Written by
Charlotte LeeZusammenfassung: Dies ist eine umfassende Einführung in SDHC-Karten, eine Art SD-Karte. Es erläutert die vielfältigen Aspekte der SDHC-Karte, einschließlich Größe, Kapazität, Kompatibilität, Dateisystem, Kosten, usw. Nach dem Lesen können Sie entscheiden, ob eine SDHC-Karte für Ihren Fall geeignet ist.
Wenn Sie versuchen, eine SD-Karte auszuwählen und sich fragen, ob die SDHC-Karte geeignet ist, können Sie diesen Beitrag lesen, um eine ausführliche Einführung in SDHC-Karten zu erhalten. Er erklärt die Unterschiede zwischen der SDHC-Karte und einer Standard-SD-Karte, vergleicht SDHC mit SDXC, um Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis zu vermitteln.
Was sind SDHC-Karten?
Eine SDHC-Karte (Secure Digital High Capacity) ist eine Art Speicherkarte, die auf dem Secure Digital (SD)-Kartenstandard basiert und entwickelt wurde, um größere Speicherkapazitäten und schnellere Datenübertragungsraten als Standard-SD-Karten bereitzustellen. Sie kommen in der Standard-SD-Kartengröße, aber auch microSDHC-Versionen sind für Geräte erhältlich, die kleinere Karten benötigen.
SDHC-Karten haben eine Speicherkapazität von 4GB bis 32GB und eignen sich damit für die Speicherung größerer Dateien wie hochauflösende Fotos, Videos und Dokumente. SDHC-Karten verwenden in der Regel das FAT32-Dateisystem, das für die Verwaltung großer Datenmengen optimiert ist, aber die maximale Dateigröße auf 4GB begrenzt.
Sie sind kompatibel mit Geräten, die den SDHC-Standard oder neuer ausdrücklich unterstützen. Diese Geräte sind oft mit einem SDHC-Logo gekennzeichnet. Ältere Geräte, die nur Standard-SD-Karten (bis zu 2GB) unterstützen, sind nicht mit SDHC-Karten kompatibel.
SDHC-Karten werden häufig in Digitalkameras, Videorekordern, Smartphones (ältere Modelle), GPS-Geräten und Spielekonsolen verwendet. Sie werden nach Geschwindigkeitsklassen von 2MB/s bis 10MB/s kategorisiert, die ihre minimale kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit anzeigen. Höhere Klassen eignen sich besser für Aufgaben wie die Aufnahme von Videos in hoher Auflösung oder das Übertragen großer Dateien. Zu den gängigen Geschwindigkeitsklassen gehören:
SDHC-Karten vs. SD-Karten vs. SDXC-Karten
In diesem Teil wird ein Vergleich zwischen den SDHC-Karten, den Standard-SD-Karten und den SDXC-Karten aus mehreren Dimensionen gezogen, schauen wir uns die Unterschiede an.
Kapazität: SDHC reicht von 4GB bis 32GB und ist darauf ausgelegt, dem wachsenden Bedarf an höherem Speicherplatz für digitale Geräte gerecht zu werden. Standard-SD-Karten sind bis zu 2GB groß, ein älterer Standard, der im Vergleich zu modernen SD-Karten in der Kapazität begrenzt ist. SDXC reicht von 64GB bis 2TB und ist ideal für Anwendungen, die sehr großen Speicherplatz erfordern, wie z.B. die Aufzeichnung von 4K-Videos.
Dateisystem: SDHC verwendet das FAT32-Dateisystem, das größere Dateien als FAT16 unterstützt, aber eine Dateigrößenbeschränkung von 4 GB hat. Die Standard-SD-Karte verwendet FAT16 oder FAT12, was die Größe einzelner Dateien auf 2 GB oder weniger beschränkt. SDXC verwendet das exFAT-Dateisystem, das wesentlich größere einzelne Dateien (über 4 GB) ermöglicht.
Kompatibilität: SDHC ist abwärtskompatibel mit Standard-SD-Kartenslots, wenn das Gerät SDHC unterstützt. Die Standard-SD-Karte unterstützt keine höheren Kapazitätsstandards. SDXC erfordert SDXC-kompatible Geräte aufgrund der Verwendung von exFAT und höherer Speichertechnologie und ist nicht abwärtskompatibel mit älteren SD- oder SDHC-Geräten.
Geschwindigkeitsklassen: SDHC unterstützt in der Regel Geschwindigkeitsklassen 2, 4, 6 und 10. Die Unterstützung von UHS (Ultra High Speed) hängt von den Spezifikationen der Karte ab. Standard-SD-Karten sind in der Regel langsamer, mit begrenzten Geschwindigkeitsklassenoptionen. SDXC unterstützt höhere Geschwindigkeitsklassen, einschließlich UHS-I, UHS-II und UHS-III, was schnellere Datenübertragungsraten ermöglicht.
Verwendungszwecke: SDHC eignet sich für alltägliche Geräte wie Kompaktkameras, Smartphones und Camcorder der Mittelklasse. SD-Karten sind am besten für ältere Geräte mit grundlegenden Speicherbedürfnissen geeignet. SDXC wird für fortgeschrittene Anwendungen wie professionelle Fotografie, 4K/8K-Videoaufzeichnung und Datenspeicherung im großen Maßstab bevorzugt.
Preis und Verfügbarkeit: SDHC ist für mittlere Speicheranforderungen erschwinglich und weit verbreitet. SD-Karten sind in der Regel günstiger aufgrund ihrer begrenzten Kapazität und veralteten Standards. SDXC ist teurer, bietet jedoch höhere Kapazitäten und Geschwindigkeiten.
Sollten Sie sich für eine SDHC-Karte entscheiden?
Ob Sie sich für eine SDHC (Secure Digital High Capacity) Karte entscheiden sollten, hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und dem Gerät ab, mit dem Sie sie verwenden möchten.
Nicht alle Geräte unterstützen SDHC-Karten. Einige ältere Geräte unterstützen möglicherweise nur Standard-SD-Karten (bis zu 2 GB Kapazität). Wenn Ihr Gerät SDHC unterstützt, wird dies im Handbuch oder am Gerät selbst angezeigt. SDHC-Karten haben die gleichen physischen Abmessungen wie Standard-SD-Karten, erfordern jedoch SDHC-kompatible Hardware.
SDHC-Karten bieten 4 GB bis 32 GB Speicherplatz. Wenn Sie mehr Speicherplatz benötigen, sollten Sie sich SDXC-Karten (32 GB bis 2 TB) oder micro SDXC ansehen. Passen Sie die Speicherkapazität an Ihre Bedürfnisse an. Zum Beispiel: 4 GB bis 8 GB eignen sich zur Speicherung von Dokumenten, einer begrenzten Anzahl von Fotos oder kleinen Videodateien, und 16 GB bis 32 GB sind ideal für größere Fotobibliotheken, HD-Videos und moderate App-Speicherung.
SDHC-Karten sind in der Regel erschwinglich und weit verbreitet, was sie zu einer kostengünstigen Option für viele Benutzer macht. SDHC-Karten mit höherer Kapazität und Geschwindigkeit (Klasse 10 oder UHS) können mehr kosten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um anderen mehr über SDHC-Karten zu informieren!