Wie man Mac OS auf Windows mit oder ohne Mac installiert?

Deutsch English Français やまと Español Português Türkçe

Zusammenfassung: Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Mac OS auf einem Windows-PC installieren können, indem Sie einen Hackintosh erstellen oder über eine virtuelle Maschine. Um sicherzustellen, dass die Installation reibungslos verläuft, räumen Sie mehr Speicherplatz auf Ihrem Mac mit iBoysoft DiskGeeker für Windows frei.

Möchten Sie Apple-Apps auf einem Windows-PC ausführen? Oder macOS ohne den teureren Macintosh-Computer kaufen? Sie können macOS auf Ihrem PC installieren.

Typischerweise gibt es zwei Möglichkeiten, Mac auf Windows zu bekommen. Eine Möglichkeit ist die Installation von macOS auf einem Windows-PC, die auch als Erstellung eines Hackintosh bekannt ist. Die andere Möglichkeit besteht darin, macOS in einer virtuellen Maschine zu installieren. Die Hackintosh-Methode erfordert einen funktionierenden Mac, um ein bootfähiges USB-Laufwerk zu erstellen. Dies ist jedoch nicht erforderlich, wenn Sie eine virtuelle Maschine verwenden.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen beide Möglichkeiten und helfen Ihnen dabei, wie man macOS auf einem Windows-PC ohne Mac und mit Mac installiert. Diese Schritte gelten für alle macOS-, OS X- und Mac OS X-Versionen. Wenn Sie also Antworten auf Fragen benötigen, hat dieser Beitrag Sie abgedeckt.

  • Wie man macOS Sequoia auf dem PC installiert
  • Wie man macOS Sonoma auf dem PC installiert
  • Wie man macOS Ventura auf dem PC installiert
  • Wie man macOS Monterey auf dem PC installiert
  • Wie man macOS Big Sur auf dem PC installiert
  • Wie man macOS Catalina auf dem PC installiert
  • Wie man macOS Mojave auf dem PC installiert
  • Wie man macOS High Sierra auf dem PC installiert

Hier sind die Unterschiede zwischen der Installation von macOS auf einem Hackintosh und einer virtuellen Maschine:

AspektmacOS auf einem Hackintosh installierenmacOS auf einer virtuellen Maschine installieren
Hardware-AnforderungenErfordert kompatible Hardware (spezifische Motherboards, CPUs, GPUs).Läuft auf jeder Hardware, die Virtualisierung unterstützt.
InstallationskomplexitätMehr komplex; erfordert einen bootfähigen USB und die Konfiguration des BIOS/UEFI.Einfacher setup; beinhaltet die Installation von Virtualisierungssoftware und die Erstellung einer virtuellen Maschine.
LeistungNahezu native Leistung; optimiert basierend auf der Hardware.Die Leistung kann durch Hostressourcen und Virtualisierungsüberkopf begrenzt sein.
Updates und KompatibilitätRiskante Updates; können die Kompatibilität brechen; erfordern Patches.Weniger riskant; können oft rückgängig gemacht werden, wenn Probleme auftreten.
AnwendungsfälleIdeal für ein leistungsstarkes macOS-Erlebnis; geeignet für intensive Aufgaben.Am besten für Tests und gelegentliche Nutzung ohne volles Engagement.

Wie installiert man Mac OS auf einem PC durch Erstellung eines Hackintosh?

Wenn Sie sich entscheiden, einen Hackintosh zu erstellen, um eine nativähnliche Leistung zu erreichen, können Sie den folgenden Verfahren folgen, um macOS auf einem PC zu installieren:

Schritt 1: Überprüfen der Hardwareanforderungen

Vor der macOS-Installation müssen Sie sicherstellen, dass Ihr PC über die erforderliche Hardware verfügt, um die macOS-Version zu unterstützen, die Sie verwenden möchten. Besuchen Sie Dortanias GPU Käuferhandbuch, um zu überprüfen, welche macOS-Version Ihre GPU unterstützt.

Schritt 2: Benötigte Tools vorbereiten

Sie müssen auch die folgende Software und Dateien vorbereiten, um Macintosh auf dem PC zu installieren:

Die macOS-InstallationsdateiLaden Sie die macOS-ISO-Datei herunter, die Sie auf Windows verwenden möchten.

