Fehler: Die ARM64-Architektur ist für diese Software auf einem M1/M2/M3 Mac erforderlich

Deutsch English Français やまと Español Português

Nachdem Sie Homebrew auf Ihrem Mac installiert haben, können Sie mit Homebrew andere Open-Source-Programme Ihrer Wahl auf Ihrem Gerät installieren. Wenn Sie jedoch versuchen, mit Homebrew ein bestimmtes Paket auf einem M1/M2/M3/M4 Mac zu installieren, kann die Fehlermeldung "Die ARM64-Architektur ist für diese Software erforderlich" erscheinen.

Fehlermeldung: ARM64-Architektur erforderlich - Apple Silicon Mac

Warum tritt der Fehler 'Die ARM64-Architektur ist für diese Software erforderlich' auf?

Die Prozessoren der Apple Silicon Macs basieren auf der ARM-Architektur, die sich von der x86-Architektur bei früheren Intel-basierten Macs unterscheidet. Daher kann es zu Inkompatibilitäten zwischen Homebrew und dem M1/M2/M3/M4 Mac kommen.

Möglicherweise haben Sie in der Vergangenheit die x86-Version als Standard festgelegt oder die x86-Version von Homebrew anstelle der ARM64-Version installiert. Dadurch wird die Fehlermeldung "Die ARM64-Architektur ist für diese Software erforderlich" angezeigt, wenn Sie versuchen, ein Paket zu installieren, das für einen ARM-Mac entwickelt wurde.

Wie behebe ich 'Die ARM64-Architektur ist für diese Software erforderlich' auf einem Apple Silicon Mac?

Dies lässt sich glücklicherweise leicht mit einigen Befehlszeilenbearbeitungen beheben. Wenn Sie die Meldung "Die ARM64-Architektur ist für diese Software erforderlich" bei der Verwendung von Homebrew erhalten, befolgen Sie diese Schritte, um das Problem schnell zu beheben.

  1. Öffnen Sie das Terminal aus dem Programme-Ordner.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um zu den ARM64-Apple Silicon-Versionen von Homebrew zu wechseln:eval "$(/opt/homebrew/bin/brew shellenv)"
  3. Verwenden Sie dann die ARM64-Version von Homebrew, um das betreffende Paket zu installieren. Geben Sie den folgenden Befehl ein und ersetzen Sie den App-Namen durch den richtigen:arch -arm64 brew install appname

Eine Verwendung des arch-Befehls als Präfix ist nicht immer erforderlich, wir verwenden ihn jedoch in diesem Fall, um sicherzustellen, dass Rosetta 2 die Anweisungen im ARM64-Modus und nicht im x86-Modus ausführt.

Sie können in der Regel ohne Deinstallation und Neuinstallation von Homebrew für ARM64 mit dem oben genannten Befehl Homebrew umschalten, um die ARM64-Version in Ihrem Pfad unter /opt/homebrew/bin/brew auszuführen. Verwenden Sie einfach die folgenden Befehle, um bei Bedarf zwischen den beiden Versionen zu wechseln:

Wechseln zur ARM64-Version von Homebrew:

eval "$(/opt/homebrew/bin/brew shellenv)"

Wechseln zur x86-Version von Homebrew:

eval "$(/usr/local/bin/brew shellenv)"

Helfen Sie anderen, den Fehler "Die ARM64-Architektur ist für diese Software erforderlich" mit den obigen Schritten einfach zu beheben!