einer viel schnelleren Geschwindigkeit herunterladen, einschließlich macOS High Sierra, macOS Mojave, macOS Catalina, macOS Big Sur, macOS Monterey, macOS Ventura, macOS Sonoma und macOS Sequoia.

  1. Laden Sie iBoysoft DiskGeeker herunter, installieren Sie es und öffnen Sie es.
  2. Wählen Sie das Macintosh HD-Volume aus und klicken Sie auf Bild herunterladen. 
    Bild herunterladen
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Holen" neben der gewünschten Version, wählen Sie den Speicherort für das macOS-Installationsprogramm aus und klicken Sie auf Speichern, um mit dem Herunterladen zu beginnen. 
    Wählen Sie aus, wo das heruntergeladene Bild gespeichert werden soll

Schritt 3. Erstellen Sie einen bootfähigen Installer für macOS

Nachdem Sie das externe Laufwerk und das macOS-Installationsprogramm vorbereitet haben, können Sie mit Terminal den bootfähigen USB-macOS-Installer erstellen.

  1. Verbinden Sie Ihre externe USB-Festplatte mit dem Mac.
  2. Öffnen Sie Finder > den Ordner "Programme" > den Ordner "Dienstprogramme" > Terminal.
  3. Kopieren Sie die Befehlszeile Ihrer macOS-Version in das Terminalfenster. 
    Ersetzen Sie "MyVolume" durch den Namen des Volumes, auf dem Sie den bootfähigen Installer erstellen möchten. 
    Ersetzen Sie "Programme" durch den Speicherort, an dem der Installer auf Ihrem Mac abgelegt ist, falls er sich nicht im Ordner "Programme" befindet. 

    Sequoia 
    sudo /Applications/Install\ macOS\ Sequoia.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolumeSonoma 
    sudo /Applications/Install\ macOS\ Sonoma.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolumeVentura 
    sudo /Applications/Install\ macOS\ Ventura.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolumeMonterey 
    sudo /Applications/Install\ macOS\ Monterey.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolumeBig Sur 
    sudo /Applications/Install\ macOS\ Big\ Sur.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolumeCatalina 
    sudo /Applications/Install\ macOS\ Catalina.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolumeMojave 
    sudo /Applications/Install\ macOS\ Mojave.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolumeHigh Sierra 
    sudo /Applications/Install\ macOS\ High\ Sierra.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolume
  4. Drücken Sie die Eingabetaste und geben Sie Ihr Administratorkennwort ein. 
    Administratorkennwort in Terminal eingeben
  5. Geben Sie Y ein, wenn Sie gefragt werden, ob das Volume gelöscht werden soll, um den Vorgang fortzusetzen. 
    Wenn das Terminal das Volume nicht löschen kann, gehen Sie zu Festplatten-Dienstprogramm, um es zu formatieren und von vorne zu beginnen.
  6. Klicken Sie auf OK, wenn gefragt wird, ob das Terminal auf Dateien auf dem entfernbaren Volume zugreifen darf.
  7. Warten Sie, bis der macOS-Boot-Installer erstellt wurde. 
    Warten Sie, bis das Terminal den bootfähigen Installer erstellt hat

Verwandte Artikel:

Wie man einen Mac vom USB-Laufwerk bootet

Problem 'Startup Security Utility no administrator was found' beheben

Wenn Sie das Mac OS X-Installationsprogramm reparieren, das ein Verbotsschild anzeigt, aber den Mac nicht bootet, teilen Sie es mit mehr Menschen.