Balena Etcher: Öffnen Sie diesen Link, klicken Sie auf Etcher herunterladen und wählen Sie die für Ihren Computer geeignete Version aus. Es unterstützt gängige OS-Imageformate wie .iso, .dmg, .zip, .raw, usw.

ProperTree: Auf der GitHub-Seite auf Code > Download klicken. Nach dem Download auf Datei > Öffnen klicken und zum Verzeichnis EFI > EFI > OC navigieren und die Datei config.plist öffnen, um die Seriennummer und den Systemproduktnamen zu überprüfen und sicherzustellen, dass Sie das richtige SMBIOS verwenden, das Ihre Hardware unterstützt.

Explorer++: Besuchen Sie die Webseite und klicken Sie auf Download 64-Bit.

Gen SMBIOS: Öffnen Sie die GitHub-Seite und klicken Sie auf Code > Download ZIP.

OpenCore Configurator: Tippen Sie auf diesen Link und klicken Sie dann auf Download.

Opencore EFI-Konfigurationsdatei: Sie können eine vorgefertigte OpenCore EFI-Datei erhalten oder die EFI basierend auf Ihrer Hardware von Grund auf neu erstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie den EFI-Ordner nach dem Download extrahieren.

Mini Tool Partition Wizard Free version: Laden Sie die kostenlose Version dieses Tools herunter.

Ein externes Laufwerk mit mehr als 32 GB Speicherplatz und die wichtigen Dateien gesichert.

Schritt 3: Erstellen eines bootfähigen macOS-Installationsprogramms

Mit allen Werkzeugen bereit, können Sie mit der Erstellung eines bootfähigen Installationsprogramms für die macOS-Version, die Sie benötigen, beginnen.

  1. Öffnen Sie Balena Etcher.
  2. Klicken Sie auf "Flash from File", wählen Sie die heruntergeladene macOS ISO-Datei aus und klicken Sie dann auf "Öffnen".
  3. Klicken Sie auf Ziel auswählen und wählen Sie das externe Laufwerk für die Erstellung einer macOS-Bootdiskette aus.
  4. Klicken Sie auf Flash und warten Sie, bis das Startlaufwerk erstellt ist.

Schritt 4: Erstellen eines eindeutigen Serienschlüssels

Während Sie auf das bootfähige Medium warten, können Sie GenSMBIOS ausführen, um ein passendes SMBIOS zu generieren.

  1. Erweitern Sie GenSMBIOS und öffnen Sie den Ordner.
  2. Führen Sie die GenSMBIOS-Batchdatei aus.
  3. Klicken Sie auf Weitere Informationen > Trotzdem ausführen.
  4. Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster 1 ein und drücken Sie die Eingabetaste, um MacSerial zu installieren.
  5. Drücken Sie die Eingabetaste, um zurückzukehren.
  6. Geben Sie 2 ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die config.plist auszuwählen.
  7. Gehen Sie zum EFI-Ordner > EFI > OC, ziehen Sie dann die config.plist-Datei in das Befehlszeilenfenster und geben Sie ein.
  8. Drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.
  9. Geben Sie 3 ein und drücken Sie die Eingabetaste, um SMBIOS zu generieren.
  10. Geben Sie das gewählte SMBIOS ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  11. Drücken Sie die Eingabetaste, um zurückzukehren, und schließen Sie dann die Eingabeaufforderung.

