Was ist der pwd-Befehl in Linux oder macOS? Wie wird er verwendet

Deutsch English Français やまと Español Português Türkçe

Zusammenfassung: Der pwd-Befehl ist grundlegend und wird häufig in Unix-, Linux- und macOS-Systemen verwendet. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, was er tut, den Unterschied zwischen ls und pwd und Beispiele für den pwd-Befehl.

Ob Sie sich im Terminal auf Linux oder macOS durch Ihr Dateisystem navigieren, ist es wichtig, Ihren aktuellen Standort zu kennen. Hier kommt der pwd-Befehl ins Spiel.

In diesem Artikel erklären wir, was der pwd-Befehl macht und wie man ihn effektiv sowohl auf Linux- als auch auf Mac-Systemen verwendet.

Was ist der Linux pwd-Befehl?

Der pwd-Befehl wird häufig im Terminal von Linux und macOS verwendet. Er steht für "Druckarbeitsverzeichnis", was bedeutet, dass das aktuelle Arbeitsverzeichnis angezeigt wird. Wenn Sie pwd eingeben und Enter drücken, zeigt das System den vollständigen Pfad des Verzeichnisses an, in dem Sie sich gerade befinden.

Dieser Befehl ist nützlich bei Dateioperationen, insbesondere nachdem Sie durch mehrere Verzeichnisse navigiert haben.  Er hilft Ihnen dabei, jederzeit Ihren aktuellen Standort zu bestätigen und reduziert das Risiko von Fehlern.

Unter der Haube liest pwd die Umgebungsinformationen der aktuellen Shell-Sitzung und gibt den absoluten Pfad Ihres Arbeitsverzeichnisses zurück. Egal wie oft Sie Verzeichnisse mit dem cd-Befehl gewechselt haben, pwd zeigt genau Ihren aktuellen Standort an. Es modifiziert nichts an Ihrem System - es ist einfach ein Werkzeug, um Ihren Pfad anzuzeigen.

Teilen Sie diesen Teil mit mehr Menschen, wenn Sie ihn nützlich finden!

Was sind die Beispiele für den pwd-Befehl?

Die einfachste Verwendung des pwd-Befehls ist, Ihr aktuelles Verzeichnis zu überprüfen. Wenn Sie das Terminal zum ersten Mal öffnen oder nachdem Sie mit dem cd-Befehl durch mehrere Verzeichnisse navigiert haben, zeigt pwd den vollständigen Pfad Ihres aktuellen Arbeitsverzeichnisses an. Dies hilft sicherzustellen, dass Sie an den richtigen Dateien am richtigen Ort arbeiten.

Wenn Sie eine Datei in Ihr aktuelles Verzeichnis kopieren möchten, können Sie $(pwd) verwenden, um dynamisch den aktuellen Pfad zu erhalten.  Dies ist besonders nützlich in Skripten oder komplexen Befehlen, die Pfadreferenzen erfordern.

cp ~/Dokumente/datei.txt $(pwd)

In Automatisierungsskripten kann pwd verwendet werden, um das aktuelle Ausführungsverzeichnis des Skripts auszugeben, was beim Debuggen oder Generieren von Protokollen, die Pfadinformationen enthalten, hilft.

#! /bin/bash
echo "Dieses Skript wird ausgeführt von: $(pwd)"

Zusätzlich können Sie bei der Remote-Systemverwaltung diesen Befehl verwenden, nachdem Sie sich auf einem Remote-Server angemeldet haben, um schnell Ihr Standard-Anmeldeverzeichnis zu überprüfen:

ssh user@remote-server 'pwd'

Was ist der Unterschied zwischen ls und pwd?

Die pwd und ls Befehle gehören zu den am häufigsten verwendeten Terminalbefehlen in Unix-ähnlichen Systemen wie Linux und macOS. Beide Befehle sind schreibgeschützt, das bedeutet, sie ändern keine Dateien oder Verzeichnisse, sondern zeigen lediglich nützliche Informationen an. Obwohl sie beide mit Verzeichnisoperationen zusammenhängen, sind ihre Zwecke und Funktionen ziemlich unterschiedlich.

Wenn Sie pwd im Terminal eingeben und Enter drücken, zeigt das System den vollständigen Pfad Ihres aktuellen Arbeitsverzeichnisses an. Dieser Befehl ist besonders hilfreich, wenn Sie sich durch mehrere Verzeichnisse navigiert haben und Ihren aktuellen Standort im Dateisystem bestätigen möchten.

Im Gegensatz dazu wird ls, kurz für "Liste", verwendet, um alle Dateien und Unterverzeichnisse im aktuellen Verzeichnis oder in einem angegebenen Verzeichnispfad anzuzeigen. Es wird hauptsächlich verwendet, um zu überprüfen, welche Elemente sich in einem Ordner befinden, einschließlich Dateien, Unterordner und gegebenenfalls versteckte Elemente.

Einfach ausgedrückt, gibt Ihnen pwd Auskunft darüber, "in welchem Verzeichnis Sie sich befinden", während ls Ihnen zeigt, "was sich in diesem Verzeichnis befindet". Durch die Verwendung dieser beiden Befehle zusammen können Sie leicht sowohl Ihre aktuelle Position im Dateisystem als auch den Inhalt eines bestimmten Ordners verstehen.

Teilen Sie diesen Artikel mit mehr Menschen, um sie über den Unterschied zwischen ls und pwd zu informieren!