OpenCore Legacy Patcher (OCLP) ist ein Bootloader, der hauptsächlich für Hackintosh-Systeme verwendet wird. Es ermöglicht Ihnen, neue macOS-Versionen auf nicht unterstützten Macs zu installieren und bietet eine Möglichkeit, neuere Versionen von macOS auf älteren Macs auszuführen, die Apple nicht mehr offiziell unterstützt.
Dieser Artikel enthält direkte Links zum Download von OpenCore Legacy Patcher für macOS Tahoe, Sequoia und früher von GitHub.
Download OpenCore Legacy Patcher für macOS Tahoe/Sequoia/Früher
Seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2020 wurde der OpenCore Legacy Patcher mehrmals aktualisiert, um neue macOS-Versionen zu unterstützen und bestehende Probleme zu beheben. Ob Sie das neueste macOS Sequoia oder eine ältere Version installieren möchten, sollten Sie die neueste Version von OCLP 2.4.0 herunterladen.
OpenCore Legacy Patcher Download 2.4.0 (Neueste Version) für Sequoia/Sonoma/Ventura/Monterey/Big Sur
Warnung: OpenCore Legacy Patcher unterstützt macOS Tahoe noch nicht offiziell. Es wird nicht empfohlen, macOS Tahoe Beta mit OCLP zu installieren, es sei denn, Sie verwenden eine Testmaschine, die Sie gerne brechen würden.
Weitere Informationen zu OCLP-Versionen finden Sie in der offiziellen Anleitung.
Ist OpenCore Legacy Patcher auf dem Mac kostenlos? Ja, OpenCore Legacy Patcher ist ein Open-Source-Projekt, das vollständig kostenlos ist.
Hier ist eine Liste der macOS-Versionen, die die neueste Version von OCLP unterstützt:
Nachdem Sie die Datei OpenCore-Patcher.pkg heruntergeladen haben, folgen Sie den Anweisungen zur Installation auf Ihrem Mac. Lesen Sie dann weiter in diesem Leitfaden von Dortania, um macOS auf einem nicht unterstützten Mac zu installieren.
Teilen Sie es, um anderen zu helfen, die OpenCore Legacy Patcher für Sequoia, Sonoma, Ventura, Monterey oder Big Sur herunterladen möchten!
OpenCore Legacy Patcher Download fehlgeschlagen
Manchmal kann der Download des OpenCore Legacy Patcher mit Meldungen wie "Download fehlgeschlagen: HTTPSConnectionPool(host='swcdn.apple.com', port=433): Read timed out." scheitern. Wenn Ihnen das passiert, können Sie den Installer von iBoysoft DiskGeeker herunterladen. Es bietet macOS Installer für macOS High Sierra und spätere Versionen.
So laden Sie den macOS Installer herunter, wenn OpenCore Legacy Patcher es nicht zulässt:
Schritt 1: Laden Sie OpenCore Legacy Patcher herunter, installieren Sie ihn und öffnen Sie ihn.
Schritt 2: Wählen Sie eine interne Partition aus und klicken Sie auf Image herunterladen.
Schritt 3: Wählen Sie die macOS Version aus, die Sie herunterladen möchten, und klicken Sie auf Holen.
Wenn Sie macOS Sierra oder früher benötigen, erhalten Sie es aus diesem Leitfaden: Kostenloser Download der neuesten macOS-, OS X- und Mac OS X-Installationsprogramme
Sobald Sie das Installationsprogramm haben, müssen Sie die DMG-Datei doppelklicken und das .app-Installationsprogramm in Ihren Programme-Ordner hinzufügen. Anschließend können Sie damit fortfahren, das Installationsprogramm auf ein USB-Laufwerk in OCLP zu schreiben.
Können Sie OpenCore Legacy Patcher ohne USB verwenden?
Nein, Sie können OpenCore Legacy Patcher während der Installation nicht ohne USB verwenden. Um macOS auf Ihrem alten Mac zu installieren, ist es erforderlich, einen bootfähigen USB-Installer zu erstellen, auf dem die hardware-spezifische OpenCore-Konfiguration installiert wird.
Sie können jedoch Ihren Mac nach der ersten Installation ohne den USB-Stick booten, solange OpenCore auf Ihrer internen Festplatte installiert ist. Um ohne USB zu booten, befolgen Sie die folgenden Schritte:
- Laden Sie OpenCore Legacy Patcher auf Ihrem Mac herunter und öffnen Sie ihn.
- Klicken Sie auf "OpenCore erstellen und installieren."
- Klicken Sie auf "Auf Laufwerk installieren".
- Wählen Sie Ihre interne Festplatte aus.
- Nach der Installation starten Sie Ihren Mac neu, während Sie die Optionstaste gedrückt halten, und wählen die interne EFI-Partition aus dem Startmenü aus.
Was sind die Risiken von OpenCore Legacy Patcher?
Die Verwendung von OpenCore Legacy Patcher (OCLP) zur Installation von macOS auf nicht unterstützter Hardware birgt mehrere Risiken. Es kann zu Abstürzen, Einfrieren oder unerwartetem Verhalten führen. Außerdem können einige Funktionen möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren. Das Aktualisieren von macOS wird ebenfalls etwas komplizierter, da jede neue Version möglicherweise eine neue Patch-Version von OCLP erfordert und es besteht das Risiko, die Installation zu zerstören.
Teilen Sie diesen Leitfaden, wenn er nützlich ist!