Schritt 5:  Weisen Sie Ihre USB-Anschlüsse zu

  1. Öffnen Sie USBToolBox, klicken Sie auf Assets und laden Sie Windows.exe herunter.
  2. Öffnen Sie die USBToolBox-Kextdateiseite (https://github.com/USBToolBox/kext/releases/), klicken Sie auf Assets und laden Sie USBToolBox-1.2.0-RELEASE.zip herunter.
  3. Führen Sie die heruntergeladene Windows.exe aus.
  4. Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster d ein und drücken Sie die Eingabetaste, um alle Anschlüsse zu erkennen.
  5. Drücken Sie b, um zurückzugehen.
  6. Geben Sie c ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Einstellungen zu ändern.
  7. Führen Sie erneut c aus.
  8. Drücken Sie b, um zurückzugehen.
  9. Geben Sie s ein und drücken Sie die Eingabetaste, um Anschlüsse auszuwählen und ein Kext zu erstellen.
  10. Geben Sie a ein und drücken Sie die Eingabetaste, um alle Anschlüsse auszuwählen.
  11. Deaktivieren Sie die USB 2-Option für USB 3-Anschlüsse, indem Sie die Nummer eingeben. Zum Beispiel sind in dem untenstehenden Fall die Nummern 3,4,5,6,11 und 12 USB 3 Typ A-Anschlüsse, die als USB 2 erkannt werden.
    Um sie zu deaktivieren, führen Sie einfach den folgenden Befehl aus: 
    3,4,5,6,11,12
  12. Geben Sie k ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Kext zu generieren. (Der generierte Ordner heißt UTBMap.kext.)
  13. Beenden Sie die Eingabeaufforderung.
  14. Extrahieren Sie USBToolBox.
  15. Öffnen Sie den erweiterten USBToolBox-Ordner.
  16. Kopieren Sie den USBToolBox.kext-Ordner, öffnen Sie den EFI-Ordner und fügen Sie ihn in den OC/Kexts-Ordner ein.
  17. Kopieren Sie den UTBMap.kext-Ordner nach EFI/OC/Kexts.
  18. Öffnen Sie den ProperTree-Ordner und starten Sie dann den ProperTree (Windows Batch File).
  19. Klicken Sie auf Datei > Öffnen.
  20. Wählen Sie config.plist aus und klicken Sie auf Öffnen.
  21. Klicken Sie auf Datei > OC Snapshot > Ordner auswählen.
  22. Klicken Sie auf Datei > Speichern.
  23. Schließen Sie die Software.

Schritt 6: Laufwerksbuchstaben ändern und die Windows-Festplatte partitionieren

  1. Extrahieren Sie den Explorer +++.
  2. Öffnen Sie MiniTool Partition Wizard.
  3. Wählen Sie die EFI-Partition des externen bootfähigen macOS-Laufwerks aus.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Buchstaben ändern".
  5. Ändern Sie den Buchstaben von "None" in etwas wie "X:" um.
  6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugeordneten Speicherplatz.
  7. Klicken Sie auf Erstellen > Ja.
  8. Nennen Sie die Partition OCC und klicken Sie auf OK.
  9. Klicken Sie auf Übernehmen > Ja.
  10. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Windows-Festplatte und wählen Sie Aufteilen.
  11. Verschieben Sie den Schieberegler, um Platz für die neue macOS-Partition festzulegen. (Sie benötigen etwa 65 GB Speicherplatz für macOS.)
  12. Klicken Sie auf OK.
  13. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neue NTFS-Partition und wählen Sie Beschriftung.
  14. Geben Sie einen neuen Namen für die Partition ein.
  15. Klicken Sie auf OK > Übernehmen.
  16. Schließen Sie das Tool.
  17. Kopieren Sie das OCC-Archiv auf die OCC-Partition.

Schritt 7: Fügen Sie den EFI-Ordner zur EFI-Partition hinzu

  1. Öffnen Sie Explorer +++.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  3. Öffnen Sie die EFI-Partition.
  4. Löschen Sie alles darin.
  5. Kopieren Sie den EFI-Ordner, an dem Sie gearbeitet haben, auf die Partition.
  6. Schließen Sie alle Apps und starten Sie Ihren PC neu.

Schritt 8: Installieren Sie macOS auf Windows 11/10/8/7

  1. Drücken Sie F9 oder F12, um in das BIOS zu booten.
  2. Öffnen Sie die Boot-Einstellungen.
  3. Deaktivieren Sie den Schnellstart.
  4. Deaktivieren Sie Secure Boot. Wenn Sie dies nicht können, löschen Sie sichere Startschlüssel unter Schlüsselverwaltung.
  5. Gehen Sie zu den erweiterten Einstellungen > CPU-Konfiguration.
  6. Finden Sie Intel Virtualization Technology und stellen Sie sicher, dass sie aktiviert ist.
  7. Starten Sie Ihren PC neu.
  8. Halten Sie F8 gedrückt, um Startoptionen auszuwählen.
  9. Wählen Sie Ihre macOS-Partition und drücken Sie Enter.
  10. Fahren Sie mit der Installation von macOS auf dem Windows-PC fort.
  11. Gehen Sie zu Dienstprogramme.
  12. Wählen Sie das interne Laufwerk, klicken Sie auf Löschen.
  13. Nennen Sie das Laufwerk.
  14. Wählen Sie APFS als Format, wenn macOS High Sierra und höher läuft; verwenden Sie andernfalls Mac OS Extended (Journaled).
  15. Kehren Sie zum macOS-Dienstprogrammfenster zurück.
  16. Wählen Sie macOS installieren und klicken Sie auf Weiter.
  17. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die macOS-Installation auf Windows abzuschließen.

Schritt 9: Verschieben Sie den EFI-Ordner von Ihrem externen Laufwerk in die Windows-Partition

  1. Öffnen Sie die OCC-Partition.
  2. Ziehen Sie die OCC-ZIP-Datei auf Ihren Desktop.
  3. Entpacken Sie die ZIP-Datei.
  4. Führen Sie OpenCore Configurator aus.
  5. Klicken Sie auf das OpenCore Configurator-Symbol in der oberen rechten Menüleiste.
  6. Klicken Sie auf "Partition mounten" für die EFI-Partition auf Ihrem bootfähigen externen Laufwerk.
  7. Mounten Sie auch die EFI-Partition auf Ihrer Windows-Festplatte.
  8. Öffnen Sie beide Partitionen.
  9. Kopieren Sie die Boot- und OC-Ordner vom externen Laufwerk auf Ihre Windows EFI-Festplatte.
  10. Klicken Sie auf "Ersetzen", wenn angezeigt wird, dass bereits ein Ordner namens Boot existiert.

Teilen Sie die Schritte zum Installieren von Mac auf Windows als Hackintosh mit anderen!

Wie installiert man Mac auf Windows mit einer virtuellen Maschine?

Wenn Sie macOS auf einem Windows-PC installieren möchten, ohne einen Mac zu haben oder eine einfachere Möglichkeit suchen, macOS auf jedem PC zu installieren, ist eine virtuelle Maschine wie VMware die bessere Wahl.

Dies hat mehrere Vorteile gegenüber der Erstellung eines Mackintosh:

Isolation und Sicherheit:

Das Ausführen von macOS in einer virtuellen Maschine hält es isoliert von Ihrem Hauptbetriebssystem. Dies reduziert das Risiko von Systemabstürzen oder Konflikten.

Einfache Tests und Entwicklung:

Entwickler können Anwendungen schnell in einer kontrollierten Umgebung testen, ohne ihr primäres Betriebssystem zu beeinträchtigen. 
Es können gleichzeitig mehrere Versionen von macOS ausgeführt werden, um die Kompatibilität zu testen.

Ressourcenverwaltung:

Sie können spezifische Ressourcen (CPU, RAM, Festplattenspeicher) der virtuellen Maschine zuweisen, um eine bessere Leistungskontrolle zu haben.

Bequemlichkeit:

Sie müssen Ihre Festplatte nicht partitionieren oder sich mit Dual-Boot-Konfigurationen befassen. Sie können einfach zwischen macOS und Windows wechseln, ohne neu zu starten.

Sicherungen und Backups:

Virtuelle Maschinen ermöglichen es Ihnen, Schnappschüsse des aktuellen Zustands zu machen, um bei Problemen einfach zurückzukehren.

Cross-Plattform-Kompatibilität:

Sie können macOS-Anwendungen zusammen mit Windows-Anwendungen ausführen, was Arbeitsabläufe vereinfacht, die beide Umgebungen erfordern.

Lesen Sie weiter unten die Anleitung, um macOS auf einem PC mit einer virtuellen Maschine zu installieren!

Wie man macOS auf VMware auf einem Windows-PC installiert? [Schritt-für-Schritt]

FAQs zur Installation von macOS auf einem Windows-PC

QIst es legal, macOS auf einem PC zu installieren?
A

Obwohl Apples Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA) für macOS die Installation streng auf Apple-Branded-Hardware beschränkt, ist die Durchsetzung gegen einzelne Benutzer selten. Apple zielt hauptsächlich auf kommerzielle Anbieter von Hackintosh-Systemen ab.

QKönnen Sie macOS auf einem PC installieren?
A

Ja, Sie können macOS auf einem PC installieren, entweder durch die Erstellung eines Hackintosh oder die Verwendung einer virtuellen Maschine.

QKann ich Mac-Software auf einem PC ausführen?
A

Ja, Sie können Mac-Software auf einem PC ausführen, vorausgesetzt, dass Sie macOS auf Ihrem PC ausführen können.